Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Category: Liebesroman

 

Autor:

Emilia Lucas
Verlag: Feelings
ASIN: B00KP581CO
E-Book: 63 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Hochkochende Gefühle unter tropischer Sonne

Inhalt:

Der gemeinsame Urlaub von Josh und Ina steht endlich an, und beide konnten ihr Wiedersehen kaum erwarten. Voller Verlangen fallen sie übereinander her, und dies wie gehabt an den unterschiedlichsten Orten. Doch Josh kann seine tieferen Gefühle für Ina nicht länger verbergen, was zu Missstimmungen führt. Wird Ina ihrer Liebe endlich eine Chance geben?

Meine Meinung:

Auch der vierte Teil der „Sex and Landscape-Serie“ von Emilia Lucas enttäuscht nicht. Die sexuelle Anziehung zwischen den Protagonisten ist ungebrochen, was sich in berauschenden Stelldicheins an den exotischsten Orten äußert. Für mich persönlich war es hier im vierten Teil fast schon ein wenig zu viel an Sex, gerade wo doch die Karibik sicher auch sehr viel an toller Natur geboten hätte. Natürlich sind aber die Beschreibungen wieder sehr prickelnd und anregend gestaltet.

Auch wenn weiter aus Inas Sicht erzählt wird, gelingt es der Autorin sehr gut, Joshs Gefühle für Ina rüberzubringen. Diese möchte man als Leser nunmehr fast schütteln, da sie sich weiter gegen die große Liebe sträubt und Josh damit sehr verletzt.

Ein letzter Teil der Serie fehlt nun noch, in der sich hoffentlich alles zum Guten wendet. Da man beiden dieses Glück wirklich gönnt, ist die Neugier darauf sehr groß.

Kerstin at Mittwoch, Februar 4th, 2015 | Filed under: Erotik,Liebesroman,Lucas, Emilia | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kim Henry
Verlag: Selfpublishing
ASIN: B00QQD3X6S
E-Book 247 Seiten (auch als TB erhältlich)
Persönliche
Wertung:
,5

 

 

Stürmische Zeiten auf Usedom

Inhalt:

Die junge Studentin Luzie Winter legt ein Urlaubssemester in Fulda ein und kehrt zurück in ihre Heimat nach Wolgast, unweit der Insel Usedom. Sie möchte ihrem Vater Rückhalt bieten, der am Boden zerstört ist, weil er eine junge Frau überfahren hat. Als sie sich in seinem Namen daran macht, der trauernden Mutter ihr Beileid zu bekunden, lernt sie den geheimnisvollen Marius kennen. Sie kommen sich näher und immer mehr zieht sie der junge Mann mit seiner Vorliebe für düstere Geschichten in seinen Bann. Noch ahnt sie nicht, wie eng ihre Schicksale wirklich miteinander verknüpft sind, und als sich ein furchtbarer Sturm über der Insel zusammenbraut, muss Luzie all ihren Mut zusammennehmen und auf ihr Herz vertrauen.

Meine Meinung:

Hinter dem Pseudonym Kim Henry versteckt sich das überaus fleißige Autorinnen-Duo Corinna Vexborg und Nicole Wellemin, denn beinahe monatlich (auch als Felicity La Forgia) erscheint ein neuer Roman von ihnen beim Sieben Verlag. Mit „Wen das Meer ruft“ wagen sie erstmalig den Schritt ins Selfpublishing und gleichzeitig mit New Adult den in ein neues Genre.

Besonders positiv möchte ich das Cover hervorheben, was mich vom ersten Moment an verzaubert hat. Der Zusatz Usedom-Roman war ein weiterer Faktor, der mich bei dem Roman direkt hat zugreifen lassen. Ich habe die Insel in diesem Jahr zum ersten Mal besucht, und so war es auch ein besonderes Vergnügen, mit den Protagonisten einige mir bekannte Örtlichkeiten erneut aufzusuchen. Aber auch viel Neues gab es zu entdecken, sodass eine Rückkehr definitiv geplant ist.

Ich mag den Schreibstil von Kim Henry schon aus vorangegangenen Büchern wirklich sehr, und in dieser Hinsicht würde ich wieder nicht enttäuscht. Fast spielend gelingt es den Autorinnen eine mysteriöse und unheimliche Atmosphäre aufzubauen. Dabei vermeint man die herrliche Ostseeluft ebenso wie die ganzen Wetterkapriolen beinahe körperlich zu spüren. Auch die Verbindung zum sagenhaften Vineta ist sehr gut gelungen.

Da aus Sicht von Luzie erzählt wird, ist man ihr natürlich am nahesten. Marius bleibt bis zum Schluss recht undurchsichtig, aber genau dies ist ja auch sein Part. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite, bis so ca. der Hälfte des Buches ging es mir ein wenig zu schleppend voran. Es passiert da nicht so wirklich viel, was mich jetzt permanent ans Buch gefesselt hätte.

Mit Eintreffen des großen Sturms geht es dann aber Schlag auf Schlag und unerwartete Wendungen sorgen für einen spannenden Showdown. Hier leidet man von ganzem Herzen mit den Figuren und kommt schließlich erst wieder beim wohlverdienten Happy End zur Ruhe.

Wer nach einem etwas anderen Jugendroman abseits vom Uni-Treiben und Liebeswirren sucht, voll atmosphärischer Dichte an einem faszinierenden, maritimen Schauplatz spielend, der macht mit diesem Buch ganz sicher keinen schlechten Griff.

Kerstin at Mittwoch, Januar 21st, 2015 | Filed under: All Age/Jugend,Henry, Kim,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Susanne Schomann
Verlag: Mira TB Verlag
ISBN-10: 3956490428
Taschenbuch: 312 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Romantik und Spannung in der Lüneburger Heide

Inhalt:

Nach einer aufreibenden Zeit als Elitesoldat kehrt Dr. Kjell Loewenthal in seinen Heimatort Lunau zurück, um dort eine Landarztpraxis zu eröffnen. In direkter Nachbarschaft führt seine Mutter Christa ein Buchladen-Café und bekommt dort seit Neuestem Unterstützung von Isabell Valentine. Die junge Engländerin erstrebt nach dem tragischen Unfalltod ihres Mannes einen Neuanfang in dem bezaubernden Ort inmitten der Lüneburger Heide. Schon bald knistert es gewaltig zwischen beiden, aber an einer neuen Beziehung oder überhaupt etwas Längerfristigem haben beide kein Interesse. Als Isabells Vergangenheit sie einholt und sie dabei in tödliche Gefahr gerät, ist Kjell an ihrer Seite und muss dabei feststellen, dass sein Herz im Begriff ist, seinen eigenen Weg zu gehen.

Meine Meinung:

Mit „Wilder Wacholder“ hat es Susanne Schomann ein weiteres Mal geschafft, mich restlos zu begeistern. Sie bietet in ihren Romanen stets ein übergroßes Maß an Romantik, wobei ihre Hauptfiguren emotional alle Höhen und Tiefen durchleben. Dazu spricht sie mit einem intelligent konstruierten Krimiteil auch noch den Spannungsliebhaber in mir an. Einfach die perfekte Mischung für gelungene Unterhaltung.

Mit dem fiktiven Lunau kreiert sie eine bezaubernde Örtlichkeit in der Lüneburger Heide, in die der Leser immer gern zurückkehren möchte. Zum Glück werden wenigstens zwei weitere Romane hier spielen, die ich bereits jetzt kaum erwarten kann. Neben originell und liebenswert beschriebenen Nebenfiguren, auch tierischer Art, auf deren Wiedertreffen ich mich schon freue, sind es in diesem Buch natürlich Kjell und Isabell, aus deren Sichtweise abwechselnd erzählt wird, die das Herz des Lesers berühren. Wie aus anfänglicher, fast animalischer Anziehung eine tiefe Liebe erwächst, wird von der Autorin wunderschön beschrieben. Manchmal möchte man beide schütteln, ihre Gedanken doch mal nach außen zu tragen, aber was wäre eine schöne Liebesgeschichte ohne Missverständnisse und Zweifel.

Die Liebesszenen werden geschmackvoll präsentiert, gehen nicht zu sehr ins Detail und lassen vielmehr das Kopfkino auf Hochtouren laufen. Die detailreich beschriebenen Landschaften in Deutschland und Cornwall erwecken den Wunsch, sie selbst kennenzulernen, und die Spannung auf den letzten Seiten würde einem Thriller alle Ehre machen.

Als besonderen Bonus enthält das Buch eine Reihe von Tortenrezepten, die es lohnt, nachzubacken. Mit dem außerdem sehr gelungenen Cover ist „Wilder Wacholder“ somit ein besonderer Schatz für das Bücherregal jedes Liebesromanlesers. Nach dieser Lektüre wirst du „Der Holundergarten“, das bereits am 10. Februar 2015 erscheint und in dem ein weiterer „Musketier“ von Lunau sein Glück findet, bestimmt nicht verpassen wollen.

Kerstin at Sonntag, Januar 18th, 2015 | Filed under: Frauen,Liebesroman,Schomann, Susanne | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kerstin Hohlfeld
Verlag: Ullstein
ISBN-10:

3548286070

Taschenbuch 332 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Von der Macht der Freundschaft, die Leben verändern kann

Inhalt:

Nur äußerst unwillig begibt sich Milena Mielke nach einem Bandscheibenvorfall in die empfohlene Rückenschule. Wider Erwarten trifft sie auf Frauen in ihrem Alter, die ebenfalls nicht nur „Rücken“ haben, sondern auch von den normalen Sorgen des Alltags betroffen sind. Milena, die neben Gewichtsproblemen auch in der Liebe endlich aufs Ganze gehen will, die schüchterne Bibliothekarin Ann-Kathrin, die aufopferungsvolle Caroline sowie die stets gestresste Vivien werden Freundinnen. Gemeinsam finden sie endlich einen Weg, ihr Leben in neue Bahnen zu lenken, auch wenn das für die eine oder andere einen Umweg bedeutet.

Meine Meinung:

Was ich an dem Roman am meisten bedaure? Dass ich das inzwischen so liebgewonnene Frauen-Quartett jetzt verlassen musste. Kerstin Hohlfeld hat mit diesem Gegenwartsroman ein Plädoyer an die Freundschaft geschaffen. Aber das Buch ist noch so viel mehr. Die Liebe kommt keineswegs zu kurz, wenn sie auch bei jeder der Frauen ein anderes Gesicht trägt. Dazu fehlt es nicht an Humor, großen Gefühlen, schmerzlichen Rückschlägen und Mut machender Inspiration.

So unterschiedlich die vier Frauen auch sind, so konnte ich doch in jeder (okay, in Vivien vielleicht eher nicht) einen Teil von mir entdecken. Und so wird es sicher jeder Frau ergehen, die das Buch liest. Die Protagonistinnen sind so lebensecht beschrieben, dass sie einem tagtäglich über den Weg laufen könnten. Und ich wünschte, das würden sie. An Rückenproblemen fehlt es mir nicht, vielleicht sollte ich auch mal einen Kurs wagen.

Vor allem wird klar, dass gerade der Rücken äußerst sensibel auf die Psyche des Menschen reagiert, wie ich selbst schon schmerzlich erfahren durfte. Daher ist es auch so schön, dass die Frauen in der Rückenschule nicht nur lernen, bewusster mit ihrem Körper umzugehen, sondern vor allem durch die Macht der Freundschaft die Kraft finden, neue Wege zu beschreiten auf ihrem Weg zum Glück. Wie dieses auszusehen hat, muss jeder für sich entscheiden und auch, ob er den Mut findet, sich auf Neues einzulassen.

Kerstin Hohlfeld hat mich einmal mehr mit ihrer gefühlvollen Schreibweise mitgenommen. Keine Sekunde kommt Langeweile auf, während jede der Frauen ihr ganz persönliches Drama erlebt. Weil ich mich so unheimlich wohlgefühlt habe mit den Damen, würde ich mir wirklich sehr wünschen, es käme zu einer Fortsetzung.

Wer keinen seichten Chick-lit oder eine wiederholte Erotikstory mit dominantem Helden sucht, sondern tiefgründige und warmherzige Frauenunterhaltung, der ist mit „Wenn das Glück anklopft“ bestens bedient.

Kerstin at Samstag, Januar 10th, 2015 | Filed under: Frauen,Hohlfeld, Kerstin,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kim Landers
Verlag:

Bastei Entertainment

ASIN:

B00MOL33RK

E-Book bzw. Heftroman ca. 124 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Verliebt in den Chef – Happy End an Weihnachten?

Inhalt:

Nathalie Harmsen, die in einer Privatbank arbeitet, schreibt in ihrer Freizeit sinnliche Liebesgeschichten. Vorlage für ihre dort verwirklichten erotischen Fantasien ist meist ihr Chef Dr. Sebastian Wagner, in den sie schon längere Zeit heimlich verliebt ist. Als sie bei einem Auftrag mit französischen Geschäftspartnern als Dolmetscherin einspringen soll, kommen sich die beiden näher. Nathalie lässt sich auf eine Affäre mit dem Frauenschwarm ein, doch kann sie mehr für ihn sein als das? Wird ihr Traum, gemeinsam mit ihm Weihnachten zu verbringen, Wirklichkeit?

Meine Meinung:

In der Reihe „Shadows of Love“ erschien am 2. Dezember das Winter-Special „Fest der Begierde“ von Kim Landers als Heftroman bzw. E-Book. Die Autorin ist vorrangig durch ihre paranormalen Liebesgeschichten bekannt geworden.

Natürlich ist die Idee der in den Chef verliebten Angestellten nicht neu, aber Kim Landers übermittelt die Gefühle der hoffnungsfrohen Romantikerin auf sehr einfühlsame und nachvollziehbare Weise, sodass sich frau gut in sie hineinversetzen kann. Ein bisschen blass dagegen bleibt das Objekt der Begierde, der einfach nur in jeder Hinsicht perfekt zu sein scheint. Warum der erfolgsverwöhnte Banker sich nun ausgerechnet in die nicht ganz so perfekte Nathalie verliebt, bleibt ebenfalls ein Geheimnis.

Die Sex-Szenen sind außergewöhnlich gut gelungen und wirken sich, zumindest in meinem Fall, extrem anregend auf den Leser aus. Ein wenig Dominanzspielchen kommen zum Einsatz, aber das Thema wird zum Glück nicht überstrapaziert. Das wohlverdiente Happy End kam für mich ein wenig zu abrupt. Gern hätte ich die beiden noch ein wenig weiter begleitet, aber die vorgegebene Seitenzahl war hier offenbar erreicht.

Trotz der kleinen Abstriche ist „Fest der Begierde“ eine unterhaltsam zu lesende, erotische Kurzgeschichte, die zum Wegträumen einlädt.

Im E-Book (ob auch im Heft, weiß ich leider nicht) ist zusätzlich noch eine längere Leseprobe aus "Perfect Passion – Stürmisch" von Jessica Clare enthalten, die eindeutig Lust auf mehr macht.

Kerstin at Freitag, Dezember 26th, 2014 | Filed under: Erotik,Landers, Kim,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Charlotte Grimm
Verlag: Selfpublishing
ASIN:

B00QE2M9PC

E-Book: ca. 110 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Kann das taffe Rotkäppchen den sexy Wolf zähmen?

Inhalt:

Die junge Elizabeth Birmingham macht sich auf den Weg zu ihrer kranken Großmutter, die abgeschieden auf Darkwood Castle lebt. Seit vielen Jahren durfte sie den Ort, den sie als Kind so geliebt hat, nicht aufsuchen. Auf der Zugfahrt rettet sie der mysteriöse Logan Woolf aus einer unangenehmen Situation. Seine sexuelle Anziehung auf Elizabeth ist enorm, doch er verschwindet wortlos. Kaum bei ihrer Großmutter angekommen, begegnet sie dem faszinierenden Mann jedoch ständig und muss sich entscheiden, ihre Gefühle zuzulassen oder lieber den Rückzug anzutreten, denn auch eine Aura von Gefahr geht von ihm aus. Außerdem ist da noch der Wildhüter Ben Hunt, der sich rührend um sie kümmert.

Meine Meinung:

Mit „Rotes Verlangen“ startet Charlotte Grimm eine moderne, erotische Reihe, die sich der Adaption berühmter (ich nehme mal an, vorrangig Grimmscher) Märchen widmet. Obwohl natürlich in völlig neuem Gewand, und für Kinder nun wirklich nicht tauglich, blitzen immer mal wieder bekannte Details und Parallelen auf, die Wiedererkennungswert haben und der Kurzgeschichte einen märchenhaften Rahmen verleihen.

Ich fand es sehr angenehm, dass die Geschichte nicht mit Erotik überladen wird. Im Gegenteil, die erotische Anziehung zwischen Liz und Logan steigert sich kontinuierlich und selbst Tag- oder richtige Träume verursachen hier beim Lesen ein wohliges Prickeln, bis es endlich zum ersten richtigen Zusammentreffen kommt. Die heißen Szenen sind sinnlich, aber nicht zu detailreich beschrieben, sodass noch genug Platz für die eigene Fantasie bleibt. Dazu trägt auch die äußerst bildreiche Sprache von Charlotte Grimm bei.

Um die Liebesgeschichte hat die Autorin noch ein paar Geheimnisse geflochten, die alle Protagonisten mit sich rumtragen und die teilweise für Überraschungen sorgen, bis endlich alle Rätsel gelöst sind.

Mir hat dieser erste Ausflug in die Märchen-Erotik sehr gut gefallen und ich freue mich bereits jetzt auf „Weiße Sehnsucht“ (erscheint Januar 2015), in welchem „Schneewittchen“ voraussichtlich auf ganz neue Art wachgeküsst wird.

Kerstin at Sonntag, Dezember 14th, 2014 | Filed under: Erotik,Grimm, Charlotte,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Rose Snow
Verlag:

Selfpublishing

ASIN:

B00QDTEJ4U

E-Book: 240 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Racheengel auf Rettungsmission

Inhalt:

Rachel betreibt sehr erfolgreich eine Racheagentur, wo sie Betrügern jeder Art so richtig die Suppe versalzt. Leider wendet sich einer ihrer Mitarbeiter gegen sie, und um nicht alles zu verlieren, was sie sich mühsam aufgebaut hat, steht ihr eine Reise quer durch Deutschland bevor, wo sie ihre Klienten von ihrer Professionalität zu überzeugen versucht. Allein kann sie das nicht schaffen und muss ausgerechnet auf die Hilfe des charismatischen Gérard zurückgreifen, der alles symbolisiert, was ihr zuwider ist.

Meine Meinung:

„Racheengel küsst man nicht“ ist nach dem Debüt von Rose Snow (hinter dem Pseudonym verstecken sich zwei liebenswerte Österreicherinnen) mit dem Titel „Was sich liebt, das rächt sich nicht“ bereits der zweite Band in der „Liebe trifft Rache“-Reihe. Das Buch kann jedoch für sich stehen, auch wenn man die Protagonisten im ersten Teil schon etwas kennenlernen durfte.

Ich habe mich sehr auf die Geschichte von Rachel und Gérard gefreut, und meine Erwartungen wurden erfüllt. Einen ganz kleinen Tick besser hat mir der erste Band schon gefallen, was aber bestimmt nicht an den Charakteren liegt. Vielleicht weil es dort noch ein wenig spritziger und skurriler zuging, vielleicht auch, da ich generell ein kleines Problem mit Roadtrip-Storys habe.

Es ist auf jeden Fall sehr angenehm zu lesen, wie Rachel und Gérard im Laufe ihrer erzwungenen Zweckgemeinschaft ganz neue Seiten aneinander entdecken. Das Prickeln zwischen ihnen nimmt förmlich von Seite zu Seite zu. Als es dann endlich Boom macht, war es leider auch schlagartig vorbei. Ein klein wenig zu abrupt für meinen Geschmack, aber vielleicht kann man von beiden ja in den Folgebänden Weiteres lesen.

Besonders genial sind natürlich die Wortgefechte zwischen beiden, überhaupt ist der originelle Humor der Autorinnen meines Erachtens ihr größtes Plus. Ein paar überraschende Wendungen wurden auch eingebaut, sodass wahrlich keine Eintönigkeit oder Langeweile aufkommen konnte.

Kurzum, das Buch ist ein sehr unterhaltsam zu lesender Chicklit-Roman, der einmal mehr beweist, dass es Sinn macht, einen Menschen näher kennenzulernen, bevor man über ihn urteilt. Für Leser romantischer Liebeskomödie eine klare Kaufempfehlung.

Kerstin at Sonntag, Dezember 7th, 2014 | Filed under: Frauen,Humor,Liebesroman,Snow, Rose | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Kirsten Greco
Verlag: Oldigor Verlag
ASIN:

B00PUS839C

E-Book: ca. 85 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Gefühlvolle Weihnachtsnovelle zum Wegträumen

Inhalt:

Charlotte kann nur noch auf ein Wunder hoffen, wenn sie ihrem achtjährigen Sohn Ben wenigstens einen seiner drei Weihnachtswünsche erfüllen möchte. Der Weihnachtsbonus ihrer Chefin und Freundin könnte die Rettung sein. Doch alles kommt anders als geplant. Zum Glück steht Charlotte ihr bester Freund Grayson stets mit Rat und Tat zur Seite. Allerdings ändert sich die Chemie zwischen ihnen von einem Tag auf den anderen, und Charly ist von den aufkommenden Gefühlen völlig überfordert. Sollte sie doch anfangen, an Wunder zu glauben?

Meine Meinung:

Mit „Charly & Gray“ hat Kirsten Greco eine wunderbare Weihnachtsromanze geschrieben, die direkt ins Herz trifft. Ideal zu lesen in gemütlich-kuschliger Umgebung, so spürt man den plötzlich in Michigan hereinbrechenden Winter noch intensiver. Mir hat die Geschichte doch tatsächlich ein bisschen Lust auf die kalte Jahreszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest gemacht, obwohl ich weder ein Winter- noch ein Weihnachtstyp bin.

Trotz der Kürze sind die Charaktere sehr gut ausgearbeitet, die Haupt- ebenso wie die Nebenfiguren. Man kann so gut mit Charly mitfühlen und bangt bis zur letzten Minute, dass sich ihr Weihnachtswunder erfüllt. Der angenehm flüssige Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen und viel zu schnell ist man bei einem berührenden Happy End angelangt, welches die Augen feucht und das Herz warm werden lässt.

Diese Novelle sollte sich niemand, der weihnachtliche Liebesgeschichten mag, entgehen lassen, denn sie macht Mut, an Wunder zu glauben.

Kerstin at Dienstag, November 25th, 2014 | Filed under: Greco, Kirsten,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Sabine Landgraeber
Verlag: Selfpublishing
ASIN:

B00PT2NHFY

E-Book: ca. 230 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Happy End auf Hawaii

Inhalt:

Luisa ist glücklich auf Hawaii, sie liebt ihren Job und den Polizisten Beni Korea. Doch jäh macht das Schicksal ihr einen Strich durch die Rechnung. Dorothy, die ihr mittlerweile fast die Mutter ersetzt hat, verschwindet spurlos. Und auch Beni macht sich rar und scheint Geheimnisse vor ihr zu haben. Zur gleichen Zeit muss ihre beste Freundin Anja in Berlin feststellen, dass ihre Träume von einer baldigen Hochzeit mit ihrem Verlobten sich im Nichts auflösen. Sie kehrt zurück nach Hawaii und beide Freundinnen müssen einiges durchmachen, bevor das Glück endlich bei ihnen Einzug hält.

Meine Meinung:

In „Immer Hawaii“ wird die Geschichte der Freundinnen Luisa und Anja aus „Zufällig Hawaii“ fortgeschrieben. Die Kenntnis des ersten Bandes ist nicht unbedingt erforderlich, aber natürlich ist es schön, den Weg der beiden von Beginn an zu verfolgen.

Besonders hat mir gefallen, dass es dieses Mal noch viel mehr Hawaiitypisches zu lesen gibt. So werden besondere kulturelle Orte erwähnt, Touristenattraktionen, die einheimische Lebensweise, aber auch Probleme werden angesprochen. Die Strände da müssen wirklich atemberaubend sein und der Wunsch, dort hinzureisen setzt sich immer mehr fest.

Mit den Geschehnissen um Dorothy bekommt der Roman eine tragische Komponente, die aber für hohe Glaubwürdigkeit sorgt, denn wo ist schon immer alles eitel Sonnenschein? Das Ende hierbei rührt wirklich zu Tränen, aber das müsst ihr schon selbst lesen.

Sowohl Luisa als auch Anja erstarken an ihren neuen Aufgaben und Herausforderungen und festigen ihre Freundschaft. Man kann mit ihnen mitfühlen und -leiden. Insgesamt ein rundes Ganzes und ein würdiger Abschluss, auch wenn man eine Träne im Augenwinkel nicht ganz vermeiden kann.

Kerstin at Samstag, November 22nd, 2014 | Filed under: Frauen,Landgraeber, Sabine,Liebesroman | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Adele Mann
Verlag: Selfpublishing
ASIN: B00OFSNQMW
E-Book: ca. 185 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

 

Bittersüße Lovestory zum Mitträumen und -leiden

Inhalt:

Vier Jahre nach ihrer Trennung begegnen sich Ella und Jan per Zufall. Er war ihre große Liebe, doch diese fand jäh ein unglückliches Ende. Viel ist passiert in der Zwischenzeit. Ella hat den Schmerz der Trennung mit großem Einsatz im Job kompensiert und klettert auf der Erfolgsleiter nach oben. Der einstige Sonnyboy Jan jedoch leidet an den Folgen eines schweren Unfalls und kann sich kaum mehr selbst im Spiegel ansehen. In Ella wächst der Wunsch, ihm zu helfen und so verführt sie ihn. Doch kann die Affäre alte Wunden heilen, und gibt es sogar eine Chance für einen Neuanfang?

Meine Meinung:

„Bittersüß – davor & danach“ ist der erste Teil einer wirklich wunderschönen Liebesgeschichte, mit der Adele Mann den Sprung ins Selfpublishing wagt. Und der Titel ist hier Programm, denn was zwischen Ella und Jan passiert, ist tatsächlich sowohl süß als auch bitter.

Besonders in Ella kann sich der Leser wunderbar hineinversetzen. Sie ist keine perfekte Frau, aber eine die aus ganzem Herzen liebt und das auch zeigt. Wie sie und Jan miteinander umgehen, ist voller Emotionen. Die Autorin hat großes Talent, diese Gefühle eindringlich zu beschreiben. Vor allem die Darstellung der starken Verletzungen, einerseits seelischer Natur bei Ella, andererseits körperlicher bei Jan ist sehr gut gelungen.

Durch Rückblenden erfährt der Leser, wie das Paar sich kennengelernt hat, sein Alltag aussah und warum die Liebe schließlich zerbrochen ist. Das bringt einem die Protagonisten noch näher. Das vorsichtige Herantasten, vier Jahre nach dem zerbrochenen Traum, ist einfühlsam erzählt, berührt im Innersten. Wunderbar integriert in die Geschichte sind die erotischen Szenen voller Sinnlichkeit und Romantik, die das Ganze einfach perfekt abrunden.

Ich bin bereits sehr gespannt, wie es mit Jan und Ella weitergeht und ob es tatsächlich gelingt, entgegen aller Widrigkeiten, in ein gemeinsames Leben zu starten.

Kerstin at Donnerstag, November 20th, 2014 | Filed under: Erotik,Liebesroman,Mann, Adele | RSS 2.0 | TB | No Comments
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics