Category: Felsing, Kathy
Autor: |
Evanne Frost |
Verlag: | bookshouse |
ASIN: |
B00MY3DI5U |
E-Book: | ca. 90 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Es braucht Mut, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen
Inhalt:
Bei ihrer Tätigkeit als Finanzbeamtin begegnet Sarah Langner nach zehn Jahren erneut Julian Kersten, für den sie dereinst während des gemeinsamen Theaterprojekts zu „Romeo und Julia“ zarte Gefühle entwickelt hatte. Damals war sie vergeben und auch jetzt hat das Schicksal sie in eine Situation manövriert, aus der auszubrechen, sie sich außerstande fühlt. Doch ein weiteres Mal ist Julian nicht gewillt, sie gehen zu lassen und setzt alles daran, sie für sich zu erobern.
Meine Meinung:
Die unter ihrem Pseudonym Kathy Felsing von mir sehr geschätzte Autorin legt nun als Evanne Frost in der „Ready-Steady-Go“-Reihe des bookshouse Verlages einen berührenden und hoch emotionalen Kurzroman vor.
Die Geschichte zieht den Leser sofort in seinen Bann. Man leidet mit jeder Zeile mit Sarah ob ihres Schicksals mit, dessen Ausmaß sich erst gegen Ende durch einen dramaturgisch genialen Winkelzug in seiner ganzen Grausamkeit zeigt. Einerseits fragt man sich schon, wie es möglich ist, so tief in einer Scheinwelt zu versinken, aber man gönnt Sarah von ganzem Herzen jeden Schritt, den sie in eine sonnigere Zukunft macht.
Man merkt Evanne Frost ihre große Erfahrung im Umgang mit dem geschriebenen Wort an, denn jeder Satz trifft zielgenau. Daher ist es kein Wunder, dass sich die leider viel zu kurze Story in einem Rutsch weglesen lässt und dabei beim Leser alle Gefühlsebenen anspricht. Für Romantiker ein Muss! Gerne mehr davon!
Autor: |
Kathy Felsing |
Verlag: | Sieben Verlag |
ISBN-10: | 3864430321 |
Taschenbuch | 248 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Serienzuge-hörigkeit: | Teil 1 der G.E.N. Bloods-Reihe |
Vertrauen bedeutet Überleben
Inhalt:
Die 17jährige Cindy McForest wird bereits seit drei Jahren von einem Stalker verfolgt. Psychisch schon fast am Ende, vertraut sie sich endlich ihrer Schwester Jamie, einer Polizistin, an. Diese erkennt den Ernst der Lage, kann aber bei den Behörden kein Einschreiten gegen Bradly Hurst, einen angesehenen Anwalt, erwirken. Sie sieht ihre einzige Chance in einem völligen Neubeginn in Los Angeles. Zu ihrer komplett neuen Identität fehlt ihr jedoch noch ein Ehemann. Da die Zeit drängt, ist es der umwerfend aussehende Montague Dixon, dem sie ihr unmoralisches Angebot unterbreitet.
Nach kurzer Bedenkzeit lässt sich dieser auf das Abenteuer ein, hat doch Jamie bereits bei der ersten Begegnung großen Eindruck auf ihn gemacht. Dass er zu einer Gruppe genmodifizierter Kämpfer gehört, verschweigt er ihr jedoch vorerst. Die gegenseitige Anziehung zwischen beiden könnte das I-Tüpfelchen auf Jamies neuem Leben sein, doch plötzlich gerät alles außer Kontrolle, denn Bradly Hurst hat ihre Spur erneut aufgenommen, und diesmal sollen seine Pläne tödlich enden.
Meine Meinung:
Obwohl mich Kathy Felsing bereits mit „Blutsvermächtnis“ restlos von ihrem Können überzeugt hat, setzt sie mit dem Auftakt der G.E.N. Bloods (Genetic Extraordinary New Bloods – Genetisch außergewöhnlicher Nachwuchs) noch eins drauf. Diese bunte Mischung aus X-Men, heißer Liebesromanze und gnadenlos spannendem Psychothriller muss man einfach lieben.
Diese Jungs, deren Großeltern während des 2. Weltkriegs Genexperimenten ausgesetzt waren, die erst jetzt in zweiter Generation ihre Wirkung in Form von außergewöhnlichen Fähigkeiten entfalten – oh Mann, die sind alle nicht ohne, ebenso wie ihr Anführer Max, und ich hoffe, ein jeder bekommt sein eigenes Buch.
Aber bleiben wir bei diesem. Bereits mit dem Prolog schafft die Autorin eine beklemmende Atmosphäre, die ihren Höhepunkt erfährt, als zum ersten Mal direkt zu Bradly Hurst geblendet wird, und das Ausmaß seines Irrsinns zu Tage tritt. Die erotische Anziehung spielt im Roman eine große Rolle und bei den leidenschaftlichen Begegnungen der beiden Hauptfiguren kam ich nicht umhin, etwas Neid zu verspüren, nur als Beobachter anwesend zu sein. Dabei gleitet die Autorin jedoch nie ins Vulgäre ab. Vielmehr versteht sie es wunderbar, mit Worten die Gefühle von Jamie und Dix zu transportieren.
Spätestens mit dem Auftauchen von Hurst in L. A. überschlagen sich die Ereignisse und man kann die danach folgenden Seiten gar nicht schnell genug umblättern. Selten habe ich einem Ende so entgegengefiebert und war gleichermaßen traurig, mit dem Zuklappen des Buches die liebenswerten Protagonisten zu verlassen. Es gäbe noch viele Kleinigkeiten lobenswert zu erwähnen, aber ich glaube, ich habe euch schon fast zu viel erzählt. Schließlich sollt ihr das Buch noch lesen. Dabei wünsche ich ganz viel Spaß und freue mich bereits jetzt auf den zweiten Teil der G.E.N. Bloods.
Wer noch mehr Infos zum Buch möchte, dem sei diese Seite – http://www.eisfeuer.com/ – wärmstens empfohlen.