Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Category: Liebesroman

 

Autor:

M. L. Busch
Verlag: Selfpublishing
ASIN: B014Q01ADA
E-Book: ca. 196 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Hochspannung an Eliteschule und die erste Liebe

Inhalt:

Nach dem selbst verschuldeten Rausschmiss an der ersten Eliteschule startet Julian einen erneuten Versuch auf der Bestmore Academy – einer Schule für Hochbegabte. Er ist von dem altehrwürdigen Gemäuer, das wie ein Schloss anmutet, ziemlich beeindruckt. Die strengen dort geltenden Regeln sagen ihm dagegen weniger zu. Als er gleich zu Beginn die Bekanntschaft der rothaarigen Foxy macht, die ihm schon bald nicht mehr aus dem Kopf gehen will, gibt er der Schule eine Chance. Neben seinen verrücktspielenden Gefühlen bekommt er es jedoch schon bald mit einem Geheimnis zu tun. Mitschüler, die mit Verletzungen aus dem Nachsitzen kommen, geben ihm Rätsel auf. Julian wäre nicht Julian, wenn er der Sache nicht auf den Grund gehen würde …

Meine Meinung:

Den Lesern der Glücklich-Trilogie der Autorin ist Julian als Sohn von Lanie bereits bestens bekannt. Er handelt sich hier um ein Spin-off im Young Adult-Genre. Aber auch Neueinsteiger werden den gewitzten Teenager, der gekonnt sämtliche Regeln zu umgehen weiß, schnell ins Herz schließen.

Total süß ist es, wie der gar nicht so unerfahrene Junge sich das erste Mal so richtig verliebt. Denn auch Foxy – seine Auserwählte – ist ein unheimlich sympathischer Charakter. Voller Mut, die eigenen Ängste immer öfter überwindend, passt sie einfach perfekt zu ihm. Da auch sie in eigener Perspektive immer mal zu Wort kommt, kann man ihre Gefühle sehr gut nachvollziehen. Ein Wiedersehen gibt es mit dem entzückenden Kater Schrödinger, den Julian natürlich nicht zu Hause lassen konnte.

Eine ganze Weile bleibt Julian und damit der Leser im Ungewissen, was es mit dem mysteriösen Nachsitzen auf sich hat. Das erhöht die Spannung ganz enorm. Auch die Aufklärung ist nicht ganz ohne, und es wird sogar zwischenzeitlich richtig gefährlich für die Protagonisten. Insgesamt eine super gelungene Mischung aus ersten romantischen Gefühlen und der Aufdeckung spannender Geheimnisse, die durch den humorvollen und flüssigen Schreibstil von M. L. Busch zu einem wahren Lesevergnügen – auch für ältere Semester – wird.

Da kann der Leser nur hoffen, dass es bald Nachschub von den High Skills der Bestmore Academy gibt.

Kerstin at Samstag, September 5th, 2015 | Filed under: Abenteuer,All Age/Jugend,Busch, M. L.,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Leisa Rayven
Verlag: Fischer TB Verlag
ISBN-10: 3596033225
Taschenbuch 496 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Romeo und Julia – hat mich nicht wirklich erreicht

Inhalt:

Cassie Taylor und Ethan Holt – zwei, die nicht mit, aber auch nicht ohne einander können. Sie lernten sich 2007 bei der Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule kennen, wo bei einer gemeinsamen Übung die unheimliche Chemie zwischen ihnen deutlich wird. Nach einigem Hin und Her finden sie zueinander, doch Ethan wird Cassie bitter enttäuschen. 2013 werden sie gemeinsam für die Hauptrollen in einem Theaterstück gecastet, und ihre Anziehung ist unverändert. Ethan wünscht sich nichts mehr als einen erneuten Versuch, doch die Verletzung bei Cassie sitzt zu tief, als dass sie ihm noch einmal vertrauen würde. Können die beiden nur auf der Bühne ein filmreifes Paar darstellen, oder besteht doch die Chance auf eine gemeinsame Zukunft?

Meine Meinung:

Leider konnte mich das Buch nur mittelmäßig überzeugen. Zwar habe ich gerade besonders wenig Zeit zum Lesen, dennoch habe ich unnatürlich lang für den Roman gebraucht, da sich alles irgendwie wie Kaugummi hingezogen hat. Auf den fast 500 Seiten passiert nicht wirklich viel, alles scheint sich stets zu wiederholen.

Mir sind auch die Protagonisten nicht wirklich ans Herz gewachsen. Cassie wirkt sowohl 2007, vor allem aber auch 2013 manchmal immer noch wie ein unreifer Teenager. Einerseits ist sie ja wirklich naiv und mit 18 oder 19 noch Jungfrau, andererseits aber dermaßen sexbesessen, dass es mitunter zum Augenrollen verleitet. Ethan ist da schon der interessantere Charakter, typischer, in sich gekehrter Bad Boy. Da man ihn aber nur aus Sicht von Cassie erlebt, bleibt er undurchsichtig und wird ausnahmslos zum Sexsymbol stilisiert. Hervorzuhebende Nebenfiguren gibt es auch nicht.

Dass von der Gegenwart immer wieder in die Vergangenheit und damit zum Kennenlernen des Paares geblendet wird, hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Allerdings geht das Ganze nicht so weit, dass man tatsächlich nachvollziehen könnte, warum Cassie nun so verletzt wurde. Den angeführten Grund für Ethans Verhalten finde ich nicht hinreichend, Cassies Meinung von ihm zu überzogen. Aber das liegt wohl daran, dass es einen zweiten Teil geben wird (erscheint im Oktober 2015) und sicher erst dort der ganze Hintergrund geklärt wird. Nur bin ich nicht wirklich sicher, ob ich das noch lesen will.

Was die Autorin gut beherrscht, ist Emotionen rüberzubringen. Allerdings fragt man sich manchmal, ob die beiden ihr Schauspieltalent auch ins Private übertragen. Alles wirkt ein bisschen zu groß, zu viel Drama, um realitätsnah zu sein. Das Setting mit Schauspielcollege und Theaterbühne ist faszinierend und interessant.

Das ganze Buch ein wenig gekürzt und die Geschichte nicht künstlich aufgebläht, damit noch ein zweiter Teil verkauft werden kann – dann hätte ich einen wesentlich positiveren Gesamteindruck davon gehabt. So aber bleibe ich relativ ratlos zurück, ob es sich nun lohnt, den zweiten Teil auch noch zu lesen.

Kerstin at Freitag, September 4th, 2015 | Filed under: Liebesroman,Rayven, Leisa | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Adriana Popescu
Verlag: cbj
ISBN-10: 3570171493
Klappenbroschur: 315 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Roadtrip durch Italien – erste Liebe inklusive

Zum Inhalt:

Obwohl es nach Italien geht, hat die 16-jährige Paula überhaupt keine Lust auf das Lerncamp in Amalfi, ist es doch nur ein weiterer Meilenstein auf ihrem scheinbar vorgezeichneten Weg zur großen Karriere. Als sie jedoch bei der Abfahrt den attraktiven Lewis kennenlernt, sieht sie das Ganze schon positiver.

An einer Raststätte in Bozen werden die beiden versehentlich vergessen, was Lewis hätte verhindern können. Damit beginnen für Paula die aufregendsten Tage ihres bisherigen Lebens. Gemeinsam mit Lewis, den sie von Stunde zu Stunde hinreißender findet, besucht sie all die bedeutenden Orte, die sie bisher nur von Postkarten her kennt. Ein Abenteuer nimmt seinen Lauf, das beider Leben für immer verändern wird.

Meine Meinung:

Schon seit ihrer ersten Veröffentlichung ist Adriana Popescu eine meiner Lieblingsautorinnen. Da ich die quirlige Autorin auch schon persönlich kennenlernen durfte, war ich natürlich sehr auf ihr erstes Jugendbuch gespannt.

Ich kann ohne Umschweife behaupten, dass Adriana mal wieder einen Haupttreffer gelandet hat. Ihr Buch ist die perfekte Sommerlektüre für alle Teenager, die von der ersten Liebe und dem Abenteuer ihres Lebens träumen, aber auch für jeden junggebliebenen Leser, der sich an diese Zeit gern zurückerinnert. Ich habe beim Lesen tatsächlich an einigen Stellen bedauert, nicht ein wenig später und in einem anderen Teil Deutschlands geboren worden zu sein.

„Ein Sommer und vier Tage“ hat eine unglaubliche Leichtigkeit, ist dabei aber so intensiv und bildhaft, dass man sich förmlich in die Geschichte hineinversetzt fühlt. Paula ist zu Anfang ein ziemlich verunsichertes Mädchen, das stets jedem alles recht machen möchte und dabei ihre eigenen Wünsche zurückstellt. Erst Lewis, der Rebell, der nicht grundlos jeden Tag wie seinen letzten leben möchte, zeigt ihr den für sie richtigen Weg. Sie reift in diesen vier Tagen unglaublich, aber auch bei Lewis hinterlässt sie Eindruck. Sie ergänzen sich einfach gegenseitig perfekt, und so sollte es doch sein bei der ersten großen Liebe.

Bei ihrem Roadtrip durch Italien, wo sie unter anderem Kultstätten in Verona, Bologna, Florenz oder auch Rom besuchen, spürt man nahezu die Liebe der Autorin zu diesem Land, was sie selbst oft bereist hat. Die ganz besonderen Gefühle, die Paula und Lewis an den jeweiligen Orten quasi überrollen, fahren dem Leser direkt unter die Haut. Das Buch bietet nicht nur eine bezaubernde Liebesgeschichte, sondern so viel mehr. Tiefgründigkeit, Nachdenklichkeit, Emotionen. Hach, da möchte man sich glatt selbst noch mal neu verlieben. Per sempre! An nicht wenigen Stellen schossen mir die Tränen in die Augen, was wirklich nicht so häufig vorkommt. Es fehlt nicht an Humor, aber auch eine gefährliche Situation gilt es zu meistern.

Mein Lieblingszitat:

„Mein Herzschlag, wenn du bei mir bist, das könnte gerne der Hit meines Lebens werden.“

Fazit:

Für mich war es einfach ein rundum perfektes Lesevergnügen, mein Sommerbuch des Jahres, und ich kann jedem nur dringend raten, sich dieses auf keinen Fall entgehen zu lassen.

Kerstin at Mittwoch, August 5th, 2015 | Filed under: Abenteuer,All Age/Jugend,Liebesroman,Popescu, Adriana | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kate Sunday
Verlag: Bookshouse Verlag
ISBN-10: 9963530028
Taschenbuch: 288 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

 

Zweite Chance für die große Liebe

Inhalt:

Kurz vor Ende ihres Studiums verliebt sich Alexandra Logan in den sexy Surfer-Typ Ben Hunter. Die Anziehung ist gegenseitig und beide meinen, ihren Seelengefährten im anderen gefunden zu haben. Doch sie haben auch konkrete Vorstellungen von ihrer Zukunft und diese sind nicht miteinander vereinbar, weshalb sie sich schweren Herzens trennen.

Allie wehrt fortan alle Annäherungsversuche anderer Männer ab, in ihrem Herzen gibt es nur Platz für Ben. Ein attraktives Jobangebot verschlägt sie nach Sydney, und dass ihr dort mehrmals rein zufällig der attraktive Schriftsteller Jack McNeal über den Weg läuft, sollte doch ein Zeichen sein, oder nicht? Sie werden Freunde, aber Jack empfindet, trotzdem er den Frauen nach einer großen Enttäuschung abgeschworen hat, bald mehr für Allie und beginnt, um sie zu kämpfen.

Doch überraschend tritt Ben Hunter wieder in Allies Leben. Die nie verwundenen Gefühle flammen wieder auf, doch ist eine Zukunft mit ihm inzwischen möglich oder sollte Allie eher Jack eine Chance geben?

Meine Meinung:

Bei „Verführerische Sehnsucht“ handelt es sich um eine komplett überarbeitete Neuauflage des ersten Romans der Autorin – „Das Lachen des Kookaburra“. Eine herzzerreißende Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf.

Alexandra ist eine mutige, junge Frau, die sich auch von der Liebe ihres Lebens vom einmal gewählten Weg nicht abbringen lässt. Ihre Gefühle und Empfindungen werden von Kate Sunday wunderbar rübergebracht, auch wenn mir ihre Handlungen zeitweise recht naiv erscheinen, da sie sich immer wieder sehr leicht von Ben einwickeln lässt. Dieser ist natürlich auch ein toller Typ, aber so ganz kann ich ihn und seine Liebe einfach nicht ernst nehmen, was seine Taten ja auch beweisen. Jack dagegen hat mein Herz sofort im Sturm erobert und mich zum Ende auch noch richtig begeistert. Auch mit den charmanten Nebenfiguren wie Allies Freundin oder Nachbarin weiß die Autorin zu punkten.

Die Besonderheiten und Schönheiten Australiens kommen mir leider ein wenig zu kurz und erst bei dem kleinen Trip von Allie und Ben gegen Ende etwas zum Tragen.

Durch den gewohnt flüssigen Schreibstil und vor allem die Intensität der Gefühle der Protagonisten gelingt Kate Sunday jedoch ein mitreißender und sehr berührender Liebesroman, der aufzeigt, dass allein das Gefühl der unsterblichen Liebe manchmal einfach nicht reicht. Der Leser kann so richtig schön mit den Protagonisten mitfühlen und –leiden und wird dafür mit einem gelungenen Happy End belohnt.

Wer also gern mit seinen Helden auf die Suche nach der einen großen Liebe geht, und dabei nicht unbedingt viel Action und Gefahr sucht, der ist mit dem vorliegenden Romance-Roman bestens bedient. Von mir gibt es wegen ganz geringfügiger Abstriche sehr gute 4,5 Sterne. Wer es ein wenig spannender mag, dem empfehle ich wärmstens die „Im Schatten der Appalachen“-Reihe der Autorin.

Ich danke dem Bookshouse Verlag für das Rezensionsexemplar.

Kerstin at Dienstag, August 4th, 2015 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Sunday, Kate | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Stephanie Madea
Verlag: Bookshouse Verlag
ASIN: B012DP4LJU
E-Book: 223 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Rasante Verfolgung – doppeltes Spiel

Inhalt:

Das Ende ihres Urlaubs in Australien hätten sich die Freundinnen Lea und Ellie so sicher nicht erträumt. Den Absturz mit einem Wasserflugzeug überleben sie nur dank der aufopferungsvollen Hilfe des undurchsichtigen, aber höchst attraktiven Jay. Lea kann sich seiner Anziehung nur schwer entziehen und es gelingt ihr nicht, hinter seine Fassade zu schauen, denn offenbar hat er einiges zu verbergen. Nach einem heißen Kuss wird er ihr durch die Hände der Justiz entrissen.

Zurück in England und wieder vollständig genesen, geht ihr Jay jedoch nicht aus dem Kopf und Ellie besteht drauf, die Sache zu einem wie auch immer gestalteten Ende zu bringen. Also macht sich Lea auf den Weg nach Hollywood, nicht ahnend, in welch ein Verwirrspiel aus Intrigen, Gewalt, Lügen und Leidenschaft sie geraten wird.

Meine Meinung:

„Kein Millionär für mich“ bildet den Auftakt der unabhängigen Liebesroman-Reihe „Gefährliche Hingabe“, den ich ganz klar ins Romantic-Suspense-Genre einordnen würde. Wobei den beiden Hauptprotagonisten für Romantik vorerst tatsächlich kaum Zeit bleibt. Nach ihrem Kennenlernen, das mit einer Katastrophe beginnt, gestaltet sich auch das Wiedersehen in Los Angeles zu einer rasanten Verfolgungsjagd. Die wenigen Momente, in den die beiden sich ihrer ungeheuren gegenseitigen Anziehung hingeben können, geraten dann auch ebenso leidenschaftlich und emotionsreich.

Da aus der Ich-Perspektive von Lea erzählt wird, bleibt auch der Leser lange im Ungewissen, welches Geheimnis sich nun tatsächlich hinter Jays undurchsichtigem Verhalten verbirgt. Das hält die Spannung bis zum gefährlichen Showdown am Ende durchweg auf hohem Niveau. Sehr bildhaft und lebendig beschreibt die Autorin das ganze Geschehen, sodass man sich manchmal tatsächlich wie in einem Hollywood-Blockbuster vorkommt.

Lea ist eine sehr sympathische Protagonistin, die ihr einmal gesetztes Ziel nicht aus den Augen verliert. Jay als knallharter Typ, der sich schlussendlich dennoch seinen Gefühlen gegenüber geschlagen geben muss, ist natürlich auch zum Niederknien. Aber auch die Nebencharaktere bereichern den Roman im positiven Sinne.

Stephanie Madeas Romantikthriller bietet alles, um Frauenherzen zu begeistern. Einen hinreißenden Helden, große Dramatik und Verwirrung, actiongeladene Spannung und natürlich die großen Gefühle ebenso wie aufwühlende erotische Momente. Eine klare Leseempfehlung von mir!

Ich danke dem Bookshouse Verlag bzw. der Autorin Stephanie Madea für das Rezensionsexemplar.

Kerstin at Dienstag, Juli 28th, 2015 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Madea, Stephanie | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kristina Stefan
Verlag: Diana Verlag
ISBN-10: 3453358600
Taschenbuch 319 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Landei auf Erfolgskurs

Inhalt:

Lilly Pfeffer ist Mitte dreißig und lebt mit ihrem 7-jährigen Sohn, ihrem kauzigen Vater, Dr. Ezer, der Dauergast in ihrer Ferienwohnung ist, vierzehn Hühnern und einem gemeingefährlichen Ganter nebst Harem auf einem kleinen Bauernhof in Schleswig-Holstein. Die sonderbaren Ideen ihres Vaters, die Rechenschwäche des Sohnes und vor allem die bald bevorstehende Eröffnung ihrer kleinen Pension kosten Lilly oft den letzten Nerv.

Da kann sie sich nicht auch noch Gedanken darüber machen, ob sie glücklich ist. Zudem, wenn das Glück mit einem geeigneten Mann einhergehen soll. Denn geeignete Kandidaten gibt es in dieser Hinsicht im kleinen Örtchen Schönbühl eher weniger. Als sie eines Tages jedoch den charmanten Surfer Lukas aus dem Sand befreit und zudem dem geheimnisvollen, offensichtlich obdachlosen Gerome vorübergehend Unterschlupf gewährt, ist das Gefühlschaos perfekt.

Meine Meinung:

Ich gebe zu, ich freue mich über jedes neue Buch von Kristina Steffan, die auch erfolgreich als Kristina Günak veröffentlicht, aufs Neue wie verrückt. Das liegt vor allem an dem witzig-spritzigen Schreibstil der Autorin, der einfach unverwechselbar ist. Sie schafft es ohne Probleme, dass ich das Buch quasi mit einem Dauergrinsen im Gesicht durchlese und meinen Mann schon öfters mal mit einem lauten Auflachen erschrecke.

Auch „Ach du Liebesglück“ bildet da keine Ausnahme. Mit Lilly Pfeffer hat sie eine überaus sympathische Hauptfigur geschaffen, die man trotz oder gerade wegen ihr Fehler liebhaben muss. Sie kämpft wie eine Löwin für ihre Familie und lässt sich durch rein gar nichts unterkriegen. Aber auch die Nebenfiguren, vor allem im näheren Umfeld von Lilly, sind ausnehmend gut gelungen.

Zum Setting muss ich wohl nichts sagen. Ein kleiner Bauernhof am Meer? Lilly lebt den Traum ihrer leider viel zu früh verstorbenen Mutter, und es könnte gut auch meiner sein.

Gerome – was soll ich sagen? Ein absolut undurchsichtiger Typ, der sich mit jeder Seite mehr in Lillys und des Lesers Herz schleicht und den natürlich zum Schluss beide nicht mehr missen möchten.

Obwohl der Roman auf den ersten Blick wie leichte Frauenunterhaltung daherkommt, bietet er doch so viel mehr. Man versinkt förmlich in Lillys Geschichte und fiebert ihren täglichen Herausforderungen entgegen. Neben dem Humor regt das Buch aber auch zum Träumen und Nachdenken an, denn zwischen den Zeilen vermittelt Kristina Steffan, dass jeder seines Glückes Schmied ist. Dass Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Füreinandereinstehen unglaublich wichtig sind. Dass man im Kleinen, ob es die Natur ist oder die Liebe zum Tier, genauso ein großes Glück finden kann wie im Kreise der Familie.

Ich kann das Buch allen Lesern humoriger Literatur nur wärmstens empfehlen, vor allem, wenn sie gerade vielleicht nicht auf der Sonnenseite des Lebens unterwegs sind, denn für mich ist ein Kristina Steffan jedes Mal ein bisschen Balsam für die Seele.

Kerstin at Sonntag, Juli 5th, 2015 | Filed under: Frauen,Günak, Kristina,Humor,Liebesroman,Steffan, Kristina | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Regina Gärtner
Verlag: Edel eBooks
ASIN: B00XJFI1PE
E-Book: ca. 111 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Segeltörn mit Folgen

Inhalt:

Indem Alison an einem Segeltörn des Griechen Alexandros teilnimmt, tut sie ihrer Freundin Olympia, mit der sie vier Jahre gemeinsam studiert hat, einen Gefallen. Diese finanziert ihr die Tour, wenn sie im Gegenzug dafür sorgt, dass Alexandros wieder Kontakt zu seiner Familie aufnimmt. Diese ist nämlich seit längerer Zeit verstritten.

Die beiden fühlen sich sofort unbändig voneinander angezogen und als Alison nach einem kleinen Unfall allein mit Alexandros an Bord bleiben muss, verbringen sie eine unvergessliche Liebesnacht miteinander. Doch die Missverständnisse lassen nicht lange auf sich warten und tief verletzt rennen beide auseinander. Hat ihre Liebe noch eine Chance?

Meine Meinung:

Sehr positiv aufgefallen ist mir bei diesem Kurzroman von Regina Gärtner sofort das stimmige Cover. Die Farben und maritimen Motive versprechen ein Lesevergnügen in sommerlichen Gefilden, vielleicht eine entspannende Lektüre für einen Strandtag. Und was das Cover verspricht, das bekommt der Leser auch.

Alison und Alexandros, aus deren Sicht abwechselnd erzählt wird, was einen guten Einblick in ihre jeweiligen Gefühle gibt, sind beides sehr sympathische Charaktere. Sie haben nur ein Problem, sie reden nicht miteinander. Da sich also jeder seine eigenen Gedanken macht, die natürlich völlig konträr verlaufen, jagt ein Missverständnis das andere und ein Zusammenkommen wird ihnen nicht leichtgemacht. Den ganzen Roman über ist ihre gegenseitige Anziehung sehr präsent und mit ihrem flüssigen Schreibstil schafft die Autorin es hervorragend, eine abwechslungsreiche Liebesgeschichte zu gestalten. Immer wieder geschickt gesetzte Wendungen sorgen für Abwechslung, sodass keine Langeweile entsteht. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Ganz nebenbei bekommt der Leser noch ein wenig griechisches Lokalkolorit und ebensolches Temperament geboten.

Allein das Ende war mir ein wenig zu dick aufgetragen. Gerade, weil es ein Kurzroman ist, in dem sich die Protagonisten quasi überhaupt nicht kennenlernen konnten und ihre Verliebtheit auf einer gemeinsamen Nacht basiert, muss dann direkt geheiratet werden? Ein Verzeihen von Alison und das Eingestehen ihrer Gefühle hätte mir hier völlig ausgereicht.

Dennoch gebe ich gute vier von fünf Sternen für diesen herrliches Urlaubsfeeling verbreitenden Kurz-Liebesroman.

Mir wurde „Liebe unter griechischem Himmel“ aus dem Verlag Edel eBooks von Blogg dein Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Bestellen kannst du es auf direktem Weg hier.

Kerstin at Freitag, Juni 26th, 2015 | Filed under: Gärtner, Regina,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Valerie Bielen
Verlag: Aufbau TB
ISBN-10: 3746630827
Taschenbuch: 384 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Tiefe Gefühle an romantischem Setting

Inhalt:

Die 24jährige Alice Breuer aus Berlin lebt zurückgezogen in einer Traumwelt aus Büchern. Als sie nach dem Tod ihrer an MS erkrankten Mutter, die sie aufopferungsvoll gepflegt hat, eine Anzeige liest, in der ein Au-Pair-Mädchen in Venedig gesucht wird, erscheint es ihr wie ein Wink des Schicksals. Denn sie selbst ist das Ergebnis einer heißen Romanze ihrer Mutter mit einem Italiener und diese liebte die Stadt über alles. Kurzentschlossen bricht sie aus ihrer gewohnten Welt aus und nimmt die Stelle an.

Von der Familie Scarpa wird sie jedoch gnadenlos ausgenutzt und findet nur in den frühen Morgenstunden Zeit, die wunderschöne Stadt auf ihre Weise zu erkunden. Dabei begegnet ihr der attraktive und vermögende Amerikaner Tobia Manin, der jedoch aufgrund seiner Erblindung zutiefst verbittert und in sich zurückgezogen wirkt. Sie werden Freunde und Alice bringt Tobia Venedig nahe und ihn damit ein Stück ins Leben zurück. Doch die Beziehung wird weder von Alices Gasteltern noch von Tobias Bruder gern gesehen, und so heißt es für eine Liebe zu kämpfen, die keiner der beiden gesucht hat.

Meine Meinung:

Mit ihrem Debütroman „Nur mit deinen Augen“ hat mich Valerie Bielen von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Vor der traumhaften Kulisse Venedigs erzählt sie eine herzzerreißende Liebesgeschichte, die wirklich unter die Haut geht.

Beginnen wir beim Setting. Ich selbst war bisher leider nie in Venedig, aber das Buch hat mir die Stadt viel näher gebracht, als ich je erwartet hatte. Umso größer jetzt der Wunsch, das alles selbst mal zu erleben. Man erkennt beim Lesen sehr deutlich, dass die Autorin sowohl Ortskenntnisse besitzt als sich auch mit der Gesellschaft dort und ihren Ritualen/Festivitäten auseinandergesetzt hat.

Die beiden Hauptcharaktere berühren den Leser. Alice, anfangs unbedarft und schüchtern, gewinnt im Laufe des Buches an Format und kämpft mit allem Mut für ihre Liebe. Auch der vor allem innerlich stark verletzte Tobia weiß zu überzeugen und es ist sehr schön zu lesen, wie er langsam Vertrauen und Hoffnung zurückgewinnt. Natürlich sind die Antagonisten dazu wenig vielschichtig, aber das stört nicht wirklich.

Mit ihrer wunderbar bildhaften Sprache bringt Valerie Bielen den Leser zum Träumen. Die Liebesgeschichte voller Romantik, wobei die Erotik mal wohltuender Weise keine so große Rolle spielt, ist zu keiner Zeit langweilig und entwickelt sich sogar so einem wahren Krimi, der durchaus einen tödlich Ausgang hätte nehmen können. Neben großen Gefühlen, die eben nicht dem äußeren Schein entstammen, taucht man in Abgründe, die Neid und Missgunst zum Vorschein brachten.

Dieses rundum gelungene Leseerlebnis empfehle ich herzlich gern weiter und ich bin gespannt, was sich die Autorin für ihren nächsten Roman ausgedacht hat. Ich werde sie auf jeden Fall im Blick behalten.

Kerstin at Sonntag, Juni 21st, 2015 | Filed under: Bielen, Valerie,Frauen,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Danielle Stevens
Verlag: Mira TB Verlag
ISBN-10: 395649170X
Taschenbuch 364 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Mutiger Kampf um die große Liebe

Inhalt:

Schwer fällt es der jungen Charlotte von Grünau zu Meersberg nicht, ihr liebloses Zuhause in Deutschland zu verlassen und zu einer arrangierten Heirat nach Chile aufzubrechen. Wobei sie weniger Interesse an ihrem zukünftigen Ehemann hat, als vielmehr den Plan verfolgt, den Spuren ihrer Mutter nachzugehen, die sie vor achtzehn Jahren im Stich gelassen hat und ebenfalls diesen Weg nahm.

Doch während der Schiffsreise begegnet ihr in Gestalt des Maats Leander unerwartet die große Liebe. Für ihn möchte sie mit allen Regeln brechen, ihre gemeinsame Zukunft wird zu ihrem einzigen Ziel. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit den Liebenden, und schließlich findet sich Charlotte in einer Ehe mit einem gewalttätigen und gefühllosen Mann wieder. Besteht noch eine Chance für sie, ihr Glück zu finden?

Meine Meinung:

Der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spielende Schicksalsroman von Danielle Stevens hat mich wieder sehr begeistert. Das Autorenehepaar schafft es vorzüglich, eine knisternde Atmosphäre aufzubauen und die Spannung reißt zu keiner Zeit während der Geschichte ab. Neben der bedingungslosen Liebe der beiden Hauptprotagonisten, die dem Leser selbstverständlich unmittelbar ins Herz springen, gibt es genug Lügen, Intrigen, Verrat und Gewalt, um ein abwechslungsreiches Lesevergnügen zu bereiten.

Sehr nett fand ich die Assoziation zum Film „Titanic“, die sich am Anfang und in der Schlussszene, womit sich der Kreis schließt, wiederfindet. Neben der dramatischen Story findet der Leser auch Einblick in die Lebensumstände der chilenischen Bevölkerung zur damaligen Zeit ebenso wie in die Geschlechterrollen, und geschickt wird auch eine tatsächlich stattgefundene Naturkatastrophe ins Geschehen eingeflochten.

Eine Verbindung des Titels zum Inhalt konnte ich nicht wirklich feststellen, jedoch finde ich das Cover mit dem Kolibri und den tollen Hibiskusblüten wunderschön.

Wer sich gern in andere Zeiten und zu ungewöhnlichen Schauplätzen verführen lässt, dem kann ich „Im Tal der Kolibris“ uneingeschränkt ans Herz legen. Die mitreißende Liebesgeschichte von Charlotte und Leander wird kaum einen Romantiker kalt lassen.

Kerstin at Freitag, Juni 12th, 2015 | Filed under: Abenteuer,Historisch,Liebesroman,Stevens, Danielle | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Annika Bühnemann
Verlag: Selfpublishing
ASIN: B00YA5FKHE
E-Book: 252 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Eine Hommage an das Leben

Inhalt:

Claudia, Hannah, Karin und Maria sind Freundinnen – beste Freundinnen. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Claudia versucht einer neuen Liebe eine Chance zu geben, steht für Hannah außer Frage, dass sie nur als Single glücklich sein kann – bis ihr der scheinbar perfekte Mann über den Weg läuft. Der sechsfachen Mutter Karin kommen plötzlich Zweifel, ob sie sich allein als Hausfrau und Familienmanagerin verwirklicht sieht, oder ob es da nicht doch mehr gibt. Maria schließlich – deren 30. Geburtstag unmittelbar bevorsteht – wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Baby. Dafür verlässt sie den Pfad der Legalität und setzt sogar ihre Ehe aufs Spiel mit dem Mann, denn sie doch über alles liebt.

Meine Meinung:

Nachdem Annika Bühnemann seit ihrem Debütroman „Auf die Freundschaft!“ drei weitere Romane veröffentlicht hat, dürfen die Leser jetzt endlich erfahren, wie es mit den vier Freundinnen weitergeht.

Meiner Meinung nach setzt sie mit diesem Nachfolger sogar noch einen drauf. Während im ersten Band nur aus Claudias Sicht berichtet wurde, wechselt die Perspektive jetzt zwischen den Frauen. So kann der Leser sich noch viel intensiver in die Gedanken- und Gefühlswelt der jeweiligen Person reindenken, und das geht manches Mal richtig an die Substanz.

Auch hier wieder ein großes Plus, dass trotz der Unterschiedlichkeit der Frauen und ihrer so verschieden gelagerten Probleme über allem ihre unzerrüttbare Freundschaft steht. Wenn es ernst wird und eine nicht mehr weiterweiß, dann sind die anderen für sie da – ohne Wenn und Aber.

Der Autorin gelingt es wirklich meisterhaft, alle Gefühlsebenen abzudecken. Ob man über Hannah und ihre forsche Art ins Schmunzeln gerät oder über die Verbissenheit von Maria den Kopf schütteln muss. Ob man mit Claudia um ihr neues Glück bangt oder Karin wünscht, dass sie ihre innere Zufriedenheit zurückerlangt. Man ist auf jeden Fall immer hautnah dabei. Viele Entscheidungen der Frauen reflektieren so stark, dass man ins Nachdenken gerät, wie man selbst handeln würde.

Das Cover stellt perfekt den Zusammenhang zum ersten Band her. Wer den nicht kennt, sollte darüber nachdenken, mit diesem zu beginnen, da es einfach schöner ist, die Schicksale der Freundinnen von Beginn an zu begleiten.

Ich habe mich beim Lesen des Romans rundum wohlgefühlt, mich keine Minute gelangweilt und einige Male die Tränen nur mühsam zurückhalten können. Daher eine absolute Leseempfehlung für jeden mit Herz und Verstand, denn der Roman ist eine Hommage an die Liebe, die Freundschaft und schlussendlich an das Leben.

Kerstin at Sonntag, Mai 31st, 2015 | Filed under: Bühnemann, Annika,Frauen,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics