Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Archives: Januar 2013

Die erste Woche im neuen Jahr ist bereits wieder rum und es wird auch für mich endlich mal Zeit einen kleinen Rückblick auf mein Lesejahr zu werfen.

Vorab ein paar Zahlen. Erneut habe ich es geschafft, meine Seitenzahl vom letzten Jahr zu toppen, wobei das eher unbewusst geschieht und ich jetzt nicht wirklich einem Rekord hinterherjage. Wobei, aufgrund der Höhe meines SUBs kann ich nur sagen, je mehr ich schaffe, um so besser, weil es gibt ja noch so viele gute Bücher da draußen, die vielleicht nur darauf warten, von mir gelesen zu werden.

Es waren nun als genau 30736 Seiten (wobei ich nur abgeschlossene Bücher berücksichtigt habe), also 3517 Seiten mehr als im letzten Jahr. Diese haben sich auf 94 Bücher/Romanhefte verteilt. Genremäßig sieht es so aus:

  • 24 x Krimi/Thriller
  • 12 x Mainstream (Chick Lit, Liebesroman, Lustiges, Literatur allg.)
  • 22 x Young Adult (Fantasy/Futuristic/junge Liebe)
  •   1 x Inspirational
  • 17 x Paranormal (Vampire, Werwölfe, Engel u. ä.)
  •   5 x Perry Rhodan NEO (Science Fiction)
  • 12 x Erotica
  •   1 x Historical

Als Gewinner hat sich diesmal mein Lieblingsgenre durchgesetzt, dicht gefolgt von den YA-Romanen. Die haben mir dann auch am meisten Vergnügen bereitet. Mein Projekt Perry Rhodan NEO darf ich wohl als gescheitert betrachten, denn ich bin bei Band 12 abgestorben. Es befinden sich zwar noch wenigstens 10 Romane der Serie auf meinem Reader, aber ich bezweifle echt, ob ich da noch mal den Anschluss finden werde.

Der Inspirational war ein Ausflug für den LoveLetter, aber das Genre ist ehrlich nicht ganz meins. Genauso wenig wie ich mich auch in diesem Jahr mit Hörbüchern anfreunden konnte. Da hatte ich auch eines für den LoveLetter rezensiert – ich meine, es war “Wolfszeit” von Nina Blazon – aber Bücher zu hören, statt zu lesen, ist für mich eher eine Qual.

Es fällt mir nicht leicht, aber ich versuche mal trotzdem eine TOP 10 meiner Bücher in 2012, wobei die Reihenfolge keine Wertung darstellt, sondern nur meine Leseabfolge:

“Die Tribute von Panem” – Band 2 und 3 von Suzanne Collins
(die beiden Teile schummle ich jetzt einfach mal zusammen – die Trilogie hat mich maßlos fasziniert, der Film ebenso und ich freue mich schon sehr auf den 2. verfilmten Teil zum Endes des Jahres)

“Alphaluchs” von Sandra Henke
(mein bisheriger Lieblingsalpha, der nächste folgt in Kürze)

“Verhängnisvoll” von Kathy Felsing
(wie bei all ihren Büchern liebe ich einfach ihren unglaublichen Sprachstil und die Spannung, die sie aufzubauen weiß)

“Starters” von Lissa Price
(sehr gelungener Start der Dystopie, freue mich bereits sehr auf “Enders”)

“… und der Preis ist dein Leben” – Band 1 von C. M. Singer
(Auftakt einer wunderbar romantischen Trilogie, die direkt ins Herz trifft)

“Todesfrist” von Andreas Gruber
(bisher nur im Club erschienen, als TB im März, sehr spannend)

“Blutsommer” von Rainer Löffler
(ganz tolles Debüt, mehr davon)

“Ready Player One” von Ernest Cline
(mein erstes Blog-Dein-Buch-Buch, toller Einblick in die Welt der 80er)

“Wir beide, irgendwann” von Jay Asher/Carolyn Mackler
(geniale Idee, sehr hübsch umgesetzt)

“Satans Erbe” von John Maylynn
(mein erstes Bookshouse-Buch, welches ich auch Korrektur gelesen habe; düster, spannend, tolle Sogwirkung)

“Der Sarg” von Arno Strobel
(ja, ich weiß, ihr wartet bereits sehnsüchtig drauf, ich kenn es schon – wie immer toll, es lohnt sich!)

“Sophies Melodie” von Susanne Schomann
(die Liebesromanentdeckung des Jahres für mich, herrlich romantisch, herzzerreißend, wunderbar)

“Abgeschnitten” von Fitzek/Tsokos
(auch der Fitzek darf nicht fehlen, auch wenn mir andere schon besser gefallen haben)

“Gefährlich begabt” von Simone Olmesdahl
(erscheint im Februar bei Bookshouse – witzig, fantasievoll, romantisch)

“Versehentlich verliebt” von Adriana Popescu
(hab ich zwar erst am Neujahrstag zu Ende gelesen, aber es muss mit rein, denn es war einfach wunderbar)

Wer mitgezählt hat, es ist doch eine TOP 15 geworden. Ich konnte einfach nichts davon weglassen! Man möge es mir verzeihen. Es gab noch einige fast genauso gute Bücher zum Beispiel von Kristina Günak, Kim Landers, Melanie Hinz, Martin Krist oder Stephan Ludwig, aber ich musste einfach eine Entscheidung treffen.

Eigentlich wollte ich ja noch kurz auf meine schönsten Buch-Events im Jahr 2012 eingehen, aber nun ist es schon wieder so viel Text geworden, dass ich euch nicht erschlagen will und dafür lieber einen gesonderten Post nutze.

Befinden sich einige meiner TOP 15 vielleicht auch unter euren Favoriten oder gelangen sie dadurch vielleicht auf die Wunschliste? Lasst es mich wissen!

Kerstin at Sonntag, Januar 6th, 2013 | Filed under: Allgemein | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Elisabeth Herrmann
Verlag: cbt
ISBN-10:

3570161269

broschiert 411 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Spannender Jugendthriller in frostig-glitzernder Atmosphäre

Zum Inhalt:

Als Kind ist die 17-jährige Nicola Wagner oft in dem kleinen Örtchen Siebenlehen im Harz bei ihrer Tante Kiana gewesen. Nach ihrem Tod soll sie nun deren Haus „Schattengrund“ erben, doch ihre Eltern sind strikt dagegen, und da Nico die Volljährigkeit noch nicht erreicht hat, lehnen sie das Erbe ohne ihr Einverständnis ab. In Unkenntnis der wahren Gründe macht Nico sich heimlich auf, um ihr Erbe wenigstens noch einmal zu sehen. Von der Dorfgemeinschaft schlägt ihr Misstrauen, teilweise sogar Hass entgegen. Was ist in der Vergangenheit geschehen? Während Siebenlehen nach einem Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten wird, ist es nur der attraktive Leon, der ihr Hilfe anbietet. Nach und nach kristallisiert sich heraus, dass ein schreckliches Verbrechen begangen wurde und bald schon ist auch Nico in Lebensgefahr, denn der Täter weilt immer noch in dem verwunschenen Dorf.

Meine Meinung:

„Schattengrund“ ist der erste Thriller, den ich von Elisabeth Herrmann gelesen habe und es wird ganz sicher nicht der letzte bleiben. Zielgruppe für den Roman sind Leser ab 14 Jahren, aber ich finde auch der erwachsene Thriller-Liebhaber kann sich dem spannenden Sog der Geschichte nur schwer entziehen.

Sehr atmosphärisch beschreibt die Autorin das idyllische Dorf im Harz und bei den häufigen Beschreibungen der klirrenden Kälte ist man heilfroh, wenn man das Buch im wohlig beheizten Raum genießen kann. Für die Einführung und bis zu dem Moment, wo es dann mal richtig zur Sache geht, verrinnt für meinen Geschmack ein wenig zu viel Zeit. Dafür zieht zum Ende hin das Thema dermaßen an, dass es fast unmöglich wird, das Buch vor der Auflösung noch mal wegzulegen. Geschickt legt die Autorin ihre Spuren und durch eine Gemeinsamkeit, die alle als Täter in Frage kommenden Personen gleichermaßen auszeichnet, ist es schier unmöglich, vorfristig vorauszusagen, wohin die Reise geht. Die Identität des Täters ist am Ende zwar schlüssig, für mich dennoch nicht in allen Punkten glaubwürdig.

Neben der packenden Aufklärung des Verbrechens mit einigen mystischen Elementen, ist auch die zart aufblühende Liebesbeziehung zwischen Nico und Leon ein besonderes Highlight, was vor allem wiederum die jüngeren Leser(innen) zu schätzen wissen werden.

Mich hat „Schattengrund“ sehr gut unterhalten, denn der mitreißende Erzählstil von Elisabeth Herrmann weiß über den größten Teil des Buches zu fesseln und neben dem Thrillerelement gibt es auch noch was fürs Herz.

 

Ich danke dem cbt-Verlag herzlich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Kerstin at Donnerstag, Januar 3rd, 2013 | Filed under: All Age/Jugend,Herrmann, Elisabeth,Thriller/Krimi | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Adriana Popescu
Verlag: CreateSpace

ISBN-10:
ASIN:

1480283371 (8,00 Euro)
B00APNRRQ2 (2,99 Euro)

TB oder
E-Book
220 Seiten
Persönliche
Wertung:

Besonders empfehlenswert!

 

Glückwunsch – zu Lukas Glück und Pippa Wunsch!

Inhalt:

Pippa Wunsch ist am Heiligabend auf dem Weg zu ihren Eltern nach Berlin als sie aufgrund extremer Witterungsverhältnisse am Stuttgarter Flughafen jäh ausgebremst wird. Die ganze Welt im Allgemeinen und ihren Ex-Freund Benny, dem sie nach zwei Jahren immer noch hinterher trauert, im Besonderen verfluchend, harrt sie der Dinge, die da kommen. Das tun sie auch und zwar in Person von Lukas, der ihr partout seinen Gepäckwagen nicht abtreten will, aber so nett ist, ihr ihre Colaflasche zu öffnen. Aufregende Stunden verbringen die beiden schließlich miteinander, aber kann es ein hollywood-ähnliches Ende geben, wenn ihre Flieger dann schließlich doch abheben und alles was bleibt, die Flugzeuge im Bauch sind?

Meine Meinung:

Ich hatte das Vergnügen, bereits den Debütroman der Autorin – „5 Tage Liebe“ – vor fast einem Jahr lesen zu dürfen, und wartete gespannt auf weitere Werke aus ihrer Feder. Mit „Versehentlich verliebt“ hat sie es geschafft, mich am Silvesterabend und dem Neujahrstag so zu fesseln, dass ich fast vergessen hätte, zu feiern. Einmal angefangen, kann man sich nämlich fast unmöglich von dieser amüsanten und hinreißend charmanten Lektüre losreißen.

Lukas wie Pippa sind absolut tolle Charaktere, die sich ihrer Fehler bewusst sind und dazu stehen. Sie ergänzen sich perfekt und schaffen es, jeweils das Beste aus dem anderen hervorzuholen. Besonders Pippa ist mir persönlich sehr nah und das liegt nicht nur an ihrem Beruf der Lektorin, sondern auch ihrer Vorliebe für Take That und Philipp Poisel. Auch ganz zauberhaft die augenzwinkernde Betrachtung von “Star Wars” versus “Herr der Ringe”. Zusätzlich gibt es noch unzählige weitere Anspielungen auf bekannte Filme oder Serien, die mir allesamt ein Lächeln ins Gesicht zauberten.

Die Story, obwohl überwiegend nur auf dem Flughafen spielend, ist wendungsreich, immer wieder überraschend und deckt die komplette Gefühlspalette ab. Selten habe ich mit Protagonisten so mitgefiebert, gelitten und mich für sie gefreut. Der Handlungszeitpunkt macht das Buch natürlich zur perfekten Weihnachtslektüre, aber auch zu jeder anderen Zeit wird dieser Roman ein romantisches Herz im Sturm erobern.

Kerstin at Dienstag, Januar 1st, 2013 | Filed under: Liebesroman,Popescu, Adriana | RSS 2.0 | TB | 1 Comment
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics