Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Category: Drvenkar, Zoran

 

Autor:

Zoran Drvenkar
Verlag: Suhrkamp
ISBN-13: 978-3518475119
Gebundene Ausgabe 695 seiten
Persönliche
Wertung:

 

Bist du Jäger oder Beute?

Inhalt:

Asa ist in eine Familie hineingeboren, in der Traditionen über alles gehen. Dazu gehört eine Prüfung, die man als Jugendlicher absolvieren muss, wobei jedoch nur die Stärksten überleben und Unschuldige zum Opfer werden. Asa will mit dieser Tradition brechen und zieht ihren Vater auf ihre Seite, was dieser mit seinem Leben bezahlt. Asa wird von der eigenen Familie weggesperrt und auf schlimmste Weise gedrillt. Als sie sich endlich ein eigenes Leben in Norwegen aufgebaut hat und mit ihrem Mann und ihrer Tochter glücklich ist, wird ihr das Liebste genommen, eine Folge der immer noch stattfindenden Prüfung. Asa schwört Rache an allen Verantwortlichen und wenn es ihr Leben kosten sollte.

Meine Meinung:

Bereits durch seine Romane "Sorry" und "Du" kenne ich den außergewöhnlichen Schreibstil von Zoran Drvenkar, sodass dieser keine Überraschung für mich darstellte. Im Gegenteil – als Leser so direkt am Geschehen Anteil zu nehmen, hatte mich bereits bei diesen fasziniert und ließ mich neugierig nach seinem neuen Werk greifen.

Die hier vorliegende Story entwickelt nach und nach einen unglaublichen Sog. Zwar ist es recht anspruchsvoll zu lesen aufgrund der vielen Zeitsprünge und verschiedenen Protagonisten, aber es wird nie langweilig. Einerseits folgen wir Asa auf ihrem Rachefeldzug in der Gegenwart, andererseits wird die mehr als hundertjährige Familiengeschichte aufgerollt.

Die Grundidee und Motivation zur Entstehung der Tradition der Prüfung ist durch die Ereignisse in den beiden Weltkriegen durchaus nachzuvollziehen. Den Heranwachsenden eine gewisse Härte anzutrainieren, sie im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu schulen und für die Widrigkeiten des kommenden Lebens stark zu machen, findet durchaus meine Zustimmung. Natürlich läuft all dies aus dem Ruder und die Akzeptanz der ausgeübten Gewalt sowie das Einbeziehen von völlig Unschuldigen bedarf keiner Diskussion. Demzufolge ist Asas Rache auch gerechtfertigt.

Eine etwas weniger ausschweifende Erzählung der Geschichte vor allem im Mittelteil wäre nicht das Schlechteste gewesen, aber das ist nur ein geringer Kritikpunkt. Überwiegend ist dieser Racheroman wirklich durchgehend spannend, teilweise mysteriös und atmosphärisch dicht erzählt, sodass man oft alles um sich herum vergisst. Wer mal wieder richtig in einer außergewöhnlichen Story versinken will, dem sollten die fast 700 Seiten nichts ausmachen.

 

Link zum Buch: https://amzn.to/4mVu3XA
[Werbung unbezahlt – Affiliate-Link]

Kerstin at Mittwoch, August 27th, 2025 | Filed under: Drvenkar, Zoran,Historisch,Literatur allg.,Thriller/Krimi | RSS 2.0 | TB | Comments off
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics