Category: Bühner, Daphne
Autor: |
Daphne Bühner |
Verlag: | Versum Verlagsgruppe |
ISBN-13: | 978-3989426559 |
Klappen- broschur: |
399 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Game over für die Elite?
Inhalt:
Nur schwer hat sich Thea Thornhill von den vor allem seelischen Verletzungen erholt, die ihr die Elite an der High School, allen voran Pierce Leander Hawking, zugefügt hat und auch ihr Drogenproblem in den Griff bekommen. Der Skandal um ihre Familie lässt ihr bei der Wahl einer Uni keine Alternativen und so landet sie an derselben wie Pierce, Keith und Connor. Doch genau das kommt ihrem Plan entgegen, denn ihr einziges Ziel heißt Rache. Mit Sebastian und ihrer neuen Freundin Danielle an der Seite will sie nur eines: Es soll für die Elite Game over heißen.
Meine Meinung:
Nachdem mir Teil eins der Dilogie schon gut gefallen hat, habe ich mich auf die Fortsetzung sehr gefreut. Es macht auch wenig Sinn, dieses Buch einzeln zu lesen, denn es baut direkt auf den Vorgänger auf. Die Trigger-Themen sind daher auch die gleichen und sollten Beachtung finden. Die Gestaltung des Buches ist an Teil eins angepasst, ergibt somit ein schönes Bild und vor allem der wunderschöne Farbschnitt ist hervorzuheben.
Inhaltlich hat mich die Story direkt wieder in ihren Bann gezogen und auch bis zum Ende nicht losgelassen. Es gibt ein paar unerwartete Twists, wobei meine Gedanken zum Schuldigen in Band eins schlussendlich seine Bestätigung fanden und damit keine große Überraschung waren. Dennoch liest es sich sehr flüssig und die Spannung bleibt durchgängig erhalten.
Thea hat eine schöne Wandlung zu einer starken Frau genommen, die sich zwar immer noch ziemlich beeinflussen lässt, aber letzten Endes zu ihren Gefühlen steht. Bad Boy Pierce – na ja, lest selbst, wie er sich entwickelt. Es gibt spicy Szenen, die einen nicht unberührt lassen, ein bisschen Humor und jede Menge Drama.
Leider muss ich einen Punkt abziehen für die wirklich schlechte Grammatik. Es ist mir schleierhaft, wie dieses Buch trotz Lektorat und Korrektorat dermaßen viele Fehler enthalten kann. Dass ich mich bei gefühlt jeder zweite Seite darüber ärgern musste, hat mein Lesevergnügen dann doch ein wenig getrübt. Da ich vom Fach bin und daher vermutlich mehr sehe als andere, äußere ich mich nicht oft dazu, aber hier war es wirklich extrem. Nicht nur die falsche Anwendung von dass/das, unnötige Kommas oder der zigfache Einsatz von ein statt einen, ist mir sauer aufgestoßen. Es fehlen sehr oft Wörter oder sind zusätzliche enthalten, die überhaupt nicht passen. Hier sollte sich bei der Überarbeitung in Zukunft wirklich mehr Zeit genommen werden.
Wenn man davon absieht, ist diese Dilogie jedoch sehr lesenswert und hat mich zu einem Fan von Dark Romance gemacht. Ich werde die Autorin und den Verlag im Auge behalten.
Link zum Buch: https://amzn.to/3Td11Gd
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]
Autor: |
Daphne Bühner |
Verlag: | Versum Verlagsgruppe |
ISBN-13: | 978-3989426351 |
Klappen- broschur: |
386 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Wem kannst du wirklich trauen?
Inhalt:
Durch den politischen Aufstieg ihrer Schwester muss Thea nach Washington ziehen und an die Roosevelt Private High wechseln. Ihre Identität bleibt vorerst unbekannt, was sie bei den Mitschülern, die ihr den aktuellen Status nicht gönnen, zum beliebten Mobbing-Opfer macht. Auch Pierce Leander Hawking, selbsternannter Anführer der sogenannten Elite, wird auf sie aufmerksam und macht sie zu seiner Daisy. Doch Thea will nicht mitspielen, was ihn umso mehr reizt. Findet sie Mittel und Wege, sich ihm zu widersetzen?
Meine Meinung:
Ich habe relativ wenig Erfahrung mit Dark Romance, aber dieses Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Einige Inhalte könnten wirklich triggernd wirken, weshalb die Warnung dazu nicht unbegründet ist. Wer mit den Themen Probleme hat, sollte das Buch besser nicht lesen.
Thea als Charakter fand ich ganz toll. Schlimm, was sie alles erleiden muss, sowohl von den Mitschülern als auch der lieblosen Mutter. Irgendwie kein Wunder, dass sie in den Drogen ihren einzigen Ausweg sieht. Pierce und auch sein Gegenspieler Sebastian bleiben bis zum Schluss relativ undurchsichtig und der Cliffhanger ist richtig gemein. Im zweiten Band geht es an der Universität weiter und ich bin wirklich gespannt, ob es Thea gelingt, den Spieß herumzudrehen und sich für alle erlittene Unbill zu rächen.
Die Gestaltung des Buches ist ein Traum, vor allem der schöne Farbschnitt, aber auch die Kapitelgestaltung. Besonderes Highlight zwischenrein waren die Zeitungsmeldungen des Washington Chronicle, die mir gewisse Gossip Girl- bzw. Bridgerton-Vibes verschafften.
Der Beginn erinnert ein wenig an "Save me" von Mona Kasten, aber das Buch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und man kann dem Sog nur schwer widerstehen. Mir hat es auf jeden Fall super gefallen, in die dunkle Welt der Reichen und Schönen einzutauchen und ich will mehr davon. Klare Empfehlung von mir.
Link zum Buch: https://amzn.to/402MvDF
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]