Category: Liebesroman
Autor: |
Nicolas Sparks |
Verlag: | Heyne |
ISBN-10: | 3453408470 |
TB | 560 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
ausgelesen: | 18.04.2011 (HC-Ausgabe) |
Wenn es zum Verzeihen fast zu spät ist
Inhalt:
Vor drei Jahren verließ der Vater der 17jährigen Ronnie die Familie, was sie ihm nicht verzeihen kann. Seither hat sie kein Wort mit ihm gesprochen. Umso entsetzter ist sie, als sie zusammen mit ihrem Bruder Jonah die kompletten Sommerferien bei ihm in einem langweiligen Küstenort verbringen soll. Sie zeigt ihm offen ihre Verachtung. Erst als sie sich in Will, einen Spross aus wohlhabender Familie, den sie erst gar nicht leiden kann, verliebt, fängt sie an, ihrem Vater zuzuhören und geht langsam auf ihn zu. Gerade noch rechtzeitig, denn das Schicksal schlägt gnadenlos zu.
Meine Meinung:
Wie immer gelingt es Nicolas Sparks sehr gut, den Leser mit seinen Figuren mitfühlen zu lassen. Durch die abwechselnden Perspektiven kann man sich noch besser in sie reinfühlen und ihre Beweggründe verstehen. Das Buch ist ein intensives Zeugnis einer Vater-Tochter-Beziehung, präsentiert aber auch sehr gefühlvoll das Entstehen der ersten Liebe.
Dennoch war ich ein wenig enttäuscht, denn das große Talent des Autors, den Leser unmittelbar an den Emotionen zu packen, kommt erst im letzten Drittel des Romans zum Tragen. Bis dahin wirkt die Geschichte streckenweise etwas lang gezogen, da eben auch nicht wirklich viel passiert. Die Entwicklung von Ronnie vom etwas oberflächlichen Mädchen zur verantwortungsbewussten jungen Frau ist gut dargestellt.
Trotz der tragischen Komponente, ohne die kaum ein Sparks-Roman auskommt, bleibt der Leser aufgrund des rührenden Endes hoffnungsvoll zurück.
Autor: |
Anne Fortier |
Verlag: | Fischer |
ISBN-10: | 3596185564 |
Taschenbuch | 640 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
ausgelesen am: | 21.12.2010 (HC-Ausgabe) |
Romantische Hommage an Romeo und Julia
Inhalt:
Die Amerikanerin Julia erbt von ihrer Mutter ein Kästchen mit geheimnisvollen Dokumenten. Demnach soll sie eine Nachfahrin von Giulietta Tolomei sein, die die Vorlage für die Julia aus Shakespeares weltberühmter Tragödie lieferte. Dies ist auch ihr wirklicher Name und ihre Wurzeln liegen in Siena in Italien. Sie begibt sich auf die Spur des Geheimnisses ihrer Vergangenheit und stößt nicht nur auf einen Fluch, der über ihrer Familie zu liegen scheint, sondern auch auf ihren Romeo.
Meine Meinung:
Mit ihrem Erstling hat Anne Fortier ein romantisches Abenteuer geschaffen, das den Leser von Beginn an in den Bann zieht. Auf zwei Zeitebenen spielend, erzählt sie sowohl die wahre Geschichte der tragischen Liebe von Romeo und Julia um 1340 als auch die mit einem Happy End gekrönte Romanze ihrer Nachfahren in der Gegenwart. Wer möchte nicht an eine Liebe durch alle Zeiten glauben?
Viele unerwartete Wendungen zwingen den Leser geradezu zum Weiterlesen. Vor der Kulisse der immer noch vom mittelalterlichen Charakter der italienischen Gotik geprägten Stadt entspinnt sich eine aufregende Schatzsuche, die in einem spannenden Showdown endet. Sympathische Nebenfiguren, eine herrlich romantische Geschichte und ein großes Erzähltalent versprechen noch viele interessante Werke dieser Autorin.
Autor: |
Marc Levy |
Verlag: | Blanvalet |
ISBN-10: | 3442376580 |
Taschenbuch | 480 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
ausgelesen am: | 22.08.2010 |
Der Ursprung von allem
Zum Inhalt:
Adrian ist Astrophysiker und sucht nach dem ersten Stern. Um seine weiteren Forschungen zu finanzieren, bewirbt er sich bei einer Stiftung um einen Geldpreis. Dort trifft er eine alte Jugendliebe wieder, die ihm den Preis vor der Nase wegschnappt. Keira ist Archäologin und auf der Suche nach dem ersten Menschen. Ein kleiner Junge an ihrer Ausgrabungsstätte in Afrika schenkte ihr einen rätselhaften Stein, der alsbald zum Angelpunkt einer abenteuerlichen Jagd wird. Eine geheime Organisation will verhindern, dass Adrian und Keira mehr über den Ursprung des Steins herausfinden, denn das könnte alles in Frage stellen, was wir über die Entstehung der Menschheit zu wissen glauben.
Meine Meinung:
In seinem neuen Roman gelingt es Marc Levy den Leser auf eine abenteuerliche Jagd rund um den Globus mitzunehmen, die ihn kaum zu Atem kommen lässt. Gefühlvoll beschreibt er die langsam wieder aufkeimende Liebe zwischen den Protagonisten. Ein wenig naiv erscheint ihre Handlungsweise an einigen Stellen. So hochdekorierten Wissenschaftlern wäre etwas mehr Intellekt zuzutrauen gewesen.
Größtes Manko des Buches ist allerdings, dass es sich nur um die 1. Hälfte einer Geschichte handelt, die mit dem für November 2010 angekündigten „Die erste Nacht“ fortgesetzt wird. Daher auch ein Punkt Abzug für die allgemeine Verlagspolitik. Ich habe absolut nichts gegen Fortsetzungen, aber die Teile sollten doch abgeschlossen sein. Letzten Endes ist man nach Zuklappen des Buches genauso schlau wie vorher, da das wirkliche Geheimnis der Steinfragmente nicht aufgeklärt wird. Vieles bleibt rätselhaft und ungeklärt.
Es wird daher schwerfallen, nun die Geduld aufzubringen und auf die Fortsetzung zu warten. Abschließend kann ich allen, die Abenteuerromane im Stil von Indiana Jones lieben, das Buch empfehlen, würde aber mit dem Lesen warten, bis beide Teile erhältlich sind.
Autor: |
Anna Loyelle |
Verlag: | Bookshouse |
ASIN: | B00BQM6JA6 |
E-Book: | 224 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Nichts ist turbulenter als die erste Liebe …
„Liebe aus Versehen“
Inhalt:
Obwohl sie sich nicht ganz sicher ist, gibt die 16-jährige Lauren dem Drängen ihres Freundes Ben nach, endlich mit ihm zu schlafen. Auf einer Party soll das unvergessliche Erlebnis stattfinden. Ihre Sorgen erweisen sich jedoch als unbegründet, zärtlich und einfühlsam wie nie geht ihr Partner auf sie ein. Aus Scham war es ihr jedoch lieber, das Licht auszulassen. Mit dem Zurückkehren in selbiges beginnt für Lauren eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes.
Meine Meinung:
Die Grundstory ist natürlich nicht neu, aber Anna Loyelle schafft es wunderbar, die Gefühle ihrer jugendlichen Protagonisten rüberzubringen. Besonders die Beschreibung des ersten Mals ist sehr romantisch und intensiv zugleich. Ben entpuppt sich im Nachhinein als der Typ, für den Lauren sowieso viel zu gut gewesen wäre. Bezaubernd auch die Beschreibung des Reitstalls. Jedem jungen Mädchen, das zum ersten Mal verliebt ist und zudem vielleicht noch Pferde mag, trifft diese Geschichte mitten ins Herz.
„Ein Kick zu viel“
Inhalt:
Olives Eltern halten ihre Tochter für wohl behütet und unschuldig. Doch diese hatte bereits vor einem Jahr an ihrem sechzehnten Geburtstag ihr erstes Mal. Seitdem trifft sie sich mit ihrem Freund Anthony heimlich an den aufregendsten Orten, wo sie dann ihre Leidenschaft füreinander ausleben. Als Anthony sie allerdings auf ein verfallenes Fabrikgelände führt, werden sie Zeuge eines Doppelmordes und geraten bald selbst ins Visier der Verbrecher.
Meine Meinung:
„Ein Kick zu viel“ ist eine wirklich spannende Geschichte, die den Puls zum Finale gehörig in die Höhe treibt, bevor alles ein gutes Ende findet. Die Protagonisten sind hier schon ein wenig weiter und leben ihre Sexualität voll aus. Wunderschön dargestellt ist ihre unbändige Sehnsucht nacheinander, als sie sich für längere Zeit nicht sehen können, die beweist, dass man auch in so jungen Jahren schon zu tiefer Liebe fähig ist.
„Halfpipe der Gefühle“
Inhalt:
Mit ihrem Vater zieht die 15-jährige Erin in das verschlafene Örtchen Cojote Place, wo niemandem etwas verborgen bleibt. Sie verbringt mit ihren neuen Freundinnen viel Zeit im Skatepark und begegnet dort auch Liam, der regelmäßig für Contests trainiert. Sie schlägt alle Warnungen in den Wind und kommt ihm schnell näher. Dennoch führt ein böses Gerücht zum Bruch in ihrer jungen Beziehung. Als es fast zu spät ist, bleibt ihr nur, ihm die ganze Wahrheit über sich zu offenbaren, und somit sein Vertrauen zu gewinnen.
Meine Meinung:
Besonders Freunde des Skatersports werden an dieser Geschichte große Freude haben. Ein dunkles Geheimnis schwebt während der ganzen Zeit über Erin und kann doch nicht genau definiert werden. So entsteht eine permanente Grundspannung, die die Handlung vorantreibt. Moral der Geschichte ist hier wieder einmal, dass man weniger auf Gerüchte als auf sein Herz hören sollte. Alternativ würde neben Vertrauen auch das oft unterschätzte Miteinanderreden viel Leid verhindern.
Fazit:
In allen drei Liebesgeschichten kann der Autorin ein hohes Einfühlungsvermögen in die Gedanken- und Gefühlswelt ihrer jugendlichen Protagonisten bescheinigt werden. Sprachlich trifft sie den richtigen Ton und lässt auch aktuelle Ereignisse einfließen. Für Teenager, die am Beginn ihrer sexuellen Erweckung stehen, oder aber auch jung gebliebene Leser/-innen, die sich gern an diese Zeit zurückerinnern, sehr zu empfehlen.
Autor: |
Danielle Stevens |
Verlag: | Mira TB Verlag |
ISBN-10: |
3862784991 |
Taschenbuch | 431 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Dramatik pur vor traumhafter Kulisse
Inhalt:
Als die Tierärztin Shelly Makepeace feststellt, dass ihr Mann Adrian ein Krimineller ist, bringt sie ihn, um ihre Kinder zu schützen, schweren Herzens hinter Gitter und verlässt Los Angeles, um in Neuseeland, wo sie eine Schaffarm geerbt hat, einen neuen Anfang zu wagen. Es ist kein einfacher Start, denn ein mysteriöses Geheimnis aus der Vergangenheit beschert ihr den tiefen Hass von Geraldine Wood, der die nachbarliche Farm gehört.
Sie legt ihr einen Stein nach dem anderen in den Weg, denunziert die 14-jährige Tochter und beschuldigt gar den 9-jährigen Sohn der Brandstiftung. Einzig Josh Wood, ausgerechnet der Sohn ihrer Widersacherin, schlägt sich auf Shellys Seite und entwickelt bald Gefühle für sie. Worin besteht das Geheimnis, dass ihren Großvater aus Neuseeland vertrieb, und wird es ein Happy End für Shelly und Josh geben?
Meine Meinung:
Da ich kein großer Fan historischer Romane bin, hat es mir sehr gefallen, dass der Roman von Danielle Stevens, die bereits einige romantische Liebesromane, die vor traumhafter Kulisse spielen in der Romana-Reihe von Cora veröffentlicht hat, zum großen Teil in der Gegenwart spielt. Das wunderbare Neuseeland verliert dabei kein Stück seiner Faszination und weckt den Wunsch, durch einen persönlichen Besuch näher entdeckt zu werden.
Dennoch hätte der kleine Teil, der sich um das titelgebende Geheimnis dreht, durchaus etwas länger sein, und somit der bittersüßen Lovestory von Ben und May mehr Raum geben können. Danielle Stevens hat einen absolut mitreißenden Schreibstil, bei dem in keiner Minute Langeweile aufkommt. Die Charaktere sind authentisch und beweisen viel Stärke und Mut. Mit dem über die meiste Zeit des Romans hinweg agierenden Feuerteufel bringt sie Dramatik in die Geschichte, die mit dem Auftauchen des Fast-Ex-Mannes seinen Höhepunkt findet. Die Liebesgeschichte zwischen Shelly und Josh ist glaubhaft und das mangelnde Vertrauen von Shelly aufgrund ihrer zurückliegenden Erfahrungen nachvollziehbar.
„Das Geheimnis der Maori-Frau“ begeistert durch ein wildromantisches Abenteuer vor dem Hintergrund der unwiderstehlichen Natur im Land der langen weißen Wolke und kann allen Romance-Lesern wärmstens empfohlen werden.
Autor: |
Michelle Raven |
Verlag: |
e-book Egmont LYX |
ASIN: |
B00AYVTZ4W |
E-Book | ca. 100 Seiten (enthalten ist außerdem eine Leseprobe zu “Eine unheilvolle Begegnung”) |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Im Feuer der Leidenschaft
Inhalt:
Alyssa Thomas geht in ihrem Beruf als Bibliothekarin auf und zeigt sich dem Klischee entsprechend auch meist als graue Maus. Doch ihre heimliche Leidenschaft sind sexy Dessous. Im Geschäft ihrer Freundin Carrie warten ihre neuen Errungenschaften zur Anprobe, doch diese endet in einem Fiasko als das Haus buchstäblich über ihr zusammenfällt. Als der ehemalige Feuerwehrmann Kyle Barnes per Polizeifunk von dem Unglück und vor allem davon erfährt, dass Alyssa verschüttet ist, der er schon länger Gefühle entgegen bringt, versucht er selbstlos sie zu retten. Er kann sie nicht befreien, aber bis zum Eintreffen der Rettungskräfte bleibt er in ihrer Nähe und beruhigt sie, wobei sie einander näher kommen. Nach der glücklichen Rettung glaubt keiner der beiden, dass diese Beziehung eine Zukunft hat, und erst recht nicht, dass ihnen noch immer jemand nach dem Leben trachtet.
Meine Meinung:
Die „Lust de Lyx“-Reihe geht in die zweite Runde und wieder darf Michelle Raven eine heiße Geschichte beisteuern. Was mir nicht zum ersten Mal positiv bei der Autorin auffällt ist, dass ihre Figuren nicht dem klassischen Schönheitsideal entsprechen müssen, um ausdrucksstark und interessant zu sein. Alyssa hat ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen und frönt dennoch ihrer Leidenschaft für Dessous. Kyle hat es etwas härter getroffen, ist er doch bei einem Brandeinsatz schwer gezeichnet worden. Deshalb lebt er auch sehr zurückgezogen und frönt seiner Sehnsucht nach Alyssa nur im Geheimen. Das langsame, in dieser Story buchstäbliche, Herantasten der Figuren aneinander, lässt bereits die Funken sprühen, die sich zum einem flächendeckenden Brand entwickeln, als beide ungehemmt ihrer Leidenschaft nachgeben können.
Die Lovestory ist an dieser Stelle für mich rund und hätte hier auch enden können. Aber es gibt auch noch einen Thrillerteil, der wie ich eingestehen muss, ein bisschen auf wackligen Füßen steht. Zwar sollte man bei einem Psychopathen nicht von logischem Denken ausgehen, aber ein bisschen blauäugig, um nicht zu sagen dumm, geht dieser dann schon vor.
Letzten Endes trübt dies aber den Gesamteindruck der schönen Liebesgeschichte nur wenig, weswegen ich nur ein halbes Pünktchen abziehen möchte. Gerade jetzt in der frostigen Jahreszeit heizt „Flammende Leidenschaft“ so richtig ein und bringt das Blut in Wallung.
Autor: |
Adriana Popescu |
Verlag: | CreateSpace |
ISBN-10: |
1480283371 (8,00 Euro) |
TB oder E-Book |
220 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() Besonders empfehlenswert! |
Glückwunsch – zu Lukas Glück und Pippa Wunsch!
Inhalt:
Pippa Wunsch ist am Heiligabend auf dem Weg zu ihren Eltern nach Berlin als sie aufgrund extremer Witterungsverhältnisse am Stuttgarter Flughafen jäh ausgebremst wird. Die ganze Welt im Allgemeinen und ihren Ex-Freund Benny, dem sie nach zwei Jahren immer noch hinterher trauert, im Besonderen verfluchend, harrt sie der Dinge, die da kommen. Das tun sie auch und zwar in Person von Lukas, der ihr partout seinen Gepäckwagen nicht abtreten will, aber so nett ist, ihr ihre Colaflasche zu öffnen. Aufregende Stunden verbringen die beiden schließlich miteinander, aber kann es ein hollywood-ähnliches Ende geben, wenn ihre Flieger dann schließlich doch abheben und alles was bleibt, die Flugzeuge im Bauch sind?
Meine Meinung:
Ich hatte das Vergnügen, bereits den Debütroman der Autorin – „5 Tage Liebe“ – vor fast einem Jahr lesen zu dürfen, und wartete gespannt auf weitere Werke aus ihrer Feder. Mit „Versehentlich verliebt“ hat sie es geschafft, mich am Silvesterabend und dem Neujahrstag so zu fesseln, dass ich fast vergessen hätte, zu feiern. Einmal angefangen, kann man sich nämlich fast unmöglich von dieser amüsanten und hinreißend charmanten Lektüre losreißen.
Lukas wie Pippa sind absolut tolle Charaktere, die sich ihrer Fehler bewusst sind und dazu stehen. Sie ergänzen sich perfekt und schaffen es, jeweils das Beste aus dem anderen hervorzuholen. Besonders Pippa ist mir persönlich sehr nah und das liegt nicht nur an ihrem Beruf der Lektorin, sondern auch ihrer Vorliebe für Take That und Philipp Poisel. Auch ganz zauberhaft die augenzwinkernde Betrachtung von “Star Wars” versus “Herr der Ringe”. Zusätzlich gibt es noch unzählige weitere Anspielungen auf bekannte Filme oder Serien, die mir allesamt ein Lächeln ins Gesicht zauberten.
Die Story, obwohl überwiegend nur auf dem Flughafen spielend, ist wendungsreich, immer wieder überraschend und deckt die komplette Gefühlspalette ab. Selten habe ich mit Protagonisten so mitgefiebert, gelitten und mich für sie gefreut. Der Handlungszeitpunkt macht das Buch natürlich zur perfekten Weihnachtslektüre, aber auch zu jeder anderen Zeit wird dieser Roman ein romantisches Herz im Sturm erobern.
Autor: |
Melanie Hinz |
Verlag: | CreateSpace |
ISBN-10: |
1480289728 (9,99 Euro) |
TB oder E-Book | 253 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Entscheidung für die Liebe
Inhalt:
Gerade selbst der Kindheit entwachsen musste Katharina nach dem Tod ihrer Eltern die Verantwortung für ihren kleinen Bruder Ben übernehmen und ihm eine Mutter sein. Sie gibt ihr Bestes und neben dem Führen eines Coffeeshops bleibt wenig Zeit für ein eigenes Leben, geschweige denn eine ernsthafte Beziehung. Das ändert sich mit dem Einzug ihres neuen Nachbarn Jakob. Seinem Charme kann sie sich nicht lange entziehen, und in ihr erwacht eine ungeahnte Leidenschaft. Doch da ist auch noch Paul, Jakobs bester Freund und Partner in der gemeinsamen Arztpraxis, der sie ebenso wenig kalt lässt. Doch kann man zwei Männer lieben und daraus sogar eine alltagstaugliche Beziehung erwachsen lassen? Diesem Problem noch nachhängend holen die Schatten der Vergangenheit Kati aufs Schmerzlichste ein.
Meine Meinung:
In „Unerwartet“, dem neuesten erotischen Liebesroman von Melanie Hinz, ist der Titel wirklich Programm, denn die Entwicklung der Handlung bietet doch einige Überraschungen.
Ich habe erst kürzlich einen Roman gelesen, der auf eine gelebte Dreierbeziehung hinausläuft und war daher auf das Thema nicht gänzlich unvorbereitet. Von einer Ménage à trois liest man ja in Erotikromanen häufiger, doch meist bleibt dies ein Einzelfall zum Ausleben sexueller Fantasien. Um sich so ein Leben zu Dritt vorzustellen, muss man schon einige seiner moralischen Konventionen über Bord werfen und nicht jeder wird sich mit dem Gedanken anfreunden können. Ich für meinen Teil denke, wenn die Liebe groß genug ist, ist es durchaus vorstellbar, glaube aber auch, dass so etwas auf lange Sicht an der nicht toleranten Umwelt scheitern muss.
In jedem Fall ist es der Autorin wieder einmal gelungen, sich eine berührende Geschichte auszudenken, die genau so das Leben schreiben könnte und diese mit prickelnden, aber nie übertrieben vulgären Sexszenen zu spicken. Gerade das alles Hand und Fuß hat und nicht nur von einer Nummer zur nächsten gesprungen wird, macht das besondere Lesevergnügen aus. Durch die Ich-Erzählweise ist man hautnah an Katis Gedankenwelt beteiligt, kann ihre Zweifel, ihren Drang zur Selbstständigkeit und schlussendlich ihre Hingabe zu ihren beiden Männer so gut nachvollziehen.
Jakob dürfte Lesern des Vorgängerromans „Ungeplant“ noch gut in Erinnerung sein und es ist schön, dass auch er noch sein Glück finden durfte. Auch Paul ist ein Traumtyp und ich glaube, ich hätte auch Schwierigkeiten gehabt, mich zwischen beiden zu entscheiden.
Von der ersten Seite an fasziniert die Story und lässt den Leser nicht mehr los. Neben den wirklich heißen Szenen fehlt es auch nicht an Romantik, ernsten Alltagssorgen und einer berührenden Vergangenheit der weiblichen Protagonistin.
Auf den Punkt gebracht, ich kann „Unerwartet“ allen Lesern erotischer Liebesromane nur wärmstens ans Herz legen, genau wie die vorangegangenen Romane aus Melanie Hinz‘ Feder, denn die Mischung aus Erotik und nachvollziehbarer Hintergrundgeschichte macht sie zu etwas extrem Besonderem.
Autor: |
Melanie Hinz |
Verlag: | CreateSpace |
ISBN-10: ASIN: |
1478389915 (8,99 Euro) B0094WT37Q (3,99 Euro) |
TB oder E-Book | 220 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Zu Herzen gehendes Liebesdrama mit einem guten Schuss Erotik
Inhalt:
Vor fast 20 Jahren ist Sven für Melina der erste Mann gewesen, und beide können sich ein Leben ohne den anderen nicht vorstellen. Der Versuch einer festen Beziehung scheiterte jedoch bereits einmal, weswegen sie sich für eine Freundschaft mit gelegentlichem sexuellen Kontakt entschieden haben. Auf Dauer keine Lösung, daher soll eine Trennung auf Zeit, die Sven zu einem Work & Travel-Abenteuer in Australien nutzt, beiden helfen, sich über ihre Gefühle klarzuwerden. Sven vergeht schon bald vor Sehnsucht nach seiner Traumfrau und bricht seinen Aufenthalt vorzeitig ab. Auch Melina ist entschlossen, es erneut mit Sven zu versuchen, doch dann greift das Schicksal grausam ein, und plötzlich ist nichts in ihrem Leben mehr so, wie es einmal war. Wird ihre Liebe der völlig ungeplanten Wendung standhalten?
Meine Meinung:
„Ungeplant“ wird wie auch schon die vorherigen Romane der talentierten Autorin Melanie Hinz in die erotische Literatur eingeordnet, wobei ich sie eher im Romance-Bereich sehe, weil der Schwerpunkt hier eindeutig auf einem hochemotionalen Beziehungsdrama liegt. Das heißt nicht, dass jede Menge einfühlsam beschriebener Erotikszenen genau in der passenden Anzahl und Detailliertheit über die gesamte Länge des Buches fehlen und für eine wohlig-kribbelnde Atmosphäre sorgen.
So nah ich mich der Protagonistin aus Melanies letztem Roman „Nie genug“ gefühlt habe, so wenig konnte ich mich in Melina hineinversetzen. Aber das macht gerade die Begabung der Autorin aus, dass sie eben nicht ihre Heldinnen einfach kopiert. Dennoch war ich oft versucht auf Melina einzuschlagen, man möge es mir verzeihen. Wie kann man den Traum von Mann an seiner Seite haben und diese Tatsache so beharrlich ignorieren? Sven hat mein Herz im Sturm erobert und ihn so lange leiden zu sehen, war mit das Schwerste bei dieser Lektüre.
Die Geschichte lebt von ihrer großen Realitätsnähe, jede Leserin wird die eine oder andere Situation aus dem Buch schon genau so erlebt haben. Das beweist einmal mehr, mit welch geschultem Auge die Autorin ihre Umwelt beobachtet. Ihr behutsamer Umgang mit Leid, Schmerz und Trauer kann einen erhöhten Taschentucheinsatz nicht verhindern. Bei den vielen sympathischen Nebenfiguren hofft man auf ein Wiedersehen.
Mit „Ungeplant“ erwartet den Leser eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle, die für Anregung sorgt, aber auch mitten ins Herz trifft, und dabei einem selbst so oder in ähnlicher Form jederzeit passieren könnte.
Ich danke der Autorin herzlich für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares des E-Books.
Autor: |
Cecelia Ahern |
Verlag: | Fischer |
ISBN-10: | 3596183103 |
Taschenbuch: | 384 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
ausgelesen: | 25.09.2009 (HC-Ausgabe) |
Es ist die Zeit, die fehlt
Inhalt:
Lou Suffern ist ein Arbeitstier. Nur die bevorstehende Beförderung gibt ihm Antrieb, wobei er seine Familie sträflich vernachlässigt und sogar den 70. Geburtstag seines Vaters komplett in den Sand setzt. Erst durch die Begegnung mit dem Obdachlosen Gabe setzt bei Lou eine Wandlung ein.
Meine Meinung:
Zwar legt die Erfolgsautorin Cecelia Ahern auch mit ihrem 6. Buch wieder eine rührende Geschichte vor und ich habe die Botschaft – verbringe mehr Zeit mit deiner Familie, denn sie ist das Wichtigste – sehr wohl verstanden, dennoch hat mich das Buch nicht vollends überzeugt.
Ich habe nichts gegen Fantasie und Märchenhaftes, aber sie muss zum Rahmen passen und stimmig sein. Zudem gibt es zum Ende des Buches für mich doch einige Ungereimtheiten. Wie die Polizei sich die Geschichte durch Gespräche zusammenreimen kann, ohne mit Gabe gesprochen zu haben, ist mir schleierhaft. Überhaupt ist es einfach des Übersinnlichen zu viel. Auch hätte ich mir das Ende etwas tröstlicher gewünscht, nachdem die Erkenntnis endlich auch zu Lou durchgedrungen ist.
Der schöne Schreibstil und die durchaus vorhandenen rührenden Momente machen das Buch trotz allem lesenswert.