Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Category: Liebesroman

 

Autor:

Kristina Günak
Verlag: Selfpublishing
ISBN-10:

3000477292

ASIN: B00PD14JZ8
Taschenbuch/
E-Book:
368 Seiten
Persönliche
Wertung:
Reihenzuge-
hörigkeit:
Band 1 – Elionore-Brevent-Reihe

 

Wunderbar spritziges Lesevergnügen im neuen Gewand

Inhalt:

Elionore Brevent ist in erster Linie Hexe, in zweiter ständig vom Schlafmangel verfolgte Immobilienmaklerin. In dieser Eigenschaft lernt sie den attraktiven Vampir Nicolas Deauville kennen. Obwohl sie dem Vampirvolk eher skeptisch gegenübersteht, findet sie dieses Exemplar doch ganz nett. Als in seinem Garten aber plötzlich Teile des Elfenvolkes ihr Unwesen treiben und dazu noch ein kreuzgefährlicher Werjaguar – Vincent mit Namen – des Nachts um ihr Haus schleicht, wird es selbst der katastrophenerprobten Eli ein wenig zu viel.

Schlussendlich stellt sich heraus, dass sie aufgrund einer weitläufigen Verwandtschaft mit den Elfen dazu auserkoren wurde – mittels Prophezeiung, ausgerechnet – einen magischen Orakelstein aus einer anderen Dimension zu beschaffen. Eine Verweigerung ist keine Option, denn die unberechenbaren Elfen fordern die Gefahr, dass die Menschheit von der magischen Gemeinde unter ihnen erfährt, durch immer riskantere Eingriffe in die Infrastruktur, geradezu heraus. Also wagt Eli begleitet von Nicolas und Vincent das Abenteuer, und schon bald wird klar, dass außer Verstand und Leben auch ihr Herz in Gefahr geraten ist.

Meine Meinung:

„Eine Hexe zum Verlieben“ ist der erste Band der bereits von 2011 bis 2013 im Ubooks Verlag erschienenen Elionore Brevent-Reihe, im neuen Gewand und komplett überarbeitet. Ebenfalls enthalten ist die bisher unveröffentlichte Bonusgeschichte „Ach du dicke Katze“. Eine Genre-Zuordnung fällt nicht leicht, weshalb sich die Autorin selbst ihre Gedanken gemacht und sich schließlich für „Magic Chick“ entschieden hat. Das trifft es meines Erachtens perfekt.

Die Erdhexe Eli ist ein äußerst liebenswerter Charakter, deren köstlicher Humor äußerst charmant zu unterhalten weiß. Besonders auch ihre Selbstironie bietet hohes Identifikationspotential mit der modernen Frau von heute. Trotz Verzicht auf ausführliche Liebesszenen liegt über den Begegnungen von Vincent und Eli permanent eine prickelnde Spannung. Doch auch gruselige Momente und lebensgefährliche Situationen in der anderen Dimension machen den Roman zu einem besonderen Leseerlebnis.

Wer Elis magische Welt voller Gefahren, attraktiver Gestaltwandler und weiteren verrückt anmutenden Geschöpfen noch nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen. Lasst euch von Eli ebenso sehr bezaubern, wie es ihr von der ersten Seite an bei mir gelungen ist.

Kerstin at Dienstag, November 18th, 2014 | Filed under: Fantasy/Paranormal,Frauen,Günak, Kristina,Humor,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autoren:

Kerstin Hohlfeld
Leif Lasse Andersson
Verlag: Knaur
ISBN-10: 3426516349
Taschenbuch 345 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Realitätsnahe Lovestory mit bittersüßem Ende

Inhalt:

Den privilegierten Chefredakteur des Monday, Björn Bengt Becker, hat es so richtig erwischt. Luisa Stein, die neue Redaktionsassistentin, hat mehr zu bieten als die Frauen, die üblicherweise in sein Beuteschema gehören. Für sie will er sich komplett ändern. Auch Luisa hat schon bald nur noch Augen für Björn, und obwohl kaum einer ihrer Liebe eine Chance gibt, wagen sie schlussendlich sogar den Gang zum Traualtar. Doch hat ihre Liebe wirklich das Potenzial, gegen alle Widerstände zu bestehen?

Meine Meinung:

„Ich heirate einen Arsch“ – allein schon der Titel ist, sagen wir, ungewöhnlich. Dieser und auch der Klappentext deuten auf einen lustigen Chick-lit-Roman hin, in dem natürlich ein Happy-End nicht fehlen darf. Aber genau das alles trifft nicht wirklich zu. Gerade das Ende polarisiert und ich habe auch sehr lange darüber nachdenken müssen, wie ich es nun eigentlich finde. Allein schon diese Tatsache macht für mich ein gutes Buch zu einem sehr guten.

Kerstin Hohlfeld hat hier gemeinsam mit Leif Lasse Andersson einen sehr realistischen Liebesroman geschrieben. Immer abwechselnd lassen sie jeweils ihren weiblichen bzw. männlichen Part zu Wort kommen. Dabei bringt der Autor durch seine jahrelange Tätigkeit als Redakteur nicht nur große Authentizität in die Geschichte, sondern versteht es auch ausgezeichnet, die männliche Gedankenwelt in Worte zu fassen. Genau so muss es wohl klingen, wenn Männer unter sich reden. Aber auch Kerstin Hohlfeld überzeugt mit großem Talent, Gefühle erlebbar zu machen.

Natürlich gibt es auch einige humorvolle Szenen, die das Ganze immer wieder auflockern, aber schlussendlich erfährt der Leser hier den Verlauf einer Beziehung, wie sie wirklich jedem passieren könnte. Sind die Sympathien anfangs noch klar verteilt, ändert sich das im Verlaufe des Romans. Der arrogante, selbstherrliche Aufreißer Björn wird zu Wachs in Luisas Händen. Sie dagegen – jung, klug, ehrgeizig – weist mit der Zeit immer mehr Charaktereigenschaften auf, die sie Sympathiepunkte kosten.

Der Schluss, nun ja, für viele wird er vielleicht enttäuschend sein. Aber ich frage mich wirklich, ob ein anderer nicht letzten Endes auch zu einer Enttäuschung geführt hätte. Schon klar, beim Happy-End wird abgeblend … Jedoch kristallisieren sich im Laufe des Romans so viele Unterschiede, Zweifel und Unsicherheiten bei beiden heraus, dass genau dieses Ende das einzig Richtige zu sein scheint. Ich bin mir sicher, ein Leben lang Kompromisse einzugehen, tötet selbst die größte Liebe. Luisas Mutter ist da das beste Beispiel. Von daher bin ich rundum zufrieden mit diesem erfrischend anderen Schluss, der sich wohltuend von anderen Werken des Genres abhebt.

Kerstin at Donnerstag, November 13th, 2014 | Filed under: Andersson, Leif Lasse,Frauen,Hohlfeld, Kerstin,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Anne Sonntag
Verlag: Piper
ISBN-10:

3492305865

Taschenbuch 280 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Was es wirklich braucht im Leben ist „Eigentlich Liebe“

Inhalt:

Die drei Freundinnen Vero, Hanna und Clara sind auf die Hochzeit ihres ehemaligen WG-Mitbewohners Hannes eingeladen. Dabei ist zumindest Clara momentan gar nicht danach, da sie gerade von ihrem Freund verlassen wurde. Auch in Veros Beziehung kriselt es und sie lässt sich auf einen Internetflirt ein, während Hanna in Gedanken permanent bei ihrem attraktiven, aber verheirateten Nachbarn weilt. Die Hochzeit wird dennoch aufgesucht, für alle drei mit völlig unerwarteten Folgen.

Meine Meinung:

Schon lange habe ich mich auf das auf der LLC bereits im Mai so nett angekündigte erste Piperlein von Anne (Freytag) Sonntag gefreut. Meine recht hohen Erwartungen, nachdem ich den Schreibstil der Autorin als Ally Taylor bereits kennenlernen durfte, wurden sogar noch übertroffen.

Auch wenn Kollege Zufall seine Finger ausgiebig im Spiel hat, so ist es doch ein Roman und in dieser Eigenschaft Unterhaltung auf bestem Niveau. Die drei Freundinnen sind unterschiedlicher, wie sie kaum sein könnten und bilden dennoch ein unzerbrechliches Dreiergestirn. Immer abwechselnd aus Sicht von einer der Frauen beschrieben, dringt der Leser in die intimsten und verzweifeltsten Gedanken derjenigen Person vor. Das ist mitunter irrsinnig witzig – Anne Sonntag hat einen begnadeten und vor allem intelligenten Humor –, aber oft auch zu Tränen rührend. Die Autorin hat einige so wunderbare Sätze auf das Papier fließen lassen, dass ich sie mir am liebsten als Wandtattoo über die Couch hängen würde.

Besonders ergriffen hat mich die „Herzblatt“-Szene. Überhaupt sind viele Situationen dermaßen aus dem Leben gegriffen, dass sie dazu anregen, sich selbst zu hinterfragen. Man fiebert mit jeder der Protagonistinnen auf ihrem Weg zur großen Liebe unheimlich mit und es gibt dabei durchaus auch überraschende Wendungen. Eine Sache bezüglich Hanna und ihrem Nachbarn war mir nicht ganz schlüssig, worauf ich aber nicht näher eingehen kann, ohne zu spoilern. Dies schmälert jedoch den großartigen Gesamteindruck, den der Roman bei mir hinterlassen hat, in keinster Weise.

Ich kann somit allen Lesern von Liebesromanen, die eine perfekte Mischung aus Humor, Gefühl, Erotik und jede Menge Herz bevorzugen, das Buch nur wärmstens ans Herz legen.

Kerstin at Sonntag, Oktober 26th, 2014 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Sonntag, Anne,Taylor, Ally | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Michelle Raven
Verlag: Egmont Lyx Verlag
ISBN-10:

3802592352

Taschenbuch 473 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Atemberaubender Thriller mit einem Schuss Romantik

Inhalt:

Der Ex-Marine Warren Harper möchte Versäumtes nachholen und endlich seiner siebenjährigen Tochter Emma wieder nähergekommen, weshalb er sie, sehr zum Missfallen seiner Ex-Frau, zu einem Campingausflug in den Olympic National Park mitnimmt. Sein größter Albtraum nimmt Gestalt an, als sie plötzlich nachts aus ihrem Zelt verschwindet. Was er nicht weiß, die Polizei vor Ort sowie das FBI sind genau im selben Gebiet auf der Jagd nach zwei entflohenen Sträflingen, weshalb sie ihm auch keine Unterstützung bei der Suche nach seiner Tochter geben können.

Rettung in der Not bietet die Hundeführerin Angel Burns, die sich umgehend mit ihm und ihrem Suchhund Moonlight auf Emmas Spur begibt. Bei der entbehrungsreichen Hatz durch den Regenwald kommen sich beide näher, als sie sich hätten vorstellen können, doch Hauptziel bleibt Emmas Befreiung, die sich, wie sich bald herausstellt, längst in den Händen der Verbrecher befindet …

Meine Meinung:

Ich kenne ja Michelle Raven vorrangig als Romantic Suspense-Autorin und mit diesem Thriller hat sie mich einmal mehr vollends überzeugt. In Anbetracht der Umstände ist der Romantik-Faktor hier ein wenig kleiner, was mir als Thriller-Fan jedoch sehr entgegenkommt. Nicht, dass das Prickeln zwischen Warren und Angel nicht auch toll wäre …

Die Perspektiven wechseln ständig zwischen den entflohenen Gefangenen, den Beamten vom FBI sowie dem Suchteam um Warren, Angel und Moonlight. Daraus ergibt sich eine Spannung, die dem Leser kaum Atempausen lässt und vor allem von der ersten bis zur letzten Seite konstant bleibt. Dabei fliegen die fast 500 Seiten nur so dahin.

Sehr anschaulich beschreibt die Autorin das Setting, sodass man meint, den Tücken der Natur selbst ausgesetzt zu sein. Besonders gelungen ist aber die Charakterzeichnung der Figuren. Angel hat einen faszinierenden Job und ihre Liebe zu ihrem Tier ist rührend. Aber auch Warren verliert trotz der Anziehung, die er gegenüber Angel empfindet, sein wahres Ziel, die Rettung seiner Tochter, nie aus den Augen und überwindet dabei jede noch so große Hürde.

Bei einigen Nebenfiguren wird gerade so viel angedeutet, dass der Leser neugierig auf die Fortsetzung der Reihe wird. Besonders prädestiniert für einen zweiten Teil wären die junge Agentin Valerie Hayes und der unschuldig verurteilte Damon Thomas. Ich bin gespannt, ob sich meine Hoffnung dahingehend erfüllt. Natürlich freue ich mich aber auch bereits auf Agent Lynchs Geschichte.

„Crossroads – Ohne Gnade“ ist ein Pageturner, der nichts zu wünschen übrig lässt. Beste Unterhaltung mit jeder Menge Spannung, der richtigen Portion Emotionen und einem abenteuerlichen Schauplatz. Für meinen Geschmack kann es nicht schnell genug weitergehen.

Kerstin at Samstag, Oktober 18th, 2014 | Filed under: Liebesroman,Raven, Michelle,Thriller/Krimi | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Emilia Lucas
Verlag: Feelings
ASIN:

B00KP581U6

E-Book: 59 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Heiße Gefühle in Eiseskälte

Inhalt:

Nach drei Monaten hat es Ina fast geschafft, nicht mehr tagtäglich an Josh zu denken, den sie auf einer Norwegen-Kreuzfahrt kennengelernt hat. Sie plant sogar eine Affäre mit einem Kollegen. Doch da steht er plötzlich vor ihr und hat sie für ein Wochenende als Skilehrerin gebucht. Von dieser Überrumpelung ist Ina so gar nicht begeistert, kann sich aber auch nicht lange gegen ihre Gefühle für Josh wehren, die direkt wieder aufflammen. Ein Eissturm zwingt sie, in einer Hütte Schutz zu suchen und nach einer heißen Nacht unterbreitet Josh Ina einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen kann …

Meine Meinung:

Im nunmehr dritten Teil der „Sex and Landscape-Serie“ von Emilia Lucas geht es zwischen den Protagonisten wieder heiß zur Sache. Eine kuschlige, einsame Hütte in den Bergen bietet dafür natürlich das ideale Setting. Doch es knistert bereits gewaltig, bevor sie dort eintreffen, sodass es selbst im Schnee schon zu aufregenden Momenten kommt.

Endlich erfährt der Leser nun auch ein wenig von Inas Vergangenheit und vor allem, warum sie sich so vehement gegen eine feste Verbindung mit Josh sträubt. Einfach würde es für beide sicher nicht werden, weshalb ihre Bedenken nachzuvollziehen sind. Doch Josh hat sich längst mit Haut und Haar in Ina verliebt – so bekommt man zumindest den Eindruck – und lässt einfach nicht locker. Sein zum Ende gemachter Vorschlag verspricht einen aufregenden vierten Teil mit bestimmt nicht nur landschaftlich reizvollen Aspekten.

Kerstin at Samstag, Oktober 18th, 2014 | Filed under: Erotik,Liebesroman,Lucas, Emilia | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Carrie Price
Verlag: CreateSpace
ASIN: B00MYO8I4U
E-Book: 384 Seiten (inkl. Leseprobe “Dreisam”)
Persönliche
Wertung:

 

 

Liebe gegen alle Widerstände

Inhalt:

Jennifer Main leidet genau wie ihr Vater unter dem frühen Tod der Mutter. Um ihn nicht noch mehr zu belasten, spielt sie die perfekte Tochter in jeder Hinsicht, studiert sogar Jura und umgibt sich mit den reichen Söhnen der High Society. Doch dann begegnet ihr Patrick Steel, der den Sommer über im Yachthafen arbeitet. Ihre gegenseitige Anziehung ist genauso groß wie der Unterschied der Welten, aus denen sie kommen. Gibt es eine Chance für ihre Liebe oder schafft es Patricks Vergangenheit, endgültig einen Keil zwischen sie zu treiben?

Meine Meinung:

Es war schön, nach „Dreisam“ von Ally Taylor wieder nach Oceanside, Massachusetts zurückzukehren. Allein schon die malerische Postkartenidylle dieses erfundenen Settings regt zum Träumen und Schwärmen an.

Carrie Price, deren Romane als Adriana Popescu ich ebenso sehr zu schätzen weiß, hat es geschafft, mich mit ihrer aufwühlenden Lovestory zu begeistern. Auch wenn es nur zu einem Tanz kam, hat mich die ganze Geschichte ein wenig an Dirty Dancing erinnert. So nach dem Motto: Tochter aus gutem Hause verliebt sich in Rebell, der um seinen Sommerbonus fürchten muss, wenn er sich mit ihr einlässt. Die fiesen reichen Schnösel fehlen natürlich dabei auch nicht.

Sehr schön beschreibt die Autorin die langsame, vorsichtige Annäherung der beiden. Sie sind es nicht gewohnt, sich anderen gegenüber zu öffnen, doch die Gefühle füreinander brechen sich unaufhaltsam Bahn und überrollen sie wie ein Sommersturm. Durch die wechselnde Perspektive zwischen den Protagonisten erlebt der Leser ihre Gedanken und Empfindungen hautnah mit. Das ist an manchen Stellen so emotional, dass die Äuglein ein wenig feucht werden.

Als besonderes Highlight empfand ich das Crossover zu „Dreisam“, in dem eine dort spielende Szene hier ihren Widerhall findet.

Mit einem dramatischen Finale reißt Carrie Price ihre Leser noch mal so richtig mit, bevor das glücklich machende Happy End einen hoffentlich nicht zu langen Abschied aus Oceanside einläutet.

Kerstin at Mittwoch, Oktober 8th, 2014 | Filed under: All Age/Jugend,Frauen,Liebesroman,Popescu, Adriana,Price, Carrie | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Emilia Lucas
Verlag: Feelings
ASIN:

B00KP580RK

E-Book: 59 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Gelungene Fortsetzung der Serie im einzigartigen London

Inhalt:

So sehr sie es auch versucht, Ina kann Josh, den sie auf ihrer Norwegen-Kreuzfahrt kennengelernt hat, nicht vergessen. Bei ihrem jährlichen London-Trip kann sie dann auch nicht widerstehen, ihn aufzusuchen. Beide verbringen unvergessliche Stunden und so wächst in ihnen auch der Wunsch nach mehr, doch Ina ist noch nicht bereit, ihre Gefühle komplett zuzulassen und besteht auf einem Abschied für immer.

Meine Meinung:

Mit dem zweiten Teil ihrer „Sex and Landscape-Serie“ hat mich Emilia Lucas sogar noch mehr überzeugt. Obwohl die Protagonisten kaum die Finger voneinander lassen können und alles um sich herum vergessen, geht es nicht ausschließlich nur um Sex. Der findet natürlich trotzdem statt, teilweise wieder an exotischen Orten, wird aber nicht mehr ganz so detailliert beschrieben, was das Kopfkino heißlaufen lässt. Vielmehr spielt das Gefühlsleben von Ina und Josh ein größere Rolle. Es ist nicht zu übersehen, dass Josh mehr empfindet, jedoch respektiert er schweren Herzens Inas Wünsche – vorerst. Ina wirkt immer mehr hin- und hergerissen zwischen Verstand und Herz.

Neben der unweigerlich aufblühenden Liebe der Hauptfiguren nimmt diesmal London als Schauplatz eine weitere Hauptrolle ein. Die von der Autorin so bildhaft beschriebenen Sehenswürdigkeiten machen große Lust, selbst einmal vom Leser besucht zu werden. Dadurch, dass man mehr über berufliches Umfeld, Gewohnheiten und Freunde erfährt, gewinnen die Figuren an Tiefe und Glaubhaftigkeit.

Auch der zweite Teil von „Steal my heart“ bietet große Emotionen und lässt gespannt auf die Fortsetzung der Lovestory zwischen Ina und Josh hinfiebern.

Kerstin at Samstag, September 27th, 2014 | Filed under: Erotik,Liebesroman,Lucas, Emilia | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Dorothea Morgenroth
Verlag: GerthMedien
ISBN-10:

3865919367

Gebundene Ausgabe 349 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Vergebung ist der Schlüssel zum Glück

Inhalt:

Die 18-jährige Grafentochter Charlotte von Rixtorf hält es nicht mehr in ihrer holsteinischen Heimat. In ihrer Abenteuerlust vom Lieblingsonkel unterstützt, nimmt sie die Stelle einer Gesellschafterin für die gelähmte Engländerin Mallory Cranshaw auf Lowerdale Manor in Gloucestershire an. Sie ist in ihrem Alter und beide werden schnell zu Freundinnen. Ihr Glück scheint perfekt, als sie in Mallorys Cousin Myles Carrington ihre große Liebe findet. Doch ein Reitunfall entreißt ihn ihr kurz vor der Hochzeit.

Durch Zufall findet Charlotte einen Brief von Myles an Charlie, wie er auch sie stets liebevoll genannt hat, und entdeckt damit ein Familiengeheimnis. Ein böser Streit zwang Charlie Carrington vor langer Zeit, das Landgut zu verlassen. Wild entschlossen, die Verwandten wieder zu vereinen, tritt Charlotte eine gefährliche Reise nach Amerika an, die sie in Lebensgefahr bringt. Wird ihre Mission „Vergebung“ von Erfolg gekrönt sein?

Meine Meinung:

„Das Licht im Fenster“ ist ein historischer Schicksalsroman zum Schlüsselthema Vergebung, der es geschafft hat, mich einige Stunden in eine andere Zeit zu versetzen.

Charlotte ist eine tapfere junge Frau, die sich durch nichts von ihren einmal gemachten Plänen abbringen lässt. Durch die kursiv gehaltenen Tagebucheinträge an ihre „Reisegefährtin“ erhält der Leser einen sehr intensiven Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonistin. Aber auch die anderen Charaktere sind liebevoll und individuell gezeichnet.

Ein wenig unglaubwürdig fand ich, dass Charlotte auf ihrer ganzen langen Reise so gar nichts passiert, sieht man von einer Erkrankung auf dem Schiff ab. Nur nette und gottesfürchtige Menschen kreuzen ihren Weg. Da hatte sie als allein reisende Frau zu dieser Zeit tatsächlich großes Glück. Dieser Umstand bringt mich dazu, ein halbes Pünktchen abzuziehen.

Die Geschichte zeichnet sich nicht durch großes Tempo aus, die Autorin nimmt sich vielmehr Zeit, ihre Figuren deutlich zu skizzieren und lässt auch die großartige Natur nicht unbeachtet. Dabei findet sie teils wunderschöne Worte, die das Lesen zu einem echten Vergnügen machten.

Auch wenn der Glaube an Gott immer mal wieder eingeflochten wird, so doch in passender Dosis, an der sich auch Leser, die wenig Erfahrung mit Inspirationals haben, nicht stören dürften. Das Ende ist nicht wirklich überraschend, passt jedoch perfekt und lässt einen mit einem schönen Gefühl zurück.

Und so ist es Dorothea Morgenroth schlussendlich sehr gut gelungen, ihre Botschaft, dass Vergebung einer der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben ist, in Form einer mitreißenden, historischen Liebesgeschichte zu vermitteln.

Kerstin at Freitag, September 19th, 2014 | Filed under: Historisch,Liebesroman,Morgenroth, Dorothea,Spirituell | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Emilia Lucas
Verlag: Feelings
ASIN:

B00KP580Z2

E-Book: ca. 59 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Heißer Auftakt einer Erotik-Serie in atemberaubender Landschaft

Inhalt:

Die abenteuerlustige Ina aus Bayern hat sich sehr auf die Kreuzfahrt nach Norwegen gefreut, doch nun ist es nur die einmalige Landschaft, die sie ein wenig mit dem Schicksal versöhnt, die kommenden Tage auf einem Schiff voller Senioren unterwegs zu sein. Doch es gibt einen Lichtblick – der attraktive Londoner Josh ist in ihrem Alter und schon bald kommen sie sich näher. Näher als Ina – einen netten Urlaubsflirt im Sinn – eigentlich geplant hat. Denn nicht nur die Entfernung trennt sie, auch will Ina nie mehr jemanden so nah an sich heranlassen, da sie einst tief verletzt wurde.

Meine Meinung:

Die bereits als Alana Falk im Fantasy-Bereich sehr erfolgreiche Autorin bietet unter dem Pseudonym Emilia Lucas dem Leser mit „Mitternachtssonne“ den Auftakt einer fünfteiligen Serie (mit Erscheinen des letzten Bandes auch als Gesamtausgabe erhältlich), die mit geschmackvoller Erotik ebenso zu punkten weiß wie mit außergewöhnlich anregendem Setting.

Ina ist eine weltoffene, mutige Person, die sich nimmt, was sie will. So auch Josh, der allerdings nicht zu 100 % nach ihren Regeln zu spielen bereit ist. Inwieweit sich ihre Beziehung entwickelt, werden die kommenden Bände zeigen. Auf den knapp sechzig Seiten des ersten Bandes kann schlicht noch keine tiefere Charakterdarstellung erfolgen.

Dafür geht es relativ schnell zur Sache, wobei die Sex-Szenen sehr anregend und niveauvoll beschrieben sind. Durch die abwechslungsreichen, teils außergewöhnlichen Orte, wo sie stattfinden, werden sie so manchem Leser in guter Erinnerung bleiben. Allerdings geht es nicht nur um Sex, Emilia Lucas weiß auch mit der Beschreibung der norwegischen Landschaft bestens zu unterhalten, sodass man am liebsten sofort eine ähnliche Kreuzfahrt buchen möchte (gern mit etwas niedrigerem Altersdurchschnitt). Da Ina und Josh in den Folgebänden noch so einiges erleben, darf man auf weitere Highlights in Bezug auf Setting und Sinnlichkeit gespannt sein.

Ich kann den Auftakt der Reihe allen Liebesromanlesern/-innen, die nichts gegen ein bisschen Erotik haben, nur wärmstens empfehlen und werde sicher gleich im Anschluss Band 2 inhalieren.

Kerstin at Sonntag, September 14th, 2014 | Filed under: Erotik,Frauen,Liebesroman,Lucas, Emilia | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Ally Taylor
Verlag: CreateSpace
ASIN:

B00MYO8I4U

E-Book: 358 Seiten (inkl. Leseprobe “Sommersturm”)
Persönliche
Wertung:
 

 

Explosion von Gefühlen, die einen nicht mehr loslassen

Inhalt:

In den Semesterferien zieht es Julie und ihre Freundin Caroline wieder nach Oceanside, um sich etwas dazuzuverdienen. Mit dabei sind auch Carolines Freund Lucas und Julies bester Freund Kyle. Mit ihm hat sie während ihres letzten Besuches zu Hause Sex, was ihre enge Freundschaft auf eine andere Ebene stellt. Zumindest für Kyle ist klar, er hat in Julie seine Traumfrau gefunden. Auch Julie möchte der Beziehung eine Chance geben. Doch dann begegnet ihr Jake, der ihr Gefühlsleben komplett auf den Kopf stellt. Nie hat sie so empfunden. Sie ist hin- und hergerissen, doch da ahnt sie noch nicht, wer Jake wirklich ist …

Meine Meinung:

Das war er nun, mein erster Ausflug nach Oceanside, Massachusetts. Und wisst ihr was, am liebsten wäre ich dageblieben …

Mit „Dreisam“ erschien nun endlich der zweite Roman nach „Gefühlsgewitter“ aus der Feder von Ally Taylor, die mit Carrie Price an der „Make it Count-Serie“ schreibt. Diese umfasst damit bisher vier Teile, die jedoch völlig unabhängig voneinander gelesen werden können.

Nun zum Buch. Ja, die Geschichte ist nicht neu. Nicht zum ersten Mal muss sich ein Mädchen zwischen zwei tollen Jungs entscheiden. Was für mich völlig neu war und mich schlussendlich total geplättet und fasziniert hat, ist der Schreibstil von Ally Taylor. Mein Gott, woher hat diese Frau das begnadete Talent, so über Gefühle zu schreiben? Beinahe hätte ich die Zeit zurückdrehen mögen, um noch einmal so jung zu sein, so zu empfinden (wobei ich mich frage, ob ich das je getan habe).

Hätte ich auch nur ansatzweise dieses Talent, so könnte ich euch in Worten beschreiben, wie sehr mich dieses intensive Einfühlen in die Figuren überwältigt hat, aber so kann ich nur kläglich scheitern. Jeweils aus der Sicht von Julie, Jake und später auch Kyle erzählt die Autorin, als würde sie in deren Haut stecken. Das Ganze geht so tief, dass sich Gänsehaut, Tränen der Rührung, seliges Lächeln und grenzenlose Wut bei mir die Klinke in die Hand gaben.

Zum Setting muss ich nichts schreiben. Ich fühlte mich einige Male direkt ans Setting von „O. C. California“ versetzt, roch förmlich die Meeresbrise und spürte die Sonne auf meiner Haut. Auch hier schafft es Ally Taylor Empfindungen hervorzurufen, wie das selten einem Autor gelingt. Sie schafft es, dass man völlig abtaucht aus dem Alltag und nur sehr ungern wieder daraus auftauchen mag.

Natürlich wird dem Leser nicht das gewünschte Happy-End verweigert, und ich habe noch eine Träne im Augenwinkel, wenn ich nur daran denke. Meine größte Freude ist aber, ich kann direkt nach Oceanside zurückkehren, den hier nicht existenten Sommer zurücklassen und mich voll in „Sommersturm“ von Carrie Price fallen lassen. Und ich freue mich extrem, dass auch die ersten beiden Bände noch von mir gelesen werden wollen.

Danke, Ally Taylor, für diese Achterbahnfahrt der Gefühle, wo ein Kuss nicht nur ein Kuss ist, sondern der Beginn von etwas Überwältigendem.

Kerstin at Freitag, September 5th, 2014 | Filed under: All Age/Jugend,Liebesroman,Taylor, Ally | RSS 2.0 | TB | No Comments
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics