Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Category: Liebesroman

 

Autor:

Friedrich Kalpenstein
Verlag: Amazon Publishing
ISBN-10: 1503936449
Taschenbuch 260 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Die Fallstricke des Single-Lebens oder wie schreibe ich einen neuen Bestseller

Inhalt:

Alexander lebt in München und ist glücklich geschiedener Bestseller-Autor. Stets an seiner Seite „Scheidungskind“ Leo, ein Rauhaardackel. Dummerweise leidet Alex an einer Schreibblockade, was ihn im Hinblick auf einen weiteren Bestseller vor einige Probleme stellt. Sein Agent vermittelt ihm zwar ständig Groschenromane, die zwar seinen Unterhalt sichern, bei deren Niederschrift sich ihm aber oftmals die Fußnägel aufrollen vor Widerwillen.

Zwar ist sein bevorzugtes Genre der Krimi, aber als er durch Zufall die Erfahrung macht, mit einem Baby im Arm bei einem ganzen Rudel von Frauen der Hahn im Korb zu sein, steht seine neue Romanidee fest: Single auf der Suche nach der großen Liebe. Umgehend stürzt er sich ins Single-Leben – natürlich nur zu Recherche-Zwecken. Mit Rat und Tat zur Seite steht ihm dabei Michaela, eine langjährige Freundin und diplomierte Psychologin. Überwindet Alex seine Blockade, und begegnet ihm bei seiner Suche vielleicht sogar die Richtige?

Meine Meinung:

Der in Freising geborene Autor Friedrich Kalpenstein ist eine absolute Neuentdeckung für mich. Ich hatte das Vergnügen, ihn kürzlich auf einer Convention persönlich kennenzulernen, wo er es verstand, mich neugierig auf seine Werke zu machen. Daher zögerte ich auch keine Sekunde, als es darum ging, an einer Leserunde auf Lovelybooks zu seinem neuen Roman „Das Leben ist kein Zweizeiler“ teilzunehmen.

Das Buch ist inzwischen beendet und ich muss zugeben, ich bin absolut begeistert. Lange hat mich kein Roman mehr dermaßen gut unterhalten und zum Lachen gebracht. Friedrich versteht es ausgezeichnet, Sachen auf den Punkt zu bringen und den ganz normalen Wahnsinn des Alltags in seine Geschichte zu packen.

Besonders hervorzuheben in diesem Roman ist die innige Beziehung von Alex zu seinem Dackel Leo. Wahrscheinlich kann nur, wer selbst ein Tier besitzt und sein Herz an es verloren hat, diese nachvollziehen. Die Zwiegespräche zwischen beiden – anatomisch bedingt natürlich relativ einseitig, aber natürlich versteht Leo jedes Wort – sind einfach köstlich.

Was Alex dann auf seiner Recherche-Tour zum Thema „Single sucht Liebe“ alles erlebt, ist teilweise schon echt haarsträubend, aber dabei so komisch, dass man sich vor Lachen auf dem Sofa kugeln möchte. Vom Speeddating über einen Salsa-Kurs inkl. mehr als eindeutigem Angebot bis hin zu Nachbars leckeren Kirschen und den Absurditäten des Online-Datings ist alles dabei. Was Alex alles erwartet, müsst ihr schon selbst lesen.

Ein besonderes Highlight ist auch, dass Alex all seine Erlebnisse umgehend versucht, in seinem kommenden Werk zu verarbeiten. Das bringt zum Teil haarsträubende Ergebnisse, aber auch einiges durchaus Lesenswertes zutage. Ich würde ja sagen, Herr Kalpenstein sollte es unbedingt mal mit einem Thriller versuchen.

Sicher bietet der Schluss für den Leser jetzt keine gewaltige Überraschung, aber das Happy End ist hinreißend romantisch und der Weg dahin mit urwüchsigem Humor und augenzwinkernder Selbstironie gepflastert.

Wenn das Buch dann Mitte Mai im Handel erhältlich sein wird, kann ich euch nur raten, unbedingt zuzuschlagen. Für mich war es definitiv nicht das letzte Buch des Autors, Herbert 1 ist gerade auf meinem Kindle gelandet.

Ich danke Friedrich ganz herzlich, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte und natürlich auch für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Kerstin at Sonntag, Mai 8th, 2016 | Filed under: Humor,Kalpenstein, Friedrich,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Petra Bethe
Verlag: Selfpublishing
ASIN: B01DP6HZF8
E-Book: 104 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Liebe abseits vom Schönheitsideal

Inhalt:

Die etwas füllige Maja Friedlich hat der Liebe abgeschworen. Viel zu oft schon ist sie nur ausgenutzt worden und war als gleichberechtigte Partnerin nicht gut genug. In einem erneuten Versuch, etwas Gewicht zu verlieren, sucht sie ein Fitnesscenter auf und trifft dort auf Thaisen Becker. Der ist sofort hingerissen von Maja, entspricht sie doch voll seinem Frauentyp. Maja hingegen kann sein Interesse an ihr nicht so wirklich ernst nehmen und lässt sich nur zögernd auf ihn ein. Hat die Liebe dieser so gegensätzlichen Menschen eine Chance?

Meine Meinung:

In ihrem Kurzroman „(Ge)wichtige Liebe“ greift die Autorin Petra Bethe ein Thema auf, wie es uns tagtäglich im Alltag begegnen könnte. Die sympathische Protagonistin Maja hat nicht nur Ecken und Kanten, sondern auch Kurven an den genau richtigen Stellen. Findet zumindest der männliche Hauptcharakter. Maja hingegen muss erst einen steinigen Weg gehen und beginnen, sich selbst zu akzeptieren, bevor ihre Liebe eine Chance hat. Eine Hauptfigur, mit der sich frau so richtig identifizieren kann. Natürlich würde sich auch jeder einen Partner wie Thaisen wünschen, gut aussehend, sportgestählt und dazu noch absolut liebenswert.

Für mich hätte die Geschichte der beiden noch viel länger gehen können. Sie enthält alles, was gute Unterhaltung ausmacht. Romantik, Drama, ansprechenden Sex, eine Prise Humor und ganz viel Gefühl. Allen voran aber die Botschaft, dass nicht jeder Mann auf Hungerhaken a la Heidi Klum abfährt und die große Liebe vielleicht nur einen Schritt entfernt lauert, auch wenn man nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht. Bitte mehr davon, Petra Bethe!

Kerstin at Mittwoch, April 13th, 2016 | Filed under: Bethe, Petra,Frauen,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kate Sunday
Verlag: feelings emotional eBooks
ISBN-10: 3426215519
Taschenbuch 245 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Mit dem Frühling erwacht auch die Liebe

Zum Inhalt:

Nach ihrer Fehlgeburt zieht sich Ethan, der Ehemann der 23-jährigen Samantha, statt sie zu unterstützen, immer mehr zurück, sucht sogar das Weite. Zutiefst verletzt nimmt auch sie sich eine Auszeit und besucht ihre alte College-Freundin Melissa in dem bezaubernden Küstenstädtchen Angel’s Cove in Maine. Dort trifft sie auf deren Bruder, den attraktiven Architekten Cole. Sofort fliegen zwischen ihnen die Funken, jedoch ist Sam gebunden und Cole nach einer großen Enttäuschung keineswegs an einer festen Beziehung interessiert. Die Macht der Gefühle überrollt sie und sie erleben eine leidenschaftliche Nacht, die nicht ohne Folgen bleibt. Hat ihre Liebe unter diesen unglücklichen Voraussetzungen eine Chance?

Meine Meinung:

Mit ihrem neuesten Roman entführt Kate Sunday den Leser an die malerische Küste Maines. Und das malerisch sollte hier besonders betont werden, denn die Autorin versteht es in hohem Maße, ein kaum zu bändigendes Fernweh zu erwecken, so plastisch und detailgetreu beschreibt sie das kleine Küstenstädtchen. Man fühlt genau wie Sam das Salz förmlich auf den Lippen, hat die wunderbaren Farben vor Augen, möchte am liebsten direkt einen Flug buchen. Einfach ein absolutes Traum-Setting, dessen Charme sich kaum einer wird entziehen können.

Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf der wunderschönen Liebesgeschichte von Sam und Cole. Auch die Figuren sind so großartig beschrieben, dass ich sie förmlich vor mir gesehen habe. Wer könnte dem attraktiven Cole mit seinem leichten Bad-Boy-Image schon widerstehen? Man wünscht ihm so sehr, dass seine Wunden heilen, er ein neues Glück mit Sam findet. Deren Schicksal lässt auch niemanden kalt und wie sie langsam den Kampf Herz gegen Verstand verliert, wurde sehr einfühlsam rübergebracht. Die Beschreibung ihrer gemeinsamen Nacht ist intensiv, aber äußerst niveauvoll.

Als Nebenfigur punktet besonders die in Modefragen recht unkonventionelle Melissa. Die hübsche Schwester von Cole ist ebenfalls noch ungebunden und es bleibt zu hoffen, dass es ein Wiedersehen in Angel’s Cove geben wird, das den passenden Herzenspartner für Mel bereithält.

Wer große Gefühle und Romantik zum Dahinschmelzen in einem Liebesroman bevorzugt, dem kann ich „Whispering Love: Frühling in Maine“ nur wärmstens ans Herz legen.

Ich danke Droemer Knaur herzlich für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

Kerstin at Mittwoch, März 23rd, 2016 | Filed under: Liebesroman,Sunday, Kate | RSS 2.0 | TB | 1 Comment

 

Autor:

Danielle Stevens
Verlag: Cora (Romana-Reihe)
ASIN: B0053N3SU8
E-Book: 156 Seiten (Romanheft)
Persönliche
Wertung:

 

 

Liebesdrama an der französischen Küste

Inhalt:

Als sich die TV-Journalistin Savannah Kane in den Workshop ihrer Lieblingsschriftstellerin Angélique Arnauld einschleicht, ahnt sie noch nicht, dass diese tatsächlich ein großes Geheimnis verbirgt. Es verwundert nur, dass ein Großteil des Workshops von ihrem Neffen, dem äußerst attraktiven Alain Nixon, abgehalten wird. Findet sie ihn anfangs noch überheblich und anmaßend, lässt sein Anblick schon bald die Schmetterlinge in ihrem Bauch tanzen. Die Anziehung beruht auf Gegenseitigkeit und beide verbringen eine leidenschaftliche Nacht unter dem Sternenzelt. Als sich ihr eine schöne Unbekannte jedoch tags darauf als Alains Verlobte vorstellt, reist Savannah tief verletzt zurück nach London. Gibt es eine Chance für die Liebe, der beide eigentlich abgeschworen hatten?

Meine Meinung:

Ich habe bereits ein paar Veröffentlichungen von Danielle Stevens – hinter dem Pseudonym verbirgt sich ein Autorenehepaar – aus dem Mira-Verlag gelesen und bin sehr begeistert von ihrem Schreibstil. Daher habe ich mir heute mal einen ihrer Kurzromane vorgenommen, den sie in der Romana-Reihe des Cora-Verlages 2008 veröffentlicht haben und der noch als E-Book erhältlich ist.

„Sanft flüstern die Wellen der Liebe“ ist ein wunderbar romantisches Lesevergnügen, um komplett die Außenwelt auszusperren und der Entstehung einer großen Liebe beizuwohnen. Da ich ohnehin ein Faible für Autoren als männlichen Protagonisten habe, noch dazu, wenn er ein so großes Herz und einen tollen Charakter hat, war es genau wie bei Savannah mit Alains Auftauchen direkt um mich geschehen. Aber auch Savannah ist eine tolle Heldin, die trotz großer Enttäuschung nicht ihren niederen Instinkten folgt. Natürlich gibt es auch jeweils den niederträchtigen Gegenpart in Form des Ex-Partners.

Die Entwicklung vom ersten Kuss, über den Sex bis hin zur großen Liebe erfolgt in relativ kurzer Zeit, aber das ist selbstverständlich bei der begrenzten Seitenzahl einfach nicht anders möglich. Neben unheimlich romantischen Momenten gibt es genug Rätsel und Missverständnisse, die den Leser ob eines guten Ausgangs mitfiebern lassen. Das idyllische Setting mit einem Landgut auf einer kleinen Insel vor der französischen Küste tut sein Übriges.

Wer gern Liebesromane liest, um dem Alltag mit einer romantischen Geschichte zu entfliehen, dem kann ich den Roman wärmstens ans Herz legen.

Kerstin at Sonntag, März 13th, 2016 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Stevens, Danielle | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kate Lynn Mason
Verlag: bookshouse Verlag
ASIN: B01CDMP20U
E-Book: 183 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Heiße Verführung in Vermonts Bergen

Inhalt:

Nachdem ihr Freund sie betrogen und sie die Beziehung beendet hat, braucht Olivia Sullivan eine Auszeit. Ein einsames Wochenende in den verschneiten Bergen Vermonts schwebt ihr vor. Die Familie ihrer Freundin Claire, mit der sie eine Hochzeitsagentur leitet, besitzt neben einem Hotel auch eine Skihütte, zu der sie Claires Bruder Aidan bringen soll.

Dass dieser ein umwerfender Womanizer ist, damit hat Liv nicht gerechnet. Noch viel weniger damit, dass ein Sturm ihn dazu zwingt, die erste Nacht mit ihr in der Hütte zu verbringen. Es knistert vom ersten Augenblick an zwischen den beiden, sie können der erotischen Anziehung nicht entfliehen und verbringen eine unvergessliche Nacht miteinander. Für beide ist klar, es wird keine Wiederholung geben, ein Wiedersehen ist ausgeschlossen. Doch das Schicksal hat einen anderen Plan und lässt beide nicht zur Ruhe kommen.

Meine Meinung:

Zugegeben, ich bin schon länger ein Fan der Autorin Kate Sunday. Daher war es keine Frage, dass ich ihr neuestes Werk näher in Betracht ziehen musste. Unter dem Pseudonym Kate Lynn Mason legt die Autorin mit „Liv & Aidan“ einen Kurzroman vor, der seinen Schwerpunkt im erotischen Subgenre des Liebesromans hat.

Der Roman konzentriert sich fast ausschließlich auf die zwei Hauptfiguren, die durch die wechselnde Perspektive den Leser ganz nah an ihren Empfindungen und Gedanken teilhaben lassen. Aidan ist fast schon zu gut, um wahr zu sein, aber das tat meiner Begeisterung keinen Abbruch. Wer würde so einem Typen nicht begegnen wollen? Liv dagegen, anfangs leicht verunsichert und sich ihrer Schönheit kaum bewusst, gelangt durch Aidans „Behandlung“ zur vollen Blüte.

Wie sie sich anfangs gegen ihr Verlangen wehrt und schlussendlich doch machtlos gegen ihre Gefühle ist und sich mehr öffnet als jemals zuvor in ihrem Leben, ist einfach wunderbar beschrieben. Überhaupt sind die erotischen Begegnungen der beiden unheimlich geschmackvoll, ästhetisch und auf hohem Niveau angesiedelt, das man in manchem erotischen Roman vergeblich sucht. Das Kribbeln zwischen den beiden überträgt sich auf den Leser und lässt mitunter einen Anflug von Neid aufkommen. Denn es geht auch nicht nur um platten, schnellen Sex – Gefühle und Romantik werden hier großgeschrieben.

Das Setting mit der wunderbaren Winterlandschaft und dem knisternden Kaminfeuer in der Hütte bildet das i-Tüpfelchen auf einem bezaubernden, erotischen Lesevergnügen. Ich kann der Autorin nur unbedingt anraten, dem Genre treu zu bleiben.

Ich danke dem Bookshouse Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

Kerstin at Sonntag, März 6th, 2016 | Filed under: Erotik,Liebesroman,Mason, Kate Lynn,Sunday, Kate | RSS 2.0 | TB | 1 Comment

 

Autor:

Kristina Günak
Verlag: Egmont Lyx Verlag
ISBN-10: 3802593847
Taschenbuch: 288 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

WG-Chaos mit ungeahnten Nebenwirkungen

Inhalt:

Von ihrem geringen Verdienst als Café-Aushilfe und Bloggerin kann Marie sich die tolle Altbauwohnung in Berlin nicht mehr leisten, nachdem ihr Freund sie kurz entschlossen verlassen hat. Die Idee zu einer WG ist geboren und passende Kandidaten sind schnell gefunden. Das Zusammenleben sorgt für so einige Überraschungen und irgendwie scheint jeder etwas vor Marie zu verheimlichen. Da kommt es gar nicht so gut, dass sie für einen ihrer neuen Mitbewohner plötzlich mehr zu empfinden beginnt.

Meine Meinung:

Mit ihrem gewohnt humorvollen Schreibstil nimmt Kristina Günak den Leser mit in ein unterhaltsames WG-Abenteuer. Dabei fliegen die Herzen natürlich umgehend der verlassenen Ich-Erzählerin Marie zu, die nicht lange im Trennungsschmerz versinkt, sondern sich auf die neue Lebensphase einstellt. Aber auch die Nebenfiguren, wie die neuen Mitbewohner und die so sympathische wie hilfsbereite Hausgemeinschaft nehmen den Leser für sich ein.

Klar, dass so ein kunterbuntes WG-Leben den perfekten Ort für jede Menge Situationskomik bietet. Hier kommen Haustierliebhaber (Marie bloggt ja über Haustiere, obwohl sie „bisher“ keines hat) ebenso auf ihre Kosten wie Fans romantischer Liebesgeschichten mit all ihren Höhen und Tiefen. Denn erneut versteht es die Autorin, ganz behutsam auch schwierigere Themen anzusprechen, ohne dass man gleich in depressive Stimmung verfällt.

Wo Kristina Günak (oder auch Kristina Steffan) draufsteht, bekommt man locker-flockige Unterhaltung mit ein klein wenig ernstem Anstrich, die zumindest mich immer in eine besondere Wohlfühlstimmung versetzt.

Kerstin at Donnerstag, Februar 18th, 2016 | Filed under: Frauen,Günak, Kristina,Humor,Liebesroman,Steffan, Kristina | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Susanne Schomann
Verlag: Mira TB Verlag
ISBN-10: 395649251X
Taschenbuch: 304 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Endlich wieder Lunau

Inhalt:

Einen schrecklichen Verlust muss Sina Rosenborn verarbeiten, an dem schon ihre Ehe zerbrochen ist. Nun entspricht auch noch der neue Job so gar nicht ihren Vorstellungen. Da scheint es wie ein Wink des Schicksals, dass ihre ehemalige Kollegin Ruth sie bittet, in das kleine Heidedörfchen Lunau zu kommen, um einen alten adligen Herrn zu pflegen sowie in der Arztpraxis von Dr. Kjell Loewenthal auszuhelfen.

Als sie jedoch ihrem neuen Arbeitgeber, dem Gutsbesitzer Philip von Hoven gegenübersteht, möchte sie vor Scham am liebsten im Boden versinken, denn beide teilen ein pikantes Geheimnis. Dennoch lebt sich Sina schnell ein in Lunau, findet in Isabell und Luisa gute Freundinnen und auch ihre Gefühle für Philip gehen schon bald über Freundschaft hinaus. Sich häufende Brandanschläge auf das Eigentum der von Hovens werfen einen Schatten über das junge Glück. Hat etwa Sinas Exmann, der immer wieder ihre Nähe sucht, seine Finger im Spiel?

Meine Meinung:

Endlich ist er da, der dritte Band der Lunau-Reihe, in der Musketier Nummer drei – Philip von Hoven – seine große Liebe findet. Da nun alle glücklich und zufrieden sind, fürchte ich fast, dass mit der Beendigung der Trilogie kein Grund besteht, nochmals nach Lunau zurückzukehren. Ich persönlich würde das sehr bedauern, aber das geht den Lesern ja bei so liebgewonnenen Figuren oft so. Denn die Rückkehr nach Lunau war tatsächlich wie ein Heimkommen. Durch den Jahresabstand der Veröffentlichung fühlte es sich so an, als würde ich nun zum dritten Mal in der schönen Heide Urlaub machen.

Diesmal im Winter angesiedelt, versteht es die Autorin dennoch, den besonderen Reiz der Landschaft herauszukitzeln. Alle drei Bücher zusammengenommen könnten tatsächlich als Werbebotschaft für die Lüneburger Heide dienen. Die regionalen Buchhändler sollten da unbedingt ihr Augenmerk drauflegen.

Auch wenn es in diesem Roman vorrangig um die Liebesgeschichte von Sina und Philipp geht, kommen auch die Protagonisten der vorherigen Bände nicht zu kurz. Ihre Geschichte wird weitergeschrieben, mit Höhen und Tiefen, und sie stehen dem Hauptpaar zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Das finde ich so besonders schön an dieser kleinen Dorfgemeinschaft. Es kann sich einfach jeder auf den anderen verlassen. Wo findet man so etwas heutzutage schon noch? Neu hinzugekommen als besonders sympathische Nebenfigur ist der alte Baron von Hoven, der es glaub ich faustdick hinter den Ohren hat.

Der Auftakt der Romanze von Sina und Philip ist überraschend, aber passt perfekt zu den Figuren. Natürlich haben beide einen langen Weg vor sich, der durch Missverständnisse, Eifersucht und Unsicherheit geprägt ist. Ihre erotischen Momente sind, so hatte ich das Gefühl, dieses Mal noch einen Tick heißer als in den Vorgängerbänden, ohne jedoch jemals ins Niveaulose abzugleiten. Nach wie vor steht die Romantik an erster Stelle.

Einmal mehr gibt Susanne Schomann der Geschichte durch einen kleinen Krimi-Nebenplot die richtige Würze und Extra-Portion Spannung. Zwar braucht die Lösung keinen ausgeprägten kriminalistischen Spürsinn, aber dennoch erhöht dieser Zusatz das Lesevergnügen. Netter Bonus auch wieder die Rezeptvorschläge am Ende, diesmal mit Heidelbeeren. Den Glühwein muss ich in den nächsten Tagen unbedingt mal ausprobieren!

Wie unschwer zu erkennen, ist es Susanne Schomann erneut gelungen, mich restlos zu begeistern und mir die Weihnachtsfeiertage mit ihrer Story so richtig heimelig zu gestalten. Ich bin sehr gespannt, was es als Nächstes von ihr zu lesen geben wird und würde jedem Liebhaber romantischer Geschichten empfehlen, mal in Lunau vorbeizuschauen. Am besten natürlich in der richtigen Reihenfolge, also beginnend mit „Wilder Wacholder“, dann rein in „Der Holundergarten“ und schlussendlich dieses Buch. Viel Spaß!

Kerstin at Samstag, Januar 2nd, 2016 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Schomann, Susanne | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Ava Miles
Verlag: Mira TB Verlag
ISBN-10: 3956492293
Taschenbuch: 444 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

 

Hommage an die große Nora Roberts

Inhalt:

Dass ihr Exmann das Scheitern ihrer Ehe auf die in seinen Augen unrealistischen Romane von Nora Roberts, mit deren Helden kein Normalsterblicher mithalten kann, zurückführt, will die Journalistin Meredith Hale nicht auf sich sitzen lassen. Sie beschließt ihren Traumprinzen, ihr eigenes Nora Roberts Land, zu finden und darüber einen Artikel zu schreiben. Dafür verlässt sie New York und kehrt heim ins beschauliche Dare Valley, wo ihre Familie lebt, die sehr daran interessiert ist, dass sie bei der eigenen Zeitung einsteigt.

Aus Angst bei dem Artikel schlecht wegzukommen, will Exmann Richard diesen jedoch verhindern und setzt den Journalisten Tanner McBride auf Meredith an. Er soll sie in sich verliebt machen und dann schmählich verlassen. Nur, weil er erpresst wird, lässt sich Tanner überhaupt darauf ein und muss schon bald feststellen, dass er tatsächlich Gefühle für die schöne Journalistin entwickelt. Als eine gute Freundin der Familie einen mysteriösen Tod stirbt, sind sie gezwungen zusammen zu ermitteln und geraten dabei in tödliche Gefahr. Wird Meredith hinter Tanners Geheimnis kommen?

Meine Meinung:

Zum Auftakt ihrer Dare Valley-Serie bekommt Ava Miles große Unterstützung von Bestseller-Autorin Nora Roberts, indem sie ihre Bücher als Aufhänger benutzen darf. Andererseits warum nicht, eine bessere Werbung kann sie kaum bekommen. So merkt man der Autorin ihre große Bewunderung für Nora auch an, wenn sie in unzähligen Gesprächen ihre Protagonistin mit ihrer Schwester über diverse Romane und Hauptfiguren der Autorin fachsimpeln lässt. Für Leser von Nora Roberts ist das natürlich ein besonderes Schmankerl und vielleicht der Anreiz das ein oder andere Buch von ihr mal wieder aus dem Regal zu ziehen. Ich habe selbst feststellen müssen, dass ich einige noch nicht gelesen habe und dies nachholen möchte.

Nach einer kurzen Einleitung, die in New York spielt, kommt der Leser auch schon in Dare Valley und damit in dem so beliebten Kleinstadt-Setting an. Jeder kennt hier jeden und viele der auftretenden Nebenfiguren geben guten Stoff für weitere Storys ab. Besonders der Großvater von Meredith gewinnt mit seiner charmanten Art die Herzen.

Die Liebesgeschichte zwischen Meredith und Tanner ist wunderschön zu lesen. Beide kämpfen mit Vorverurteilungen bzw. Gewissensbissen und sind schlussendlich doch machtlos gegen die Wucht ihrer Gefühle. Die Hauptfiguren sind sympathische Charaktere. Lediglich die fast schon manische Identifikation von Meredith mit ihrer Unterwäsche regt nach der x-ten Erwähnung zum Augenrollen an. Da sie zum Ende wieder auf Baumwolle umsteigt, bleibt uns das in den Folgebänden hoffentlich erspart.

Gegen Mitte des Buches nimmt die Geschichte aufgrund eines Krimiplots noch mal richtig Fahrt auf, sodass man es kaum weglegen mag. So zittert sich der Leser bis zum wirklich befriedigenden Happy-End. Merediths Artikel – der Stein des Anstoßes sozusagen – rundet das Buch äußerst passend ab.

Allen Lesern von Nora Roberts‘ Romances sei das Buch unbesehen empfohlen. Aber auch wer Kleinstadt-Romane mit viel Liebe und Spannung mag, wird hier bestens bedient.

Mir wurde „Nora Roberts Land“ aus dem Mira TB Verlag von Blogg dein Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Bestellen kannst du es auf direktem Weg hier.

Kerstin at Dienstag, Dezember 22nd, 2015 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Miles, Ava | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kerstin Hohlfeld
Verlag: Ullstein TB
ISBN-10: 3548286569
Taschenbuch 368 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Es ist nie zu spät, den richtigen Weg zu gehen

Inhalt:

Außer einem alten Foto und einem Kinderlied, das der knapp 30-jährigen Tanja Wellenstein immer mal wieder im Kopf herumspukt, hat sie keine Erinnerungen an ihre Mutter, die bei einem Reise-Unfall ums Leben gekommen ist. So jedenfalls haben es ihr ihre Großeltern, bei denen sie aufgewachsen ist, erzählt. Die junge Frau selbst ist zutiefst verunsichert, kann sie es doch nie jemandem recht machen. Als sie per Zufall ein Gespräch der Großeltern belauscht, das andeutet, ihre Mutter könnte noch am Leben sein, steigt sie umgehend in den Flieger nach Langkawi, einer Insel vor der Nordwestküste von Malaysia. Ihre Mutter lebt tatsächlich, doch liegt nach einem schweren Unfall im Koma. Soll es für beide wirklich keine Chance auf ein Wiedersehen geben?

Meine Meinung:

Mit ihrem neuen Roman legt Kerstin Hohlfeld ein dramatisches Familiendrama vor, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Wunderbar flüssig geschrieben, verfolgt der Leser atemlos die Lebensgeschichten von Tanja, ihrer Mutter und der Schönheitschirurgin Helena, die eine nicht unwichtige Rolle beim Wiedersehen der Wellensteins spielen wird, aber ebenso am Scheideweg ihres Lebens steht.

Wie schon in früheren Romanen bringt die Autorin ihre Protagonistinnen in Situationen, die eine grundlegende Veränderung ihres bisherigen Lebens bedeuten. Dabei sind mir die hübsche, aber mit ihrer Figur kämpfende und daher wenig selbstbewusste Tanja ebenso wie ihre mutige und doch so stark leidende Mutter Valentina besonders ans Herz gewachsen. Ihr Schicksal, das im Fall von Valentina durch Rückblenden detailliert aufgearbeitet wird, berührt einfach im tiefsten Herzen. Aber auch Helena ist keine uninteressante Frau und ich konnte ihre Lebenssituation sehr gut nachvollziehen.

Es gelingt Kerstin Hohlfeld einmal mehr wunderbar, große Gefühle und tiefgreifende Emotionen hervorzurufen, sodass ich am Ende sogar ein paar Tränen wegblinzeln musste. So ganz nebenher wird aber auch noch das Fernweh geweckt, denn die Autorin beschreibt die Insel Langkawi und seine Bewohner, welche sie natürlich selbst schon besucht hat, in den schillerndsten Farben. Man meint förmlich das Meer rauschen zu hören, die feinen Sandstrände unter den Füßen zu spüren oder auch die reichhaltige Tierwelt selbst zu entdecken. Keine Frage, die Insel landet auf der Liste mit Wunsch-Urlaubszielen.

Wer gern dramatische Familiengeschichten liest, sich in exotische Gefilde entführen lassen möchte und emotional so richtig berührt werden mag, dem kann ich den Kauf dieses Buches zu hundert Prozent empfehlen. Ich freue mich schon jetzt auf Neues aus der Feder von Kerstin Hohlfeld.

Kerstin at Montag, Oktober 26th, 2015 | Filed under: Frauen,Hohlfeld, Kerstin,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Jule Kussman
Verlag: R.O.Y Publishing
ASIN: B00ZMDO4MK
E-Book: ca. 319 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5

 

Notting Hill-Romanze mit Wohlfühlfaktor

Inhalt:

Rasant verändert sich das Leben der 29-jährigen Sophie Mond als ihr Freund Sven, mit dem sie sich schon vor dem Traualtar sah, sie genau an ihrem einjährigen Jubiläum aus seinem Leben streicht, Entfreundung auf Facebook inklusive. Zu allem Übel verliert sie auch noch ihren Traumjob bei einer Gartenzeitschrift und wird zum Klatschmagazin POMP zwangsversetzt. Dabei hat sie mit Promis so gar nichts am Hut. Dieses beordert sie auch noch kurzfristig als Schwangerschaftsvertretung zur Berichterstattung nach Hollywood. Klingt nach einem Traum, nur nicht für Sophie.

Ein eher peinliches Treffen – bereits am Hamburger Flughafen – mit dem geheimnisvollen Mr. Blue Eyes, der sich als waschechter Hollywood-Star entpuppt, bringt ihr Gefühlsleben vollständig durcheinander. Er scheint wirkliche Gefühle für sie zu entwickeln, nicht ahnend, dass sie als Reporterin zu der von ihm am meisten gehassten Zunft gehört. Hat ihre Liebe überhaupt eine Chance?

Meine Meinung:

Wer Filme wie „Notting Hill“ oder „Pretty Woman“ mag, wird dieses Buch lieben. Es ist eine wunderbar flüssig und spritzig geschriebene Liebeskomödie mit hohem Romantikfaktor.

Fast jeder hat doch irgendeinen Hollywood-Star, der es ihm besonders angetan hat. Die Protagonistin Sophie ist da vollkommen anders, denn sie hat von dem ganzen Rummel so überhaupt keinen Plan. Das macht die Figur herrlich erfrischend und sorgt für einige Lacher. Der Held ist natürlich fast zu gut, um wahr zu sein – gut aussehend, megaerfolgreich und dann noch herzzerreißend romantisch und liebevoll. Und natürlich verliebt er sich ohne Wenn und Aber. Hach. Ein Traum. Aber Hollywood ist ja schließlich auch das Land der Träume, oder? Das wissen wir spätestens seit „Pretty Woman“. Also warum nicht mal die Seele baumeln lassen und sich völlig diesem Märchen hingeben. Das fällt bei dem Roman von Jule Kussman mehr als leicht.

Die Autorin lebt selbst in Kalifornien, was man den exakten Ortsbeschreibungen wohltuend anmerkt. Hier ist nichts erfunden. Sie kennt sich wirklich aus. Am Ende des Buches gibt es sogar noch Adressen und Links zu den wichtigsten Locations, sodass der Leser Sophies Weg nachverfolgen kann.

Natürlich ist alles ein wenig vorhersehbar und vielleicht etwas überzogen, aber das muss ja nichts Schlechtes heißen, wenn man weiß, worauf man sich einlässt. Mir hat diese unterhaltsame Lektüre auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich, Weiteres von Jule Kussman zu lesen.

Kerstin at Donnerstag, September 17th, 2015 | Filed under: Frauen,Kussman, Jule,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics