Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Category: Frauen

 

Autor:

Justine Pust
Verlag: Penguin (heartlines)
ISBN-13: 978-3453292734
Klappen-
broschur:
478 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Von einem Albtraum in den nächsten – Happy End vorgesehen?

Inhalt:

Nach dem dramatischen Amoklauf an ihrer Schule findet Lina Halt bei ihrem Klassenkameraden Liam, der genau wie sie die gemeinsame Freundin Nele verloren hat. Doch die Nähe wird ihr zu viel und sie flieht aus der Stadt, um ein neues Leben zu beginnen. Ihr begegnet Tom, der die große Liebe zu sein scheint. Doch die Beziehung entwickelt sich mehr und mehr zu einem Albtraum, in der Gewalt und Demütigungen an der Tagesordnung sind. Schafft Lina den Absprung und wird Liam einmal mehr für sie da sein?

Meine Meinung:

Die Themen Amoklauf und toxische Beziehung sind sicher nicht die leichtesten und ich würde raten, unbedingt die Triggerwarnung vorher zu lesen, wer damit Schwierigkeiten hat. Jedoch wird bereits im Klappentext gut informiert, sodass ein Fehlgriff eher unwahrscheinlich ist. Nichtsdestotrotz geht die Story unter die Haut, lässt die Emotionen hochkochen, berührt tief im Herzen und wirkt lange nach. Zumindest erging es mir so. Vor allem wohl auch, weil die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht, nämlich dem Erleben von Sina.

Abwechselnd wurde aus der Sicht von Lina und Liam geschrieben, mit Rückblenden in die Vergangenheit zur Zeit des Amoklaufs, sodass man sich in die Gefühle der beiden sehr gut hineinversetzen konnte. Ich konnte zu jeder Zeit mit ihnen mitleiden, aber es gab auch Momente, die einen zum Lächeln gebracht haben. Besonders auch die Szenen mit den Tieren.

Ein kleines Manko war tatsächlich die Überarbeitung, was Lektorat bzw. Korrektorat angeht, die ich natürlich der Autorin nicht anlasten kann, aber bei einem so renommierten Verlag nicht erwartet hätte. Da gibt es unzählige Grammatikfehler, fehlende oder falsche Buchstaben und Wörter bis hin zu wechselnder Augenfarbe. Das hat den Lesefluss doch einige Male negativ belastet.

Insgesamt war es aber ein sehr emotional berührendes Buch, welches mich nachhaltig beeindruckt hat und das ich trotz des schweren Themas gern jedem empfehlen möchte, der Geschichten mit Tiefgang etwas abgewinnen kann.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/42SmDNG
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Samstag, Mai 10th, 2025 | Filed under: All Age/Jugend,Frauen,Liebesroman,Pust, Justine | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Anja Saskia Beyer
Verlag: Tinte & Feder
ISBN-13: 978-2496707298
Taschen-
buch:
271 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Wegträumen nach auf Mallorca

Inhalt:

Liz ist unzufrieden mit ihrem Leben, ihr Feinkostgeschäft in Berlin steht kurz vor der Pleite und so nimmt sie die Chance gern wahr, im Auftrag ihres Großonkels in seiner Finca auf Mallorca nach dem Rechten zu sehen, denn die Stornierungen der Ferienwohnungen häufen sich und sie soll dem Verwalter auf den Zahn fühlen. Cristian stellt sich als überraschend zuvorkommend, sehr um seine Gäste bemüht und zu allem Übel auch noch als sehr attraktiv heraus. Liz erliegt der Faszination der Insel und schließt Freundschaften mit anderen Auswanderinnen, die in der Nähe ihre Geschäfte haben. Nebenbei kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Spur und auch Cristian scheint etwas vor ihr zu verbergen.

Meine Meinung:

Ich habe die Autorin bei einer Lesung in meiner Stadt kennengelernt und bin dabei auf ihre Mallorca-Sehnsuchts-Reihe aufmerksam geworden, die ich mir gleich im Anschluss gekauft habe. Da ich selbst großer Mallorca-Liebhaber bin (mein häufigstes Urlaubsziel), war das Setting natürlich der größte Pluspunkt des Buches und ich habe mich auch sofort wieder hinträumen können. Es war schön, von bereits besuchten Orten und der Mentalität der Mallorquiner zu lesen.

Die Liebesgeschichte zwischen Liz und Cristian ist schön, wenn auch ein wenig vorhersehbar. Zu keinem Zeitpunkt war davon auszugehen, dass die eingebauten Widerstände diese Liebe verhindern können. Dennoch war es spannend, das Familiengeheimnis mit Liz aufzudecken und die Heilung der kleinen Anouk mithilfe der Tiere zu erleben. Besonders toll fand ich die Szenen mit der Olivenernte und davon mal Näheres zu erfahren.

Der Text lässt sich flüssig lesen, wenn mir auch ein paar Formulierungen negativ aufgefallen sind. Besonders, dass sehr oft alles "nett" gesagt oder gefragt wird. Die anderen Frauen bleiben außer Josy vorerst recht blass, aber bekommen ja noch ihr eigenes Buch, sodass Zeit bleibt, sie näher kennenzulernen. Ich kehre dafür auf jeden Fall baldmöglichst wieder auf die Insel zurück und bin gespannt auf neue Geschichten.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/44qKDIR
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Montag, April 28th, 2025 | Filed under: Beyer, Anja Saskia,Frauen,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Mona Kasten
Verlag: Lyx
ISBN-13: 978-3736306240
Klappen-
broschur:
381 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Kann ein zerbrochenes Herz heilen?

Inhalt:

Ruby Bell hat sich trotz anfänglicher Vorbehalte auf James Beaufort eingelassen, den reichen und arroganten Jungen aus gutem Hause. Und sie wurde bitter enttäuscht, denn er brach ihr das Herz. Doch zu vergessen fällt nicht leicht, wenn man sich jeden Tag sieht, und zu verzeihen scheint gar ein Ding der Unmöglichkeit, auch wenn die Gefühle eine andere Sprache sprechen. James setzt alles daran, Ruby zurückzugewinnen. Wird er diesmal alles richtig machen?

Meine Meinung:

Nachdem ich Band 1 im letzten Jahr gelesen habe, folgte die Ausstrahlung der Serie. Diese hat mich restlos begeistert, sodass ich sie zwischenzeitlich ein zweites Mal angesehen habe. Eine zweite Staffel ist bereits abgedreht, aber natürlich wollte ich vorher lesen, wie die Geschichte mit Ruby und James weitergeht, was mich zu "Save you" greifen ließ.

Ich muss gestehen, mit den wesentlich deutlicheren Bildern der Figuren vor Augen, als ich sie mir persönlich vorgestellt hatte, machte das Lesen gleich viel mehr Spaß, denn vor allem der Darsteller des James (schon sehr gern in "Club der roten Bänder" gesehen) brennt sich einem ins Gedächtnis. Auch seine Figur nimmt eine ausgesprochen positive Wandlung und ich fand es absolut liebenswert, wie hartnäckig er um Ruby kämpft.

In diesem zweiten Teil kommen auch die Schwestern von Ruby und James, Ember und Lydia, häufiger zu Wort, was auch ganz gut ist, weil ihre Erzählstränge wieder etwas Schwung und neues Drama in die Geschichte bringen, wo es doch bei den Hauptfiguren eher weniger aufregend zugeht. Insgesamt kann man den schönen Schreibstil von Mona Kasten nur genießen und sich voll in die Story fallen lassen.

Je näher es zum Ende des Buches kam, spürte ich die nahende Bedrohung, die sich dann auch in einem richtig fiesen Cliffhanger manifestiert hat. Zum Glück kann und werde ich Band 3 baldmöglichst in Angriff nehmen, denn nun will ich wirklich wissen, wie das Ganze ausgeht und ob es ein Happy End für James und Ruby gibt.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/3DB5oGB
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Samstag, März 8th, 2025 | Filed under: All Age/Jugend,Frauen,Kasten, Mona,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

Autor:

Tessa Bickers
Verlag: Knaur
ISBN-13: 978-3426448250
Taschen-
buch:
335 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Die Liebe zu Büchern als Verbindung

Inhalt:

Genervt kündigt Erin ganz spontan ihren Job und beginnt damit, auch in ihrem Leben auszumisten. Dummerweise entsorgt sie dabei eines ihrer Lieblingsbücher in einem öffentlichen Bücherschrank, was eine Botschaft ihrer verstorbenen besten Freundin Bonnie enthält. Zum Glück taucht es dort wieder auf, allerdings mit Randbemerkungen eines Unbekannten, der sie auffordert, sich in einem nächsten Buch zu treffen. Ein intensiver Austausch zwischen ihr und "Mystery Man" entsteht und beide hinterfragen ihren Lebensweg. Der Wunsch auf ein persönliches Treffen wird immer stärker, aber sind sich die beiden bereits näher, als sie ahnen?

Meine Meinung:

Ich mag ja Bücher, in denen es um die Liebe zu Büchern geht, ganz besonders. Da kam mir der Debütroman von Tessa Bickers gerade recht. Das Buch ist so viel mehr also nur ein Plädoyer fürs Lesen und auch nicht einfach nur eine romantische Komödie, da es neben einigen ganz witzigen Situationen auch sehr viele ernste Themen behandelt. So geht es u. a. um Mobbing, psychische Erkrankungen sowie Trauer und Verlust.

Die Idee mit den Nachrichten in Büchern in einem Bücherschrank finde ich ganz zauberhaft, wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass die entsprechenden Bücher nicht zwischendurch auch mal von anderen entnommen werden hätten können. Man müsste den Ort schon sehr häufig frequentieren und den Bestand im Auge behalten. In unserem Bücherschrank herrscht zumindest eine große Fluktuation, die mir dies fast unmöglich erscheinen lässt. Aber sei es drum, es macht die Geschichte aus.

Die Hauptfiguren Erin und James waren mir sehr sympathisch, er noch einen Tick mehr, da sie schon ziemlich nachtragend erschien und die wahren Hintergründe vermutlich gar nicht wissen wollte. Wie sie sich mit jedem Buchtausch immer mehr ineinander verlieben, ist wirklich ganz wundervoll beschrieben. Überhaupt hat die Autorin einen sehr angenehmen Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Aber auch einige der Nebencharaktere wie Geschwister oder Eltern der beiden sind mir ans Herz gewachsen.

Neben der schönen Liebesgeschichte regt das Buch auch zum Nachdenken über die eigene Lebenssituation an und ob man wirklich glücklich ist, mit dem was man hat und macht. Vielleicht lohnt es manchmal doch, Risiken einzugehen. Wer romantische Bücher über Bücher mag, kann hier nicht viel falsch machen.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/3ypSw3P
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Montag, August 12th, 2024 | Filed under: Bickers, Tessa,Frauen,Humor,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Kirsty Greenwood
Verlag: Knaur
ISBN-13: 978-3426448878
Klappen-
broschur:
351 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Zweite Chance für die Liebe

Inhalt:

Nachdem Delphi an einem Mikrowellen-Burger erstickt, landet sie unversehens in einer Zwischenstation zum Jenseits. Ihre dortige Betreuerin ist hoffnungslos romantisch und gewährt ihr einen Deal. Sie muss innerhalb von 10 Tagen ihren Seelenverwandten Jonah, dem sie dort kurz begegnet, wiederfinden und freiwillig von ihm geküsst werden. Dumm nur, dass sie nicht mal seinen Nachnamen kennt und London wahrlich keine kleine Stadt ist. Erstmals muss sie sich auf die Hilfe anderer einlassen, was der extrem zurückgezogen lebenden Delphi nicht leichtfällt. Doch sie ist wild entschlossen, ins Leben zurückzukehren und setzt alles daran, Jonah ausfindig zu machen.

Meine Meinung:

Ein echtes Lesehighlight hat die mir bisher unbekannte Autorin Kirsty Greenwood hier geschaffen. Eine extrem witzige romantische Komödie mit dem gewissen magischen Touch.

Ich konnte mich mit der Hauptfigur Delphi direkt identifizieren, da ich selbst ein eher introvertierter Mensch bin. Ihren Wandel, das Loslassen von alten Verhaltensmustern habe ich sehr gern begleitet. Dabei wird auch das ein oder andere Klischee bedient, aber das hat absolut nichts Negatives. Neben Delphi, die absolut großherzig und liebenswert ist, wie ihre Sorge um ihren Nachbarn beweist, sind mir auch alle anderen Protagonisten, so unterschiedlich sie auch sind, sehr schnell ans Herz gewachsen und ich war enttäuscht, als ich diese lustige Truppe gehen lassen musste.

Die Autorin hat einen extrem witzigen, teils zum Sarkasmus neigenden Schreibstil, der mich immer wieder zum Schmunzeln brachte. Ernste Themen wie Mobbing oder die Vereinsamung der Gesellschaft flicht sie geschickt in die Handlung des Romans ein, sodass es auch nachdenkliche Momente gibt. Ganz groß geschrieben wird jedoch die Romantik und ich habe zum Ende wirklich extrem mitgefiebert und das Happy End in vollen Zügen genossen.

Auch die Aufmachung des Buches mit dem dunklen Farbschnitt lässt keine Wünsche offen. Wer romantische Komödien liebt, wird mit diesem Roman definitiv aufs Beste unterhalten.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/4bsLHvN
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Montag, Juli 1st, 2024 | Filed under: Frauen,Greenwood, Kirsty,Greenwood, Kirsty,Humor,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Lilly Bernstein
Verlag: Ullstein
ISBN-13: 978-3-86493-232-8
Taschenbuch: 413 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Eine Freundschaft durch alle Zeiten

Zum Inhalt:

Im Sommer 1933 ist die Welt für die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe noch in Ordnung und sie träumen bei einem gemeinsamen Ausflug von ihrer Zukunft. Doch diese wird mit den stetig mehr erstarkenden Nationalsozialisten immer unsicherer. Denn Margot ist Jüdin, Käthe zeigt sich den neuen Ideen gegenüber nicht abgeneigt und Elli, die ein verkürztes Bein hat und Hinkemädchen genannt wird, steht irgendwie dazwischen. Die Freundschaft der jungen Frauen wird auf eine harte Probe gestellt und Elli muss entscheiden, ob sie den gefährlicheren Weg einschlagen wird.

Meine Meinung:

Wow, was für ein tolles und tief berührendes Buch. Ich musste den Inhalt erst mal ein wenig sacken lassen, denn die Geschichte hat mich zutiefst aufgewühlt und unheimlich gefesselt. Die Autorin versteht es ausgezeichnet, das Alltagsleben in der Eifel zur damaligen Zeit lebendig werden zu lassen. Umso herzzerreißender ist es, was vor allem Margot und ihrer Familie als Juden widerfährt. Ich hatte einige Male mit den Tränen zu kämpfen ob der Grausamkeiten, die der Roman schonungslos zu Tage bringt. Die Schicksale aller Protagonisten sind mir unglaublich ans Herz gegangen.

Elli, an deren Seite sich der Leser die meiste Zeit befindet, wächst im Laufe der Zeit regelrecht über sich hinaus und setzt für ihre Freundin ihre Liebe und sogar ihr Leben aufs Spiel. Das Ganze ist überaus spannend zu lesen und hat mich durch eine Achterbahn der Gefühle geschickt. Wut, Entsetzen, Traurigkeit, aber auch Hoffnung, Mitleid und Zufriedenheit, was das starke Ende betrifft – das volle Programm. Welche Strapazen, welch Schmerz und Grausamkeit. Ich habe alles intensiv mitgefühlt. Dafür bin ich der Autorin sehr dankbar.

Das Nachwort macht deutlich, wie intensiv hier recherchiert wurde. Wer sich für Geschichten aus dieser Zeit interessiert, die das Herz berühren, kann mit diesem Roman gar nichts falsch machen. Bei mir hat er in jedem Fall einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/43YAIbk
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Donnerstag, April 11th, 2024 | Filed under: Bernstein, Lilly,Frauen,Historisch | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Susanne Rubin
Verlag: Heyne
ISBN-13: 978-3-453-42693-1
Taschenbuch: 364 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Rückkehr in die Hansestadt

Zum Inhalt:

Luise Vossen, die in London aufwuchs, wohin ihre Familie noch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges ausgewandert ist, zieht es seit jeher zurück in ihre Geburtsstadt Hamburg und auch in das berühmte "Alsterhaus", wo sich ihre Eltern kennenlernten. 1951, sie ist inzwischen 19 Jahre alt, ist es endlich so weit. Sie kommt bei Kerstin und Hagen unter, den besten Freunden ihrer Eltern und begegnet dort auch deren Sohn Jens Thomsen wieder, an den sie keine guten Erinnerungen hat. Dass er politisch auf der falschen Seite zu stehen scheint, macht ihr näheres Kennenlernen nicht einfacher, aber da sind auch Gefühle, die ihre Welt völlig auf den Kopf stellen.

Meine Meinung:

Relativ kurz nach Band 1 liegt nun der zweite Teil der Alsterhaus-Dilogie von Susanne Rubin vor, auf den ich mich schon sehr gefreut hatte. Die Tochter der Hauptfiguren dort kehrt in das nach dem Krieg noch immer stark zerstörte Hamburg zurück und fühlt sich dennoch direkt zu Hause. Überall im Land ist der Aufschwung deutlich spürbar und mit ihrer Anstellung im Alsterhaus ist Luise rundum glücklich – fast. Denn in ihr erwachen Gefühle, die sie eigentlich nicht haben will.

Die Autorin beschreibt die Stadt und ihre Wunden wieder sehr lebensnah, sodass ich diese direkt vor meinen Augen sehen konnte. Ich gebe zu, die Meinungswechsel Luises von ich begehre ihn zwar, kann ihn aber eigentlich gar nicht leiden zu er ist die Liebe meines Lebens ging mir ein wenig zu schnell, quasi über Nacht, aber gut, viel gemeinsame Zeit hatten die beiden ja nicht miteinander. Zwar gibt es auch eine skrupellose Antagonistin und dank ihr einen Spannungshöhepunkt, jedoch war dieser im Gegensatz zu Band 1 zu kurz, um über das gesamte Buch anzuhalten.

Das heißt jedoch nicht, dass der Roman an irgendeiner Stelle langweilig gewesen wäre. Es war auch total schön, von den Kolleginnen von Luise, dem Alsterhaus, den großartigen Berufschancen und auch der innigen Liebesbeziehung zwischen Hagen und Kerstin zu lesen. Letzteres hat mir besonders gefallen, die Autorin weiß, warum. Auch die liebenswerte Olga wiederzutreffen, hat mich sehr gefreut.

Dieser zweite Teil rundet die Geschichte um das Alsterhaus in Hamburg und die fiktiven, sich dort kennen und lieben lernenden Figuren vortrefflich ab. Ich habe mich gern in ihre Zeit zurückversetzen lassen und freue mich schon jetzt auf jedes neue Werk dieser sehr warmherzig, authentisch und gefühlvoll schreibenden Autorin.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/4an3ggR
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Donnerstag, April 4th, 2024 | Filed under: Frauen,Historisch,Liebesroman,Rubin, Susanne | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Anna Savas
Verlag: Lyx
ISBN-13: 978-3736319271
Taschenbuch: 512 Seiten
Persönliche
Wertung:

Gesehen werden, wie man wirklich ist

Inhalt:

Lia ist eine der besten Tänzerinnen an der New England School of Ballet in Boston. Um von ihrem Umfeld, vor allem den Eltern, geliebt und akzeptiert zu werden, ist Perfektionismus ihre einzige Strategie. Dabei verbirgt sie ihre wahren Gefühle hinter einer Maske. Nur einmal hat sie diese fallenlassen, während der leidenschaftlichen Nacht mit Phoenix vor ein paar Monaten. Als genau dieser plötzlich als ihr neuer Lehrer vor ihr steht, scheint ihre Welt zusammenzubrechen. Eine Wiederholung darf es nicht geben, denn beide haben alles zu verlieren, was ihnen etwas bedeutet. Doch was wenn das Herz eine andere Sprache spricht?

Meine Meinung:

Schon bei der ersten Ankündigung einer Romanreihe, die im Ballettmilieu spielt, war ich fasziniert und habe Anna Savas im letzten Jahr als eine meiner neuen Lieblingsautorinnen für mich entdeckt. Selten haben mich Bücher so sehr emotional mitgenommen und auf eine wahre Achterbahn der Gefühle geschickt. Band 3 der Reihe bildet hier keine Ausnahme.

Einmal mehr sind persönlicher Verlust, Ängste und Unsicherheiten ein Thema. Lia ist bereits aus den Vorgängerbänden bekannt und da nicht gerade sympathisch weggekommen. Nun erfährt man, was hinter ihrer etwas spröden Art steckt. Phoenix habe ich direkt ins Herz geschlossen. Aufgrund seiner schmerzlichen Vergangenheit ist seine anfängliche Zurückhaltung sehr gut nachzuvollziehen und er tut und sagt einfach immer das Richtige.

Über dem Buch liegt eine gewisse Schwere und Melancholie, was sicher nicht jedermanns Sache ist. Lustige Szenen sucht man vergebens. Aber wie es beiden gelingt, sich nach und nach füreinander zu öffnen, Gefühle zuzulassen und sich ihrer Vergangenheit zu stellen, hat die Autorin wieder eindringlich, gefühlvoll und einfach herzergreifend beschrieben.

Schön fand ich, dass neben der emotionalen Liebesgeschichte auch ein paar der Probleme an einer Ballettschule, wie zum Beispiel der harte Konkurrenzkampf, zur Sprache kamen.

Ich hatte das große Glück, außer diesem alle Romane der Reihe für Lübbe Korrektur zu lesen und kenne daher bereits Band 4, den ich ebenfalls ohne Einschränkung empfehlen kann. Jedes Buch ist anders, aber für sich genommen großartig. Das einzig Negative ist, dass es nach dem letzten Band heißt, Abschied zu nehmen von einer wundervollen Reihe, die nicht nur Ballett-Fans, sondern vor allem Leser:innen von Liebesgeschichten begeistern wird, die das Potential haben, Herzen zu zerbrechen, aber auch wieder zusammenzusetzen.

Link zum Buch: https://amzn.to/48Qs3cx
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Montag, Januar 29th, 2024 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Savas, Anna | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Susanne Rubin
Verlag: Heyne
ISBN-13: 978-3-453-42692-4
Taschenbuch: 398 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Neuanfang in der Hansestadt

Zum Inhalt:

Die junge Lotte hat das Glück, als Schneiderin eine Stelle im berühmten Warenhaus Hermann Tietz anzutreten, kaum dass sie, die eigentlich aus Lübeck stammt, 1929 in Hamburg angekommen ist. Dort begegnet ihr auch der Kaufmann Jannes, in den sie sich umgehend verliebt. Doch eine gemeinsame Zukunft kann es für sie nicht geben, denn Lotte verbirgt ein schmerzliches Geheimnis und jede Nähe zu anderen Menschen würde diese in Gefahr bringen. Doch so leicht lässt sich Jannes, der in Lotte seine Traumfrau sieht, nicht davon abbringen, ihr Herz dennoch zu erobern. Bis die Vergangenheit beide einholt …

Meine Meinung:

Eine ganze Weile musste ich diesmal auf den neuen Roman einer meiner Lieblingsautorinnen Susanne Rubin warten. Das Schöne jedoch ist, Band 2 der Alsterhaus-Dilogie folgt bereits im Februar 2024 und erzählt die Geschichte der Tochter von Lotte und Jannes. Aber erst mal zu diesem Buch.

Einmal mehr hat es die Autorin geschafft, mich mit ihrem schönen Schreibstil alles um mich herum vergessen und ganz in die Geschichte versinken zu lassen. Da kam keine Minute Langeweile auf und ich habe dem Happy End förmlich entgegengefiebert. Wie sehr habe ich mit Lotte mitgelitten, mich geängstigt, aber auch ihr Glück genossen. Und Jannes ist natürlich ein Held, wie man sich ihn besser nicht erträumen kann.

Aber auch die sympathischen Nebencharaktere wie Kerstin und Hagen, die Familie von Jannes genauso wie Olga habe ich direkt ins Herz geschlossen. Der abgrundtief böse Antagonist der Geschichte wusste einem wirklich das Fürchten zu lehren.

Verknüpft ist die zauberhafte Liebesgeschichte dann noch mit der des Warenhauses Hermann Tietz, welches neben dem in Berlin eines der imposantesten Häuser der Familie war. Die Folgen der Wirtschaftskrise werden ebenso thematisiert wie der von den Nationalsozialisten geschürte Judenhass, der letzten Endes auch dazu führt, dass Familie Tietz aus ihrer eigenen Firma gedrängt wird.

Rundum zufrieden konnte ich am Ende das Buch zuklappen, auch wenn ein wenig Abschiedsschmerz vorhanden war. Tröstlich ist daher, dass mir alle Figuren schon sehr bald wieder über den Weg laufen werden.

Lesern und Leserinnen, die eine schöne Lovestory zu schätzen wissen, die noch dazu einen historischen Hintergrund bietet, sei daher "Alsterglanz" wärmstens empfohlen.

Kerstin at Freitag, Dezember 29th, 2023 | Filed under: Frauen,Historisch,Liebesroman,Rubin, Susanne,Schomann, Susanne | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Bianca Iosivoni
Verlag: Penguin
ISBN-13: 978-3328108894
Taschen-
buch:
397 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Liebe heißt nicht, sich völlig aufzugeben

Inhalt:

Die junge Journalistin Robyn ist froh, den Absprung aus ihrer sie nicht mehr glücklich machenden Beziehung zu Julian geschafft zu haben. Als plötzlich die Polizei bei ihr im Büro erscheint und ihr mitteilt, dass ihr Ex-Freund vermisst wird, holt ihre Vergangenheit sie mit aller Macht wieder ein. Einmal mehr ist ihr bester Freund Cooper für sie da, für den sie romantische Gefühle mittlerweile nicht mehr leugnen kann. Doch als er in den Verdacht gerät, etwas mit Julians Verschwinden zu tun zu haben, steigt in ihr die Unsicherheit, zumal sie sich nicht mal selbst zu hundert Prozent vertraut.

Meine Meinung:

Eins vorab, die Aufmachung des Buches ist grandios. Die Farben Rot und Schwarz strahlen für mich in Kombination schon immer eine gewisse Bedrohlichkeit aus und der tolle Farbschnitt der Erstauflage ist natürlich das i-Tüpfelchen. Ich war durch einen Post der Autorin bei Instagram auf das Buch aufmerksam geworden. Da ich schon längst mal etwas von ihr lesen wollte, da ich sie bereits persönlich kennenlernen durfte, habe ich es direkt vorbestellt und nach Erscheinen auch sofort gelesen, was eher selten vorkommt.

Ohne Frage hat Bianca Iosivoni einen fesselnden, nahezu süchtig machenden Schreibstil und so war ich auch schon nach wenigen Seiten dem Sog der Geschichte erlegen. Diese wechselt zwischen der Gegenwart, wo Robyns Ex spurlos verschwunden scheint, und der chronologischen Erzählung der Liebes- und Leidensgeschichte der Beziehung der beiden.

Meines Erachtens hat es die Autorin großartig verstanden, die Entwicklung von einer großen romantischen Liebe hin zu einer absolut gefährlichen toxischen Beziehung darzustellen. Wie schleichend das vonstattengehen kann, in diesem Fall die weibliche Protagonistin immer wieder Ausreden sucht, sich schlussendlich selbst belügt und erst im letzten Moment den Absprung schafft, ist schon drastisch. Es gibt in diesem Buch so einige Trigger-Punkte und vor allem Opfern von toxischen Beziehungsmustern würde ich das Buch eher nicht empfehlen.

Ein paar negative Punkte habe ich allerdings auch. Die Spannung war zeitweise da, vor allem natürlich beim Showdown am Ende, jedoch plätscherte die Handlung zwischendurch auch ziemlich lange recht ereignislos vor sich hin. Ich würde das Buch als abgründige Romanze mit Spannungselementen, aber nicht als Thriller bezeichnen. Wirklich überraschende Twists gab es für mich nicht. Dadurch, dass nach und nach aufgedeckt wurde, welch narzisstische Persönlichkeit hinter Julian steckt, war ich von der weiteren Entwicklung kein bisschen überrascht und hab sie genau so erwartet. Robyn hat mir zwar streckenweise leidgetan, aber so richtig in mein Herz geschlichen hat sie sich nicht. Am ehesten ist das noch Cooper gelungen.

Alles in allem war es aber ein gut zu lesender Spannungsroman, ein gelungener Genre-Mix aus Romantik und Psychothrill, der sicher bei vielen Lesern Begeisterung auslösen wird und bestimmt nicht mein letzter der Autorin war.

Kerstin at Freitag, März 31st, 2023 | Filed under: Frauen,Iosivoni, Bianca,Liebesroman,Thriller/Krimi | RSS 2.0 | TB | Comments off
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics