Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

 

Autor:

Justine Pust
Verlag: Penguin (heartlines)
ISBN-13: 978-3453292734
Klappen-
broschur:
478 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Von einem Albtraum in den nächsten – Happy End vorgesehen?

Inhalt:

Nach dem dramatischen Amoklauf an ihrer Schule findet Lina Halt bei ihrem Klassenkameraden Liam, der genau wie sie die gemeinsame Freundin Nele verloren hat. Doch die Nähe wird ihr zu viel und sie flieht aus der Stadt, um ein neues Leben zu beginnen. Ihr begegnet Tom, der die große Liebe zu sein scheint. Doch die Beziehung entwickelt sich mehr und mehr zu einem Albtraum, in der Gewalt und Demütigungen an der Tagesordnung sind. Schafft Lina den Absprung und wird Liam einmal mehr für sie da sein?

Meine Meinung:

Die Themen Amoklauf und toxische Beziehung sind sicher nicht die leichtesten und ich würde raten, unbedingt die Triggerwarnung vorher zu lesen, wer damit Schwierigkeiten hat. Jedoch wird bereits im Klappentext gut informiert, sodass ein Fehlgriff eher unwahrscheinlich ist. Nichtsdestotrotz geht die Story unter die Haut, lässt die Emotionen hochkochen, berührt tief im Herzen und wirkt lange nach. Zumindest erging es mir so. Vor allem wohl auch, weil die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht, nämlich dem Erleben von Sina.

Abwechselnd wurde aus der Sicht von Lina und Liam geschrieben, mit Rückblenden in die Vergangenheit zur Zeit des Amoklaufs, sodass man sich in die Gefühle der beiden sehr gut hineinversetzen konnte. Ich konnte zu jeder Zeit mit ihnen mitleiden, aber es gab auch Momente, die einen zum Lächeln gebracht haben. Besonders auch die Szenen mit den Tieren.

Ein kleines Manko war tatsächlich die Überarbeitung, was Lektorat bzw. Korrektorat angeht, die ich natürlich der Autorin nicht anlasten kann, aber bei einem so renommierten Verlag nicht erwartet hätte. Da gibt es unzählige Grammatikfehler, fehlende oder falsche Buchstaben und Wörter bis hin zu wechselnder Augenfarbe. Das hat den Lesefluss doch einige Male negativ belastet.

Insgesamt war es aber ein sehr emotional berührendes Buch, welches mich nachhaltig beeindruckt hat und das ich trotz des schweren Themas gern jedem empfehlen möchte, der Geschichten mit Tiefgang etwas abgewinnen kann.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/42SmDNG
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Samstag, Mai 10th, 2025 | Geschrieben unter: All Age/Jugend,Frauen,Liebesroman,Pust, Justine | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Sarah Sprinz
Verlag: Lyx
ISBN-13: 978-3736319738
Klappen-
broschur:
542 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Eine Liebe unter den Augen der Fans?

Inhalt:

Aven Amenta hofft, mit ihrer Rolle in dem Blockbuster "Infinity Falling" den Sprung auf die große Leinwand zu schaffen. Sie geht in der Schauspielerei auf, auch wenn sie sich aus der Öffentlichkeit weitgehend zurückgezogen hat, seit ihr eine Stalkerin permanent auf den Fersen ist. Unerwartet erkrankt jedoch ihr Co-Star und Hayes Chamberlain soll dafür einspringen. Ein Ex-Boyband-Star ohne Schauspielerfahrung, der sie einst unendlich verletzt hat. Keine guten Voraussetzungen für ihre Karriere und ihr Seelenheil.

Meine Meinung:

Da ich berufsbedingt das Vergnügen hatte, Band 2 der Reihe um Ruben und Holly bereits vorab zu lesen, wollte ich auch den Auftakt von "Infinity Falling" nicht missen. Die Konstellation angehender Hollywoodstar und Ex-Boyband-Mitglied hat mich direkt für das Buch eingenommen.

Es handelt sich hierbei jedoch nicht um eine zuckersüße Liebesgeschichte im schönen Schein Hollywoods, vielmehr werden die Schattenseiten des großen Erfolges beleuchtet. Vielleicht auch ein bisschen zu viel, denn wirklich schöne Momente scheint es für die Protagonisten nicht zu geben. Ein großes Thema sind Stalking und Essstörungen, die bei den Hauptfiguren dermaßen viel Platz einnehmen, dass über dem gesamten Buch ständig eine düstere Stimmung liegt. Die wenigen romantischen Momente, die beide miteinander teilen, haben das leider für mich nicht aufwiegen können.

Die gegenseitige Anziehung der Hauptfiguren ist stets spürbar, jedoch sind sie so mit ihren psychischen Problemen belastet, dass das schlussendliche Fallenlassen einfach zu viel Zeit benötigt und es daher doch Längen im Buch gibt. Als ständig konkurrierende Nebenfiguren, die für ihre Schützlinge alles tun würden, werden Ruben und Holly schon mal gut eingeführt. Weitere Charaktere bleiben jedoch blass, da sich ausschließlich alles um Aven und Hayes dreht, aus deren Sicht abwechselnd erzählt wird.

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und ich habe die Figuren gern bei ihrer Entwicklung begleitet. Durch das Stalking-Thema gibt es sogar ein paar spannende Momente. Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten, auch wenn noch ein wenig Luft nach oben geblieben ist.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/435yV40
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Freitag, Mai 9th, 2025 | Geschrieben unter: All Age/Jugend,Liebesroman,Sprinz, Sarah | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Anja Saskia Beyer
Verlag: Tinte & Feder
ISBN-13: 978-2496707298
Taschen-
buch:
271 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Wegträumen nach auf Mallorca

Inhalt:

Liz ist unzufrieden mit ihrem Leben, ihr Feinkostgeschäft in Berlin steht kurz vor der Pleite und so nimmt sie die Chance gern wahr, im Auftrag ihres Großonkels in seiner Finca auf Mallorca nach dem Rechten zu sehen, denn die Stornierungen der Ferienwohnungen häufen sich und sie soll dem Verwalter auf den Zahn fühlen. Cristian stellt sich als überraschend zuvorkommend, sehr um seine Gäste bemüht und zu allem Übel auch noch als sehr attraktiv heraus. Liz erliegt der Faszination der Insel und schließt Freundschaften mit anderen Auswanderinnen, die in der Nähe ihre Geschäfte haben. Nebenbei kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Spur und auch Cristian scheint etwas vor ihr zu verbergen.

Meine Meinung:

Ich habe die Autorin bei einer Lesung in meiner Stadt kennengelernt und bin dabei auf ihre Mallorca-Sehnsuchts-Reihe aufmerksam geworden, die ich mir gleich im Anschluss gekauft habe. Da ich selbst großer Mallorca-Liebhaber bin (mein häufigstes Urlaubsziel), war das Setting natürlich der größte Pluspunkt des Buches und ich habe mich auch sofort wieder hinträumen können. Es war schön, von bereits besuchten Orten und der Mentalität der Mallorquiner zu lesen.

Die Liebesgeschichte zwischen Liz und Cristian ist schön, wenn auch ein wenig vorhersehbar. Zu keinem Zeitpunkt war davon auszugehen, dass die eingebauten Widerstände diese Liebe verhindern können. Dennoch war es spannend, das Familiengeheimnis mit Liz aufzudecken und die Heilung der kleinen Anouk mithilfe der Tiere zu erleben. Besonders toll fand ich die Szenen mit der Olivenernte und davon mal Näheres zu erfahren.

Der Text lässt sich flüssig lesen, wenn mir auch ein paar Formulierungen negativ aufgefallen sind. Besonders, dass sehr oft alles "nett" gesagt oder gefragt wird. Die anderen Frauen bleiben außer Josy vorerst recht blass, aber bekommen ja noch ihr eigenes Buch, sodass Zeit bleibt, sie näher kennenzulernen. Ich kehre dafür auf jeden Fall baldmöglichst wieder auf die Insel zurück und bin gespannt auf neue Geschichten.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/44qKDIR
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Montag, April 28th, 2025 | Geschrieben unter: Beyer, Anja Saskia,Frauen,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Stefan Piasecki
Verlag: Selfpublishing
ISBN-13: 979-8339673033
Taschen-
buch:
486 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Exzellent recherchierter Politthriller, der den Zeitgeist der 80er widerspiegelt

Inhalt:

Dr. Reza Sistani ermöglicht seinen Anlegern im Frankfurter Bankhaus Praetorius Ende der 80er enorme Renditen, wird jedoch hartnäckig von der Journalistin Shila Abó Malungu verfolgt, die an der Legalität seiner Geschäfte zweifelt. Sein wichtigster Mitarbeiter versteckt die durch Zufall im Westen gestrandete Ada aus der DDR, deren Eltern hochangesiedelt beim MfS arbeiten, in der Hausbesetzerszene. Durch seine Großanleger unter Druck gesetzt, begeht Reza Fehler und verstrickt sich immer tiefer in deren Geschäfte mit Waffen. Von verschiedenen Geheimdiensten ausgespielt, gerät er bei einem Giftgasanschlag im Iran in tödliche Gefahr.

Meine Meinung:

Bereits mit seinem Roman "Die Sterne der Welt" hat mich Stefan Piasecki durch seine aufwendige Recherche und detailgetreue Beschreibung der Zustände auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit sehr für sich eingenommen. In "Vergiftete Sonne" gibt es ein Wiedersehen mit der Familie Darburg, hauptsächlich in Form von Linns Tochter Ada, sowie Reza, der schlussendlich bereuen wird, seiner Liebe zu Linn keine Chance gegeben zu haben.

Ob es die Einblicke in die neue Welt der Computer, das Geschäft mit der käuflichen Liebe, die radikalen Ideen einiger Hausbesetzer oder die Italo Disco Szene sind, der Zeitgeist der 80er wird überall deutlich. Vor allem dem Erzählstrang um Ada bin ich sehr gern gefolgt, die aus ihrer Verachtung für den Westen keinen Hehl macht und einfach nur zurück in ihre Heimat will.

Die teilweise sehr ins Detail gehenden Beschreibungen der Finanzstrukturen bis etwa zur Mitte des Buches haben meinen Lesefluss ein wenig gehemmt, aber danach nimmt die Spannung enorm an Fahrt auf und es endet mit einem großen Showdown, der mich auch ein wenig traurig zurückließ. Die Machenschaften auf höchsten politischen Ebenen und wie skrupellos für Profite mit Menschenleben gespielt wurde, macht wieder einmal unfassbar wütend, besonders vor dem Hintergrund, dass sich dahingehend vermutlich nicht viel verändert hat. Die zahlreichen Fotos von Originalschauplätzen und Zeitdokumenten zeigen, wie tiefgehend die Recherche des Autors geht und machen so das Buch zu einem Gewinn für politisch Interessierte vor allem zur Zeit des Kalten Krieges und geben weitere Einblicke in deutsch-deutscher Geschichte.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/4ldik6v
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Dienstag, März 25th, 2025 | Geschrieben unter: Historisch,Piasecki, Stefan,Thriller/Krimi | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Mona Kasten
Verlag: Lyx
ISBN-13: 978-3736306240
Klappen-
broschur:
381 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Kann ein zerbrochenes Herz heilen?

Inhalt:

Ruby Bell hat sich trotz anfänglicher Vorbehalte auf James Beaufort eingelassen, den reichen und arroganten Jungen aus gutem Hause. Und sie wurde bitter enttäuscht, denn er brach ihr das Herz. Doch zu vergessen fällt nicht leicht, wenn man sich jeden Tag sieht, und zu verzeihen scheint gar ein Ding der Unmöglichkeit, auch wenn die Gefühle eine andere Sprache sprechen. James setzt alles daran, Ruby zurückzugewinnen. Wird er diesmal alles richtig machen?

Meine Meinung:

Nachdem ich Band 1 im letzten Jahr gelesen habe, folgte die Ausstrahlung der Serie. Diese hat mich restlos begeistert, sodass ich sie zwischenzeitlich ein zweites Mal angesehen habe. Eine zweite Staffel ist bereits abgedreht, aber natürlich wollte ich vorher lesen, wie die Geschichte mit Ruby und James weitergeht, was mich zu "Save you" greifen ließ.

Ich muss gestehen, mit den wesentlich deutlicheren Bildern der Figuren vor Augen, als ich sie mir persönlich vorgestellt hatte, machte das Lesen gleich viel mehr Spaß, denn vor allem der Darsteller des James (schon sehr gern in "Club der roten Bänder" gesehen) brennt sich einem ins Gedächtnis. Auch seine Figur nimmt eine ausgesprochen positive Wandlung und ich fand es absolut liebenswert, wie hartnäckig er um Ruby kämpft.

In diesem zweiten Teil kommen auch die Schwestern von Ruby und James, Ember und Lydia, häufiger zu Wort, was auch ganz gut ist, weil ihre Erzählstränge wieder etwas Schwung und neues Drama in die Geschichte bringen, wo es doch bei den Hauptfiguren eher weniger aufregend zugeht. Insgesamt kann man den schönen Schreibstil von Mona Kasten nur genießen und sich voll in die Story fallen lassen.

Je näher es zum Ende des Buches kam, spürte ich die nahende Bedrohung, die sich dann auch in einem richtig fiesen Cliffhanger manifestiert hat. Zum Glück kann und werde ich Band 3 baldmöglichst in Angriff nehmen, denn nun will ich wirklich wissen, wie das Ganze ausgeht und ob es ein Happy End für James und Ruby gibt.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/3DB5oGB
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Samstag, März 8th, 2025 | Geschrieben unter: All Age/Jugend,Frauen,Kasten, Mona,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Sebastian Fitzek
Verlag: Droemer
ISBN-13: 978-3426281550
Gebundene Ausgabe 492 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Begleitung durch die Nacht

Zum Inhalt:

Klara ist auf der Flucht durch die Nacht. Es ist ihr angekündigtes Todesdatum, welches der "Kalenderkiller" mit Blut an die Wand schrieb. Wird er sie erwischen oder ihr gewalttätiger Ehemann, oder hat sie einfach nur Wahnvorstellungen? Wie durch einen Zufall kommt sie in telefonischen Kontakt mit Jules Tannberg, der am Telefon ehrenamtlich hilflose Frauen auf ihrem Heimweg begleitet. Eine nervenaufreibende Nacht liegt vor beiden und das Ende ist ungewiss.

Meine Meinung:

Als die Ankündigung für die Verfilmung dieses Fitzek-Buches stand, war es höchste Zeit, es endlich mal in die Hand zu nehmen, was mir bisher aus Zeitgründen nicht gelungen war.

Ein weiteres Mal konnte mich mein Lieblings-Thrillerautor restlos überzeugen. Während der Gespräche von Klara und Jules wird deren Vergangenheit aufgedeckt und die hier offenbarte Gewalt gegen Frauen ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Wen das Thema triggern könnte, sollte das Buch lieber nicht lesen, denn es spart nicht gerade mit Details.

Ansonsten bot der Roman mir wieder alles, was ich an Fitzek liebe. Kurze Kapitel mit gemeinen Cliffhangern, die das Weiterlesen quasi erzwingen. Durchgängig extreme Spannung, überraschende Wendungen und schlussendlich wird einmal mehr alles auf den Kopf gestellt. Der Autor schafft es doch immer wieder, mich aufs Glatteis zu führen. Am Ende ist man erst verwirrt, dann erstaunt und schließlich absolut zufrieden. Erst recht, wenn man die wie immer superschöne Danksagung gelesen hat, auf die ich mich mittlerweile genauso sehr freue wie auf das Buch selbst.

Fitzek-Fans werden das Buch ohnehin bereits verschlungen haben, aber wer psychologische Spannung mag und ein Ansteigen des Pulses vor Aufregung, der sollte auch gern mal zu einem Buch von ihm greifen, wenn er es noch nicht probiert hat.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/4byiu4e
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Samstag, Januar 18th, 2025 | Geschrieben unter: Fitzek, Sebastian,Thriller/Krimi | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Daphne Bühner
Verlag: Versum Verlagsgruppe
ISBN-13: 978-3989426351
Klappen-
broschur:
386 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Wem kannst du wirklich trauen?

Inhalt:

Durch den politischen Aufstieg ihrer Schwester muss Thea nach Washington ziehen und an die Roosevelt Private High wechseln. Ihre Identität bleibt vorerst unbekannt, was sie bei den Mitschülern, die ihr den aktuellen Status nicht gönnen, zum beliebten Mobbing-Opfer macht. Auch Pierce Leander Hawking, selbsternannter Anführer der sogenannten Elite, wird auf sie aufmerksam und macht sie zu seiner Daisy. Doch Thea will nicht mitspielen, was ihn umso mehr reizt. Findet sie Mittel und Wege, sich ihm zu widersetzen?

Meine Meinung:

Ich habe relativ wenig Erfahrung mit Dark Romance, aber dieses Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Einige Inhalte könnten wirklich triggernd wirken, weshalb die Warnung dazu nicht unbegründet ist. Wer mit den Themen Probleme hat, sollte das Buch besser nicht lesen.

Thea als Charakter fand ich ganz toll. Schlimm, was sie alles erleiden muss, sowohl von den Mitschülern als auch der lieblosen Mutter. Irgendwie kein Wunder, dass sie in den Drogen ihren einzigen Ausweg sieht. Pierce und auch sein Gegenspieler Sebastian bleiben bis zum Schluss relativ undurchsichtig und der Cliffhanger ist richtig gemein. Im zweiten Band geht es an der Universität weiter und ich bin wirklich gespannt, ob es Thea gelingt, den Spieß herumzudrehen und sich für alle erlittene Unbill zu rächen.

Die Gestaltung des Buches ist ein Traum, vor allem der schöne Farbschnitt, aber auch die Kapitelgestaltung. Besonderes Highlight zwischenrein waren die Zeitungsmeldungen des Washington Chronicle, die mir gewisse Gossip Girl- bzw. Bridgerton-Vibes verschafften.

Der Beginn erinnert ein wenig an "Save me" von Mona Kasten, aber das Buch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und man kann dem Sog nur schwer widerstehen. Mir hat es auf jeden Fall super gefallen, in die dunkle Welt der Reichen und Schönen einzutauchen und ich will mehr davon. Klare Empfehlung von mir.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/402MvDF
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Mittwoch, Januar 1st, 2025 | Geschrieben unter: All Age/Jugend,Bühner, Daphne,Erotik,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Hadley Vlahos
Verlag: Kösel Verlag
ISBN-13: 978-3466373277
Gebundene Ausgabe 287 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Wie sieht unser Ende aus?

Inhalt:

Hadley Vlahos ist Hospizschwester. Für viele sicher ein unvorstellbarer Beruf, für sie Berufung. In zwölf unheimlich berührenden Geschichten berichtet sie, wie sie Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet hat und welche unglaublichen Erfahrungen sie dabei machen konnte.

Meine Meinung:

In diesem Frühjahr hat mich meine geliebte Mutter leider verlassen und es sind viele Fragen offen geblieben. Somit hat mich das vorliegende Buch von Hadley Vlahos direkt angesprochen, erhoffte ich mir doch ein paar Antworten oder ein wenig Trost.

Es ist natürlich kein Buch, was Spaß macht, es zu lesen, vor allem wenn man selbst betroffen ist. So habe ich es mir dann auch in relativ kleinen Dosen vorgenommen, immer Geschichte für Geschichte. Man erfährt viel über den Lebens- und Berufsweg der Hospizschwester Hadley, aber natürlich sind die von ihr betreuten unheilbar kranken Menschen die Hauptpersonen. Ihre letzten Tage und Stunden sind so individuell wie ihre Krankheiten. Aber fast immer gab es irgendwelche Besonderheiten, was mir tatsächlich Hoffnung macht, dass es da vielleicht doch noch etwas gibt. Ein Dazwischen, ein Danach. Anders würde ich es vielleicht gar nicht ertragen.

Besonders hat mich die Geschichte von Edith berührt, die an Alzheimer-Demenz litt, genau wie meine Mama. Ich habe hier so viele Parallelen entdecken können, wie es bei ihr ablief und erst jetzt so vieles besser verstanden. Keiner der Ärzte oder der Pflegekräfte meiner Mutter gab mir je so einen tiefen Einblick. Sicher hätte ich mich in einigen Situationen dann anders verhalten. Leider kann man die Zeit nicht zurückdrehen. Schon in der Hinsicht habe ich es keinesfalls bereut, zu diesem Buch gegriffen zu haben.

Jeder hat sicher ein anderes Verhältnis zum Thema Sterben, der eine glaubt das, der andere vielleicht an gar nichts. Ich bin nie gläubig gewesen, dennoch schaffte es Hadley mit der ihr eigenen gefühlvollen Art, wie sie sich auf ihre zu Betreuenden eingelassen hat, mein Herz auf tiefster Ebene zu berühren und in mir die Hoffnung entstehen zu lassen, dass ich, wenn meine Zeit gekommen ist, nicht allein sein werde. Wer den Mut hat, sich darauf einzulassen, kann bei der Lektüre dieses Buches nur gewinnen.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/3ZInC1i
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Montag, Dezember 9th, 2024 | Geschrieben unter: Literatur allg.,Sachbuch,Spirituell,Vlahos, Hadley | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Michael Tsokos
Verlag: Knaur
ISBN-13: 978-3426528723
Klappen-broschur: 361 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Kleiner Junge in Gefahr

Zum Inhalt:

In einer Bauwagensiedlung am Rande der Gesellschaft wird ein Mann ermordet. Im Kofferraum seines Autos findet die Polizei die hüllenlose Kinderleiche des seit über vier Jahren vermissten Oleg. Erst jetzt meldet eine illegal in Berlin lebende Mutter jordanischer Herkunft, dass ihr kleiner Sohn Yasser seit vier Tagen vermisst wird. Beide stammen aus demselben Wohngebiet. Ein Wettlauf um das Leben des Kindes beginnt. Um Informationen über seinen Aufenthaltsort zu bekommen, bedarf es der Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao, die Kriminalhauptkommissarin Monica Monti vom Berliner LKA eine große Hilfe ist.

Meine Meinung:

"Mit kaltem Kalkül" ist der zweite Teil der neuen Reihe von Michael Tsokos, der sich um die Arbeit der Rechtsmedizinerin Sabine Yao dreht. Es handelt sich hier um einen durchaus spannenden Fall, der mit vielen Perspektivwechseln und kurzen Kapiteln den Leser in atemberaubendem Tempo durch den Roman fliegen lässt.

Auf persönlicher Ebene gibt es bei Sabine kaum Neuigkeiten, aber sie ist weiter an der Seite ihrer Schwester, die inzwischen aus der Klinik entlassen wurde und die Vorbereitungen dafür trifft, dass ihre Zwillings-Mädchen wieder bei ihr leben können. Ansonsten ist die Rechtsmedizinerin zeitlich stark in den neuen Fall eingebunden, zumal sie auch noch eine neue Praktikantin an ihre Seite bekommt.

Einen Nebenstrang bekommt ein jordanischer Ex-Geheimdienstler, der ebenfalls nach dem vermissten Jungen sucht. IT-Spezialistin Sara Wittstock tritt diesmal nicht in Erscheinung, dafür hat Monica Monti ihren großen Auftritt, die Sabine beinahe den Rang abläuft und sie fast zur Nebenfigur degradiert. Die Perspektivwechsel zum kleinen Yasser sind sehr berührend und emotional aufwühlend.

Neben den Obduktionen von Sabine werden auch noch einige weitere interessante Fälle von Professor Paul Herzfeld verteilt, die überraschende Ergebnisse liefern. Obwohl ich die detailreichen rechtsmedizinischen Beschreibungen durchaus zu schätzen weiß, waren sie mir in diesem Buch ein paarmal fast zu ausführlich geraten und ich hätte sie am liebsten überblättert. Hier muss man als Leser schon großer Fan dieses Arbeitsgebiets sein.

Insgesamt wieder ein sehr lesenswertes Buch, das beweist, dass Dr. Tsokos ein Profi auf seinem Gebiet ist und dies auch auf eine spannende Thriller-Handlung übertragen kann.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/492iMyW
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Donnerstag, November 21st, 2024 | Geschrieben unter: Thriller/Krimi,Tsokos, Michael | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Autor:

Charlotte Roth
Verlag: Droemer
ISBN-13: 978-3-426-28421-6
Klappen-
broschur:
413 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Die private Seite des Widerstandskämpfers Stauffenberg

Zum Inhalt:

Als Claus Schenk Graf von Stauffenberg seiner Nina auf einem Frühlingsball das erste Mal begegnet, ist er sicher – sie muss die Mutter seiner Kinder werden. Eine große Liebe nimmt ihren Anfang, die von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und großem Familiensinn geprägt ist. Doch sie gehen unruhigen Zeiten entgegen. Ist Claus bei der Machtergreifung Hitlers noch nicht abgeneigt von seinen Ideen, so wandelt sich seine Einstellung spätestens mit Anbruch des Zweiten Weltkriegs und den immer häufiger vorkommenden Gräueln, die er teilweise mit zu verantworten hat. Der von ihm geschworene Eid lässt sich mit seinem Gewissen nicht länger vereinbaren und somit schließt er sich einer Gruppe von Verschwörern an und plant das Unfassbare.

Meine Meinung:

Mit dem biografischen Roman über die Liebe der Stauffenbergs hat mich Charlotte Roth emotional tief berührt. Auf jeder Seite, in jeder Begegnung der beiden, tritt sie übergroß zu Tage. Da Claus durch seine Militärlaufbahn ständig unterwegs ist, bleibt den Liebenden nur wenig Zeit füreinander, aber diese nutzen sie bis zur letzten Sekunde für sich und ihre gemeinsamen Kinder.

Die geschichtlichen Hintergründe sind sorgfältig recherchiert, man kann die zunehmende Bedrohung gut nachempfinden. Sehr schön fand ich auch den Gewissenskonflikt von Claus dargestellt, der gleichzeitig immer versucht hat, seine Familie zu schützen. Der Ausgang seiner letztendlich gründlich durchdachten Entscheidung ist jedem bekannt, dennoch nimmt einen das Ende mit. Gerne hätte ich noch ein wenig über das Danach gelesen, bin aber froh, dass Nina es geschafft hat, mit ihren Kindern zu überleben.

Durch die verschiedenen Perspektiven, aus denen erzählt wird – es kommen vorrangig Claus, Nina und seine Mutter zu Wort –, kann man sich gut in die jeweilige Gefühlswelt hineinversetzen, die Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte hautnah miterleben. Mag vieles aus dem privaten Umfeld der Familie auch fiktiv sein, die Darstellung ist unabhängig davon sehr realitätsnah. Ich halte nach dieser Lektüre Nina auf jeden Fall für eine unglaublich starke Frau, die ihrem Mann alle Freiheiten gelassen hat, nach seinem moralischen Kompass Entscheidungen zu treffen. Und Claus selbst wird durch sein heldenhaftes Verhalten sicher nie in Vergessenheit geraten.

"Die Stauffenbergs" sind eine mitreißende Lovestory vor einem dramatischen geschichtlichen Hintergrund, die Genre-Liebhaber sicher überzeugen wird.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/3zO6ZXW
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin hat am Samstag, Oktober 5th, 2024 | Geschrieben unter: Biografie,Historisch,Liebesroman,Roth, Charlotte | RSS 2.0 | TB | Comments off
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics