Category: Liebesroman
Autor: |
Kerstin Hohlfeld |
Verlag: | Ullstein |
ISBN-10: | 3548288537 |
TB: | 250 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Weihnachtsfeeling pur – einfach nur wunderschön
Zum Inhalt:
Der Komponist Ephraim Sasse lebt zurückgezogen in seiner Villa und ist seit Neuestem dem Weihnachtsterror ausgesetzt, da ein Weihnachtsmarkt direkt vor seiner Tür einen neuen Standort gefunden hat. Dabei soll er doch wie jedes Jahr die Weihnachtsphantasie komponieren, die im Berliner Dom aufgeführt wird. Alles scheint sich gegen ihn verschworen zu haben, als sich auch noch seine Haushälterin verletzt und er mit der lebensfrohen Agnes als Ersatz auskommen muss. Diese erdreistet sich, ihm Suppe vorzusetzen und spielt auch sonst eher nach eigenen Regeln. Durch einen Zufall erreicht ihn ein Brief an den Weihnachtsmann vom kleinen Elias. Dessen Mutter Amelie arbeitet auch nachts, um sich und den Jungen durchzubringen und ist daher oft müde. Genau dies abzustellen, ist Elias’ größter Wunsch. Sasse beginnt, vor allem durch Agnes’ Einfluss, seine Umwelt mit anderen Augen zu sehen und öffnet Stück für Stück sein Herz …
Meine Meinung:
Ich habe lange keinen Weihnachtsroman mehr gelesen. Diesmal hat es genau gepasst und das Buch von Kerstin Hohlfeld war eine wunderbare Möglichkeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Beim Lesen fiel aller Stress dieser hektischen Zeit von mir ab und ich konnte mich voll in die Geschichte fallen lassen. Die unglaubliche Geschwindigkeit, mit der ich das Buch im Gegensatz zu anderen in der letzten Zeit weggelesen habe, ist für mich auch ein Zeichen, dass es mich absolut gefesselt hat. Es ging fast ein bisschen zu schnell, denn eigentlich hätte ich gern noch viel länger in dieser Parallelwelt verweilt.
Der Roman hat einfach alles, was man sich von einer Weihnachtsgeschichte nur wünschen kann. Liebenswerte Figuren mit einem Herz aus Gold, die wieder an das Gute im Menschen glauben lassen. Den anfangs hartherzigen, aber dennoch sehr wandlungsfähigen Komponisten, der sich vom Weihnachtshasser in das Gegenteil verwandelt und dabei sogar noch ein neues Glück erfährt. Die Figuren sind authentisch und werfen einen Blick auf die vielen dienbaren Geister, die bereits fleißig sind, bevor die Stadt erwacht und die meisten von uns noch im Bettchen liegen. Es geht um die einfachen Menschen, mit all ihren Sorgen und Problemen. Auch die Flüchtlingsthematik findet ihren Platz, ohne allzu plakativ zu wirken. Nicht zu vergessen Berlin selbst, das ebenfalls einen hohen Anteil am Zauber dieser Geschichte hat.
Wer dem Geist der Weihnacht nicht abgeneigt ist und nicht verlernt hat, an Wunder zu glauben, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Die stimmungsvolle Geschichte passt perfekt in die schönste Zeit des Jahres und sollte auf dem Wunschzettel nicht fehlen.
Ich danke dem Ullstein Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.
Autor: |
Sybille Hein |
Verlag: | Blanvalet Verlag |
ISBN-10: | 3764505796 |
Taschenbuch: | 448 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Amüsantes Großstadtmärchen über die Suche nach der wahren Liebe
Inhalt:
Pias biologische Uhr tickt, aber die Suche nach der wahren Liebe stellt sich für die chaotische Kinderbuchillustratorin im Großstadtdschungel Berlin als gar nicht so einfach heraus. Immer wieder fällt sie auf zuckersüße Typen herein, die sie irgendwann betrügen und eiskalt abservieren. Nicht umsonst plädiert ihr bester Kumpel Eddy darauf, sich endlich mal auf einen Normalo einzulassen.
Doch dann steht August vor ihr, fast zu schön, um wahr zu sein. Pia schwebt auf Wolke sieben, baut Luftschlösser, in die sie mit ihrem „Pizzaprinzen“ einzieht. Doch schon bald bekommen diese Risse im Mauerwerk und ihr Traum droht zu platzen. Hält das Leben doch noch die wahre Liebe für Pia bereit?
Meine Meinung:
Der Roman von Sybille Hein lässt mich ein wenig zwiegespalten zurück. Ich habe genauso viel Positives wie Negatives dazu zu sagen. Zuerst einmal hat die Autorin einen wunderbar humorigen Schreibstil, der mich an der einen oder anderen Stelle köstlich amüsiert hat. Zudem hat sie mit Pia, aber auch den Nebenfiguren wirklich außergewöhnliche und teilweise skurrile Charaktere erschaffen, die nicht so leicht in Vergessenheit geraten. Sie sind es auch, die die nicht gerade neue Story zu etwas Besonderem machen.
Eine große Rolle spielt auch die Hauptstadt und die Beschreibung des Kiezes, in dem Pia lebt, sowie einiger weiterer Schauplätze in Berlin hat einen hohen Wiedererkennungswert. Der größere Teil – Vorwärts küssen – hätte durchaus ein wenig Straffung vertragen, denn trotzdem ich tatsächlich wenig Zeit zum Lesen hatte, habe ich mich unverhältnismäßig lange an dem Buch aufgehalten. Teilweise zog es sich einfach wie Kaugummi und mir fehlte so die Motivation weiterzulesen. Im zweiten Teil dann – Rückwärts lieben – wird es ganz skurril. In Form eines Traumes wird hier ein Fantasy-Part eingebaut, der für mich einfach nicht passend erschien.
Leider verrät auch der Klappentext schon fast alles, sodass man sich das Lesen beinahe sparen kann. Noch mal zur Ich-Erzählerin Pia. Sie ist ziemlich überdreht, hat diverse Eigenarten, die ein Zusammenleben mit ihr sicher auch nicht einfach machen. Wie schnell sie dann doch über ihre ach so große Liebe zu August hinweggekommen ist, konnte ich nicht so ganz nachvollziehen. Sie machte mir da doch einen eher flatterhaften Eindruck.
Das Buch enthält einige Songtexte und Illustrationen der Autorin, die ebenso wie ihre Protagonistin Mitglied einer Band ist und als Illustratorin arbeitet. Ich habe in ein paar der Songs, die auf der Webseite der Autorin zu finden sind, auch reingehört. Diese sowie auch die Zeichnungen sind nicht wirklich meins, aber das ist wohl Geschmackssache.
Insgesamt ist „Vorwärts küssen, rückwärts lieben“ schon eine nette Liebesgeschichte, die mit viel Humor punkten kann, wobei die Freundschaft eine mindestens ebenso große Rolle spielt. Wer auf Großstadtromanzen inkl. Suche nach Mr. Right steht, wird hier sicher gut unterhalten.
Ich danke dem Blanvalet Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.
Autor: |
Valentina May |
Verlag: | Edel-Elements |
ASIN: | B074GTZ9JH |
E-Book: | 255 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Emotional aufwühlendes Familiendrama auf dem Gutshof
Inhalt:
Tierärztin Jennifer von Abendroth kehrt zur Testamentseröffnung nach langer Zeit der Abwesenheit auf das elterliche Gut zurück. Sofort kommt es zu Spannungen zwischen ihr und ihren Schwestern, erst recht nach dem Besuch beim Notar. Jennifer möchte so schnell es geht zurück nach Amerika, wo ihre Tierklinik und Freund Michael auf sie warten, doch eine plötzlich ausbrechende Seuche unter den Pferden sowie ein verheerender Sturm verhindern dies. Und dann läuft ihr auch noch ihre einstige große Liebe Dave über den Weg, der inzwischen Gutsverwalter auf Abendroth ist. Missverständnisse haben sie entzweit und gegen die erneut aufkommenden Gefühle können sich beide kaum zur Wehr setzen …
Meine Meinung:
„Herbstzeit“ bildet den Auftakt einer Trilogie um die drei Schwestern von Gut Abendroth. Hauptfigur in Band 1 ist Jennifer, die das Gut vor über fünfzehn Jahren fluchtartig verließ, nachdem das Schicksal zweimal grausam zugeschlagen hatte. Sie war mir von Beginn an sehr sympathisch und tat mir einige Male richtig leid, da ihr Verhalten im Laufe der Geschichte immer nachvollziehbarer wurde.
Aber auch die anderen Nebenfiguren sind ausdrucksstark gezeichnet und machen Lust darauf, mehr von ihnen zu lesen. Einen großen Anteil am Funktionieren des Romans haben meines Erachtens die dramatischen Beschreibungen zur Rettung der Pferde. Hier merkt man der Autorin ihre Tierliebe an. Für Pferdeliebhaber ist das Buch definitiv ein Muss. Valentina May beschreibt diese Szenen so plastisch, dass man sich unmittelbar ins Geschehen hineinversetzt fühlt. Dabei ist ihr Schreibstil ungemein fesselnd und zieht den Leser in seinen Bann.
Natürlich ist auch Dave ein toller Mann und das ideale Gegenstück zu Jennifer. Die beiden auf ihrem Weg zum Happy End zu begleiten, welches keine gar zu große Überraschung darstellt, ist einfach nur schön. Hier stehen definitiv die ganz großen Gefühle im Vordergrund.
Sehr spannend ist auch die vermutlich alle drei Bände umrahmende Hintergrundgeschichte um den verschwundenen Zwillingsbruder von Jennifer. Es bleiben einige Rätsel offen, was dafür sorgt, dass man die Fortsetzung kaum erwarten kann.
Der Auftakt der Trilogie ist eine gelungene Mischung aus Familiendrama und leidenschaftlicher Liebesgeschichte mit einem tollen Setting, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Autor: |
Meredith Winter |
Verlag: | Sommerburg Verlag |
ASIN: | B075QWB57Q |
E-Book: | 216 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Liebe, die Grenzen sprengt … und einen Mörder auf den Plan ruft
Inhalt:
Im beschaulichen norddeutschen Örtchen Sommerburg beginnt eine brutale Mordserie. Der Täter hinterlässt bei den Opfern eine Visitenkarte der Edelprostituierten Marlene. Ebendiese hat gerade Jonathan, den Pastor der kleinen Gemeinde, kennengelernt und fühlt sich wider Erwarten zu ihm hingezogen. Welches Geheimnis verbirgt sie und was hat sie mit den Morden zu tun? Auch Jonathan ist hin und her gerissen zwischen den aufkommenden Gefühlen für Marlene und seiner geistlichen Überzeugung. Ein Kampf für die Liebe und gegen einen gnadenlosen Mörder beginnt.
Meine Meinung:
Der Roman von Meredith Winter ist als Liebeskrimi (oder auch Ladythriller) untertitelt, was es ganz gut trifft, wobei die Liebesgeschichte einen größeren Platz einnimmt und das Buch daher für reine Krimileser weniger geeignet scheint.
Besonders Jonathan hat sich in mein Herz geschlichen, der auch vom Elternhaus her so einiges aufgebürdet bekam. Marlenes Handlungsweise war einige Male schwer nachvollziehbar für mich, daher bekam ich zu ihr nur langsam einen Draht. Die Liebesgeschichte der beiden ist an sich süß und auch sehr romantisch, ging mir aber ein wenig zu schnell, gerade wenn man die Vergangenheit beider Protagonisten betrachtet. Klar muss es auch zu den Taten des Mörders passen, aber auch dieser hätte sich durchaus mehr Zeit lassen können. Was gänzlich fehlt ist irgendeine Ermittlungsarbeit von Polizeibehörden, zumindest wird diese nicht thematisiert. Das Setting mit dem heimeligen Dort, wo alles anders ist als es scheint, ist zwar ziemlich klischeebehaftet, aber dennoch treffend skizziert.
Die Autorin versteht es, die Spannung durchgängig konstant zu halten und durch kleine Tricks und Kniffe unerwartete Wendungen einzubringen. Der Schreibstil ist flüssig, aus der Perspektive des Täters nüchtern und sachlich, bei den Liebenden teilweise ein wenig zu schwülstig, wobei mich einige Passagen trotzdem sehr berührt haben. Stilistisch kommen ein paar Sachen vor, die ich gar nicht mag, und auch orthografisch sind mir einige Mängel aufgefallen, wobei ich nicht weiß, ob ich die aktuellste Auflage lesen durfte. Ich danke der Autorin für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.
Fazit: Wer die Mischung aus Krimi und Liebesroman mag, wobei das Pendel stärker in Richtung Liebe ausschlägt, macht bestimmt keinen Fehler, sich auf eine Geschichte einzulassen, die sowohl spannend und unterhaltsam als auch stimulierend ist.
Autor: |
Susanna Ernst |
Verlag: | Knaur (Feelings) |
ASIN: | B06XNT1Q7Y |
E-Book: | 400 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Zutiefst berührendes Familiendrama, das keinen kaltlässt
Zum Inhalt:
Der junge Musiker Alex, der sich eben erst damit arrangiert hat, seine Karriere für das Leben als alleinerziehender Vater mit der kleinen Leni aufzugeben, muss einen weiteren Schicksalsschlag hinnehmen. Sein Vater Vincent stirbt ganz plötzlich an einem Herzinfarkt. Auf der Beerdigung trifft er auf seine Patentante Jane, die er viele Jahre nicht gesehen hat. Er bewundert den Mut der an ALS erkrankten Frau und es entsteht eine innige Verbindung zwischen beiden. Sie ist es auch, die ihm den Weg zu der Liebe seines Lebens aufzeigt, der erfolgreichen Autorin Maila. Doch diese sträubt sich gegen eine feste Beziehung. Alex hört nicht auf, um sie zu kämpfen und es zeigt sich, dass beide viel mehr gemeinsam haben, als sie ahnen konnten.
Meine Meinung:
Dies ist erst mein zweiter Roman von Susanna Ernst und ich frage mich ernsthaft, warum ich alle anderen nicht schon längst gelesen habe. Ich habe das Buch gestern beendet und bin immer noch ein wenig sprachlos ob der emotionalen Reise, auf die mich die Lektüre in den letzten Wochen mitgenommen hat. Ja, Wochen – denn ich habe das Lesen wahrlich in vollsten Zügen genossen, mir viele Stellen regelrecht auf der Zunge zergehen lassen und mehrmals inhaliert. Nur sehr selten habe ich beim Lesen das Gefühl, einfach nicht loslassen und die Charaktere ein Leben lang begleiten zu wollen.
Ich möchte nicht zu viel von der Story verraten und auch nicht auf die Besonderheit eingehen, die sich Susanna ausgedacht hat, um dieses meisterhafte Schicksals-Puzzle rund zu machen. Das muss jeder Leser selbst erfahren. Vielleicht mit Ausnahme von Alex’ Mutter ist mir wirklich jeder der Charaktere unglaublich ans Herz gewachsen, ich habe mit ihnen gefühlt und gelitten. Die Figuren sind so authentisch und liebenswert.
Bereits von der ersten Seite an hat mich die Handlung total in ihren Bann gezogen. Immer wieder wurde ich von den Wendungen überrascht und so kam auch keine Minute Langeweile auf. Oft genug drohten meine Augen überzulaufen und einige Sätze haben sich tief in mein Herz gegraben. Einmal mehr versteht es die Autorin, so große Themen wie Freundschaft, Hoffnung, Lebensmut, Seelenverwandtschaft und über allem natürlich die LIEBE in den Fokus zu rücken. Man beginnt unwillkürlich sein eigenes Leben zu hinterfragen, die Konsequenz seiner Entscheidungen und die Möglichkeit eines Lebens danach.
Ich kann den Roman nur von ganzem Herzen und wärmstens weiterempfehlen. Begleitet Alex und Maila auf ihrem Weg zum Happy End und staunt über die schicksalhaften Erfahrungen von Vincent und Jane. Lasst euch ein auf eine zauberhafte Geschichte voller Emotionen, Dramatik und eine Achterbahn der Gefühle.
Ich danke Feelings herzlich für die Möglichkeit, dass E-Book als Rezensionsexemplar vorabzulesen.
Autor: |
Kristina Günak |
Verlag: | Lyx |
ASIN: | B01N904MUF |
E-Book: | 288 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Bestseller schreiben, ist nicht alles
Zum Inhalt:
Der kleine Verlag, in dem Bea Weidemann arbeitet, steckt in der Krise. Einzige Chance, ihn zu retten, ist der Gewinn eines renommierten Literaturpreises durch Tim Bergmann, dem mit seinem Roman ein Volltreffer gelungen ist. Dumm nur, dass der einzige Bestsellerautor des Verlags so gar nicht medienkompatibel ist. Er trägt sein Herz auf der Zunge und scheut auch vor Skandalen im Fernsehen nicht zurück, was ihn bei den Lesern zum begehrten Rebellen macht. Bea wird verdonnert, ihn auf einer Lesereise zu begleiten, um weitere Werbung für sein Buch zu machen.
Die fleißige Arbeitsbiene Bea und der chaotische Tim scheinen so gar nichts gemeinsam zu haben und so sind heftige Auseinandersetzungen vorprogrammiert. Je länger sie jedoch aufeinander angewiesen sind, umso deutlicher wird, dass sie so verschieden gar nicht sind. Und dass Tim ein äußerst attraktiver Mann ist, kann Bea schlussendlich auch nicht länger ignorieren …
Meine Meinung:
Schon sehr lange habe ich mich auf den neuen Roman von Kristina Günak gefreut, zumal er im Verlagsmilieu spielt und damit mein Lieblingsthema behandelt. Wie erwartet war es wieder ein Fest, der humorig-spritzigen Schreibweise der Autorin zu folgen.
Ich-Erzählerin Bea ist hochgradig organisiert, aufopfernd bis zur Selbstaufgabe, warmherzig und lässt sich dennoch nicht die Butter vom Brot nehmen. Wie eine Löwin kämpft sie für ihre Familie und ihren Verlag, auch wenn das heißt, sich mit einem Hornochsen wie Tim Bergmann abzugeben. Dieser bleibt anfangs etwas blass, da man aus seiner Perspektive leider nichts lesen kann, aber im Laufe der Lesereise taut er immer mehr auf und zeigt die guten Seiten seines Charakters.
Neben allem Humor spricht die Autorin mit der Vergangenheit der Protagonisten aber auch ein ernstes Thema an, ohne es überzudramatisieren. Es passt einfach sehr gut und macht die gegenseitige Anziehung der beiden glaubhaft. So begleitet der Leser das Paar dann auch gern zu ihrem großen Ziel, kann sehr oft ein Schmunzeln nicht unterdrücken und schwelgt am Ende in Glücksgefühlen. Zumindest ging es mir so und ich kann jedem nur empfehlen, mal etwas von Kristina Günak bzw. Kristina Steffan zu lesen, weil ihre Bücher es immer wieder schaffen, meinen Tag ein klein wenig sonniger werden zu lassen.
Autor: |
Sandra Henke |
Verlag: | Selfpublishing |
ISBN: | 154549519X |
Taschenbuch: | 216 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Herzchenkonfetti trifft es perfekt
Inhalt:
Trotz eines schlimmen Schicksalsschlages hat Lilly den Mut und die Freude am Leben nicht ganz verloren. Geholfen haben ihr dabei die Romane ihrer Lieblingsschriftstellerin. Als ihre Schwester sich zufällig verplappert und ihr verrät, dass hinter dem Pseudonym der Autorin ein Mann steckt, der auch noch ganz in der Nähe wohnt, hat Lilly nur noch ein Ziel. Sie muss Benjamin Moon finden. Denn wenn jemand ihr Herz so sehr berühren kann, muss er auch ein großartiger Mensch sein. Doch statt des Autors trifft sie nur auf den mürrischen Gärtner Jack, der kein gutes Haar an Benjamin lässt. Dennoch fühlt sie sich von ihm angezogen und geht einen Deal mit ihm ein. Verliert sie dabei ihr Herz und kann sie darüber den Schriftsteller vergessen?
Meine Meinung:
Welcher leidenschaftliche Leser hat noch nicht davon geträumt, einmal dem Autor der Zeilen zu begegnen, die ihn immer aufs Neue berühren und in andere Welten entführen? Mir zumindest geht es so und daher kann ich mich in Lilly auch unheimlich gut hineinversetzen. Nicht unbedingt durch ihr knallbuntes Wesen, was sie besonders macht. Aber ihre Herzenswärme, ihr Mut und der positive Blick in die Zukunft haben mich stark berührt.
Mit „Herzchenkonfetti“ startet die seit Jahren erfolgreich etablierte Autorin Sandra Henke im Selfpublishing eine Reihe von Wohlfühlgeschichten, die den Leser seinen Alltag vergessen lassen sollen. Dabei gibt es weder eine „Rote Ohren-Garantie“ noch atemlose Thriller-Spannung. Vielmehr geht es um die ganz großen Gefühle, wundervoll romantische Plätze und ein zum Seufzen schönes Happy End. Gewürzt ist das Ganze aber dennoch mit jeder Menge Drama, Missverständnissen und Zweifeln, bei denen das Lesen zu einer Achterbahnfahrt wird.
Meist aus der Sicht von Lilly erzählt, erhält man aber auch Einblick in das gar nicht so berauschende Leben von Benjamin Moon. Jack wirkt anfangs unnahbar, schleicht sich aber mit jeder Seite mehr ins Herz von Lilly und natürlich auch den Lesern. Die beiden sind so bezaubernde Protagonisten, dass man sie eigentlich gern noch viel länger hätte begleiten wollen.
Bei mir hat die Autorin auf jeden Fall ihr Ziel erreicht. Ich wurde regelrecht in das Buch gezogen, konnte alles um mich herum vergessen und am Ende recht schwer wieder loslassen. Genau so muss eine Liebesgeschichte sein. Absolute Empfehlung für alle Leseratten und Romantiker, die den Glauben an die große Liebe noch nicht verloren haben.
Autor: |
Kate Lynn Mason |
Verlag: | feelings |
ASIN: | B01MFBWSV7 |
E-Book: | 308 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Rückkehr nach Connemara
Zum Inhalt:
Vor drei Jahren floh Ashley Brennan Hals über Kopf aus ihrer Heimat Connemara und begann in Dublin ein Studium. Ihr damaliger Freund und große Liebe Logan Savage hatte sie zutiefst enttäuscht und auch eine Entzweiung mit ihrem Vater verursacht. Dieser braucht nach einer schweren Krankheit nun Schonung und so bittet Ashleys Zwillingsschwester Skye sie, nach Hause zu kommen, um im familieneigenen B&B mitzuhelfen. Mit unguten Gefühlen kehrt sie heim und steht direkt dem Mann gegenüber, den sie nie mehr wiedersehen wollte. Logan Savage. Und es kommt noch schlimmer. Er ist jetzt der Mann an Skyes Seite. Wie soll sie damit umgehen, wenn ihr Herz in seiner Gegenwart auch nach drei Jahren noch immer verrücktspielt?
Meine Meinung:
Die für ihre stets bezaubernden Settings bekannte Autorin Kate Sunday entführt den Leser dieses Mal mit einer New Adult Romance und unter dem Pseudonym Kate Lynn Mason ins wunderschöne Irland, speziell in den Westen der Insel nach Connemara in der Grafschaft Galway. Bereits das Cover bietet dafür den passenden Anreiz. Und es gelingt der Autorin auch ein weiteres Mal, den Schauplatz absolut lebendig zu gestalten. Die windumtosten Küsten, grünen Landschaften, Schafe, die die kleinen Straßen kreuzen sowie heimelige Cottages entstehen äußerst bildhaft vor den Augen der Leser.
Die Geschichte wird aus Sicht von Ashley erzählt und wechselt ab und an in die Vergangenheit vor drei Jahren, um so Stück für Stück zu enthüllen, was damals Schlimmes passiert ist. Diese Wechsel halten die Spannung recht lang aufrecht. Der Bezug nur auf Ashley hatte sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits kann man ihre Gefühlswelt dadurch natürlich unheimlich gut nachvollziehen, obwohl ihre Gedanken dermaßen um Logan kreisen, dass es nach einer Weile und vielen ähnlichen Begegnungen auch ein wenig nervt. Ich hätte mir gewünscht, auch mal etwas aus Sicht von Logan zu lesen. Der Bad Boy wird zwar heiß beschrieben, aber so richtig nah bin ich ihm nicht gekommen.
Insgesamt blieb das Ganze auch recht vorhersehbar, ein paar mehr Konflikte bzw. überraschende Wendungen hätten mir gefallen. Auch löste sich das doch recht komplizierte Beziehungskonstrukt für meinen Geschmack ein wenig zu einfach und auch schnell auf. Das soll es aber auch an Kritik gewesen sein.
Der wirklich sehr einnehmende Schreibstil der Autorin, der Emotionen unheimlich gut übermitteln kann, reißt sehr viel wieder raus. Man spürt das Prickeln zwischen den Protagonisten auf jeder Seite und es liegt stets Sex in der Luft, obwohl das Buch fast ohne sexuelle Handlungen auskommt.
Die Nebenfiguren, wenn auch aufgrund der Kürze des Romans nicht ganz so detailliert ausgearbeitet, sind sehr interessant und vielversprechend. Hier bietet sich doch einiges Potenzial für Folgegeschichten, denn ich würde gern lesen, wie auch Skye oder Ashs Freundin Tara ihr Glück finden. Und Maire als gute Seele des Hauses ist sowieso eine besondere Perle. Ich mochte auch die irischen Einschübe von ihrer Seite sehr gern.
Insgesamt war dieser „Heartbreaker“ eine sehr schön zu lesende Liebesgeschichte für zwischendurch, die mit einem zauberhaften Setting und erfrischenden Charakteren aufwarten kann.
Ich danke Droemer Knaur bzw. feelings herzlich für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.
Autor: |
Katy Mendes |
Verlag: | Selfpublishing |
ASIN: | B01M1CKV3F |
E-Book: | 272 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Durch das Schicksal verbunden, durch Liebe vereint
Inhalt:
Iria ist eine junge Feya (entfernt verwandt mit den Elfen) und durch eine Prophezeiung dazu auserkoren, ihren kleinen Bruder zu seinem Vater, dem Halbgott Ares, zu bringen. Dabei wird sie von Dämonen verfolgt und in eine Falle gelockt. Um der Schändung vor ihrem unweigerlich folgenden Tod zu entgehen, springt sie von einem Fels in den Fluss. Sie und auch das Bündel überleben, werden vom Gestaltwandler Auro gefunden, versteckt und gepflegt.
Obwohl Feyas und Gestaltwandler sich von Natur aus eher aus dem Weg gehen, ist die Anziehungskraft zwischen beiden unleugbar. Sie beschreiten den weiteren gefährlichen Weg gemeinsam, kommen sich näher und müssen am Ende weitreichende Entscheidungen treffen, die ihre Liebe auf eine harte Probe stellen.
Meine Meinung:
„Das Bündel“ ist der Auftakt der Gestaltwandler-Reihe, die bereits im April dieses Jahres mit „Fremde Wurzeln“ seine Fortsetzung findet. Die junge Autorin hat hier eine interessante Fantasywelt entstehen lassen, die neben der realen in Neuseeland existiert. Da tummeln sich Feen, Elfen, Gestaltwandler, aber auch Dämonen und Götter.
Ohne unnötige Längen wird die aufregende Flucht der kupferhaarigen Iria (die Haarfarbe ist unmöglich zu überlesen) erzählt, die alles dafür tut, um ihren kleinen Bruder in Sicherheit zu bringen, der einst über die Geschicke aller Wesen entscheiden soll. Dabei ist sie äußerst mutig und nicht auf den Mund gefallen. Als Gegenpart und bald schon größte Stütze ist Auro natürlich eine männliche Hauptfigur zum Niederknien. Ihre Liebesgeschichte verläuft im richtigen Tempo und wirkt nie übertrieben. Der Schreibstil ist flüssig, eingängig und punktet auch sehr häufig mit feinem Humor.
Einige offene Erzählstränge, wie z. B. das Schicksal von Auros Bruder, schüren die Neugier auf die Folgebände und natürlich will der Leser wissen, wie es mit dem kleinen Jungen an der Seite seines Vaters weitergeht und ob die Liebe zwischen Iria und Auro eine Chance hat.
Wer Fantasy mag, ist daher mit diesem rasanten Auftakt bestens bedient und wird sich sowohl in den kleinen Killian als auch den heißen Gestaltwandler verlieben.
Autor: |
Stefanie Lasthaus |
Verlag: | Heyne |
ISBN-10: | 3453317291 |
Klappen-broschur: | 399 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Frostiges Wintermärchen mit bittersüßer Lovestory
Zum Inhalt:
Nach einem bösen Streit mit ihrem Freund Gideon flieht die junge Neve Whitmore in die eiskalte kanadische Winternacht. Gerade noch rechtzeitig findet sie der Künstler Lauri Kenneth, der in der Nähe über die Feiertage eine Waldhütte gemietet hat, und pflegt sie aufopferungsvoll. Schon bald entwickeln sich zarte Bande zwischen ihnen. Doch in Neve hat sich etwas verändert und um Lauri nicht in Gefahr zu bringen, muss sie ihn verlassen. Denn eine alte Macht hat anderes mit ihr im Sinn.
Meine Meinung:
„Das Frostmädchen“, welches sich durch ein sehr passend gewähltes, stimmiges Cover auszeichnet, ist ein frostig-kaltes Wintermärchen, was hervorragend in die aktuelle Jahreszeit passt. Insgesamt ein eher ruhiges Buch, außer den beiden Hauptfiguren gibt es kaum nennenswerte Nebencharaktere und zwischen beiden im Wechsel wird die Handlung auch erzählt.
Lauri war mir ein wenig sympathischer als Neve, aber sein etwas eigenbrötlerischer und sensibler Charakter entspricht mir auch am ehesten. Neve kann man schwerer einschätzen und gleich zu Anfang passiert ja etwas mit ihr, was ihre späteren Handlungsweisen vielleicht auch nachvollziehbarer macht.
Die Story plätschert eine ganze Weile ziemlich dahin und dreht sich irgendwann ziemlich im Kreis. Das ist der Punkt, der bei mir zu einem Sternchen Abzug führt, aber gegen Ende hin wird es dann richtig spannend und auch mit dem Schluss kann man als Leser leben, auch wenn ich ihn, zumindest für Lauri, auf die Dauer nicht wirklich als zufriedenstellend betrachten würde.
Die Autorin schafft es sehr gut Gefühle zu transportieren, vor allem hat mir aber ihre Beschreibung des kanadischen Winters, inklusive der Jagd durch Sturm und Eis gefallen. Das Ganze ist so atmosphärisch dargestellt, dass ich mir oft zwischendurch einen Tee machen musste, weil mich selbst im wohligen Zuhause eine Gänsehaut überkam. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich ein absoluter Sommertyp bin und mir dieses ständige durch den Schnee stapfen ohnehin ein Grausen verursacht hat.
Das Buch zeigt, dass wahre Liebe vielleicht nicht Berge versetzen, aber doch so einiges ändern kann. Daher, wer eine schöne Lovestory zu schätzen weiß, vor eisiger Kälte keine Furcht hat und ein bisschen Magie und Fantasy in seinen Büchern mag, der kann mit diesem Buch so falsch nicht liegen.
Ich danke dem Heyne Verlag herzlich für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.