Archives: Juni 2025
Autor: |
Daphne Bühner |
Verlag: | Versum Verlagsgruppe |
ISBN-13: | 978-3989426559 |
Klappen- broschur: |
399 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Game over für die Elite?
Inhalt:
Nur schwer hat sich Thea Thornhill von den vor allem seelischen Verletzungen erholt, die ihr die Elite an der High School, allen voran Pierce Leander Hawking, zugefügt hat und auch ihr Drogenproblem in den Griff bekommen. Der Skandal um ihre Familie lässt ihr bei der Wahl einer Uni keine Alternativen und so landet sie an derselben wie Pierce, Keith und Connor. Doch genau das kommt ihrem Plan entgegen, denn ihr einziges Ziel heißt Rache. Mit Sebastian und ihrer neuen Freundin Danielle an der Seite will sie nur eines: Es soll für die Elite Game over heißen.
Meine Meinung:
Nachdem mir Teil eins der Dilogie schon gut gefallen hat, habe ich mich auf die Fortsetzung sehr gefreut. Es macht auch wenig Sinn, dieses Buch einzeln zu lesen, denn es baut direkt auf den Vorgänger auf. Die Trigger-Themen sind daher auch die gleichen und sollten Beachtung finden. Die Gestaltung des Buches ist an Teil eins angepasst, ergibt somit ein schönes Bild und vor allem der wunderschöne Farbschnitt ist hervorzuheben.
Inhaltlich hat mich die Story direkt wieder in ihren Bann gezogen und auch bis zum Ende nicht losgelassen. Es gibt ein paar unerwartete Twists, wobei meine Gedanken zum Schuldigen in Band eins schlussendlich seine Bestätigung fanden und damit keine große Überraschung waren. Dennoch liest es sich sehr flüssig und die Spannung bleibt durchgängig erhalten.
Thea hat eine schöne Wandlung zu einer starken Frau genommen, die sich zwar immer noch ziemlich beeinflussen lässt, aber letzten Endes zu ihren Gefühlen steht. Bad Boy Pierce – na ja, lest selbst, wie er sich entwickelt. Es gibt spicy Szenen, die einen nicht unberührt lassen, ein bisschen Humor und jede Menge Drama.
Leider muss ich einen Punkt abziehen für die wirklich schlechte Grammatik. Es ist mir schleierhaft, wie dieses Buch trotz Lektorat und Korrektorat dermaßen viele Fehler enthalten kann. Dass ich mich bei gefühlt jeder zweite Seite darüber ärgern musste, hat mein Lesevergnügen dann doch ein wenig getrübt. Da ich vom Fach bin und daher vermutlich mehr sehe als andere, äußere ich mich nicht oft dazu, aber hier war es wirklich extrem. Nicht nur die falsche Anwendung von dass/das, unnötige Kommas oder der zigfache Einsatz von ein statt einen, ist mir sauer aufgestoßen. Es fehlen sehr oft Wörter oder sind zusätzliche enthalten, die überhaupt nicht passen. Hier sollte sich bei der Überarbeitung in Zukunft wirklich mehr Zeit genommen werden.
Wenn man davon absieht, ist diese Dilogie jedoch sehr lesenswert und hat mich zu einem Fan von Dark Romance gemacht. Ich werde die Autorin und den Verlag im Auge behalten.
Link zum Buch: https://amzn.to/3Td11Gd
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]
Autor: |
Kerstin Ott |
Verlag: | Schwarzkopf & Schwarzkopf |
ISBN-13: | 978-3862657001 |
Klappen- broschur: |
325 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Schonungslos ehrlich, bodenständig, eine von uns
Inhalt:
Vermutlich kaum einer, der deutschsprachige Musik mag, kommt an ihr vorbei. Der große Hit "Die immer lacht" ist ein Riesenerfolg im Netz, wurde lange Zeit im Radio rauf und runter gespielt und ist schließlich der Beginn einer beispiellosen Karriere. Heute, fast zehn Jahre später, ist Kerstin Ott aus der Schlager-Welt nicht mehr wegzudenken. Kaum eine große Show ohne sie, jede neue CD landet in den Charts, die Fans lieben ihre bodenständige Art genauso wie ihre eingängigen Texte und Melodien. Doch wie war der Weg von Kerstin bis ins Scheinwerferlicht? Kein einfacher, wie ihre Autobiografie eindrucksvoll beleuchtet.
Meine Meinung:
Ich bin in einem Alter, wo sich mein Musikgeschmack immer mehr zum Schlager hin entwickelt hat, obwohl ich auch früher bereits vorrangig deutsche Musik gehört habe, einfach weil ich die Texte auch verstehen will und sie mir in meiner Sprache besser ins Herz kriechen. Das ging über NDW, Deutschrock, Liedermacher bis hin zu deutscher Pop-Musik. Ja, gar so schwülstig darf es nicht sein und ich bevorzuge es dann doch schon etwas poppiger oder auch rockiger.
Kerstin Ott hat mir dabei von Anfang an sehr gut gefallen und ich habe mir jedes ihrer Alben gekauft. Ihre zum Teil sehr tiefgründigen Texte, die eingängigen Melodien, zu denen man auch sehr gut tanzen kann, überzeugen mich immer wieder aufs Neue.
Natürlich sticht die Sängerin auch durch ihr Auftreten hervor und will gar keine Hochglanz-Barbie sein, wie es sie in der Branche zuhauf gibt und die einfach nur austauschbar sind. Heute ein Hit, morgen vergessen. Kerstin Ott ist anders, sie ist besonders, sie ist cool. Ich denke, es interessiert sie recht wenig, was andere über sie denken. Sie geht straight ihren Weg und der Erfolg gibt ihr recht. Und sie kommt auch bei den Kollegen an. Mit fast allen Größen der Schlagerwelt hat sie bereits ein Duett aufgenommen, seien es Helene Fischer, Andrea Berg, Howard Carpendale oder Ben Zucker.
In ihrer Autobiografie berichtet sie ehrlich und schonungslos über ihre nicht einfache Kindheit mit Heim und Pflegefamilien, ihr Outing, Spielsucht und Depressionen und wie ihr ihre große Liebe Karolina begegnete. Natürlich auch über ihren Einstieg in die Musikwelt, wo es anfangs wahrlich einige Hürden zu nehmen galt.
Ich vermute, das Buch ist bewusst recht sparsam lektoriert worden, denn vieles liest sich tatsächlich wie genauso ausgesprochen. Sprich es gibt sehr viele Füllwörter, Wiederholungen, manchmal auch unglückliche Formulierungen, sodass es sich ab und an nicht ganz so geschmeidig liest, und es sind auch einige orthografische Mängel enthalten. Aber daran muss man sich nicht stören, es ist halt klar und ehrlich gesprochen Kerstins Lebensgeschichte. Diese nun zu kennen, macht mir das Gesamtpaket Kerstin Ott noch sympathischer und ich kann jedem, der sich für die Person jenseits der Bühne interessiert, dieses Buch nur empfehlen.
Link zum Buch: https://amzn.to/3FBpYYq
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]