Kerstins Bücherreich

„Der Bücherwurm liest sogar die Bücher, die er rezensiert.“ Gabriel Laub (1928-98)

Category: Kacvinsky, Katie

 

Autor:

Katie Kacvinsky
Verlag: Bastei Lübbe (Boje)
ISBN-10: 3414823381
Gebundene Ausgabe 384 Seiten
Persönliche
Wertung:
,5
Serienzuge-hörigkeit: 2. Teil der Maddie-Trilogie

 

Gelungene Fortsetzung eines erschreckend realen Zukunftsszenarios

Zum Inhalt:

Madeline Freeman lebt inzwischen bei ihrem Bruder in Los Angeles. Die Idee ihrer Freunde, einen Club aufzusuchen, nimmt sie freudig auf. Als sich jedoch herausstellt, das auch dort alles nur digital abläuft, kommt die kleine Rebellin in Maddie zum Vorschein und sie boykottiert die Veranstaltung. Überraschungsgast ist ihre große Liebe Justin, den die Sehnsucht zu ihr veranlasst, sich auf eine ernsthafte Beziehung mit Maddie einzulassen.

Das Glück dauert nur kurz an, denn Maddies Bruder lässt sie in ein Umerziehungscenter einweisen, was er für den besten Weg hält. Dort sind Hirnwäsche und Einzelhaft Standard und der Willen der Insassen wird in kürzester Zeit gebrochen. Maddie steht eine unglaublich harte Zeit bevor und nur durch die Hilfe des Pflegers Gabe, der den Kontakt zu ihren Freunden herstellt, findet sie die nötige Kraft. Wird es ihr gelingen von innen heraus dem System einen entscheidenden Schlag zu versetzen und kann sie etwa doch auf die Unterstützung ihres Vaters, dem Erfinder der Digital School, zählen?

Meine Meinung:

Mit dem ersten Band der Trilogie über die vernetzte Welt im Jahr 2060, in der alle Kinder zur Digital School „gehen“ und überhaupt kaum jemals außerhalb der eigenen vier Wände agieren, hat mich Katie Kacvinsky noch nicht so ganz überzeugen können. Das ist ihr mit diesem zweiten Band wesentlich besser gelungen. Es empfiehlt sich, den Vorgänger unbedingt gelesen zu haben, denn die Autorin setzt ohne nähere Erklärungen dessen Geschehen fort. Wenn die Lektüre schon etwas länger her ist, fällt die Personenzuordnung nicht ganz leicht, vor allem in Maddies und Justins Freundeskreis, aber die Hauptfiguren sind sehr schnell wieder präsent.

Durch die erneute Ich-Perspektive liegt natürlich auch hier der Fokus fast ausschließlich auf Maddie und da diese schon kurz nach Beginn zwangseingewiesen wird, spielt deshalb ein Großteil des Buches im Umerziehungscenter. Die dort angewandten Methoden werden so plastisch beschrieben, dass sie gehörig unter die Haut gehen. Man leidet extrem mit dem jungen Mädchen, welches sich jedoch zu einem immer stärkeren und selbstbewussteren jungen Menschen entwickelt, der für seine Überzeugung mit allen Mitteln kämpft.

Die junge Liebe zu Justin blüht trotz aller Widerstände auf und es gibt einige sehr süße und romantische Szenen mit den beiden. Der abenteuerliche Ausbruch aus dem Center und die damit verbundene Gefahr lässt den Puls ordentlich in die Höhe schnellen. Besonders hervorheben möchte ich die Nebenfigur des Gabe, der einfach unglaublich sympathisch rüberkommt und mit seiner Abneigung gegen Technik so richtig erfrischend ist.

„Maddie – Der Widerstand geht weiter“ ist eine rundum gelungene Dystopie, in der der spannende Kampf gegen ein überholtes System fortgesetzt wird, aber auch eine romantische Liebesgeschichte für Höhepunkte sorgt. Es gibt nur ein paar klitzekleine Abstriche zu machen, weswegen ich 4,5 von 5 Sternen vergebe.

Kerstin at Sonntag, März 17th, 2013 | Filed under: All Age/Jugend,Kacvinsky, Katie,Science Fiction | RSS 2.0 | TB | No Comments

 

Autor:

Katie Kacvinsky

Verlag: Boje (Bastei Lübbe)
ISBN-10:

3414823004

Gebundene Ausgabe 366 Seiten
Persönliche
Wertung:

 

Vernetztes Leben

Inhalt:

Die 17-jährige Madeline Freeman lebt im Jahr 2060 wie die Mehrzahl der Menschen ein komplett vernetztes Leben. Es ist nicht mehr nötig, die eigenen vier Wände zu verlassen, erfolgen doch Schule wie Verabredungen ausschließlich online. In einer digitalen Lerngruppe trifft sie auf Justin, der sie unbedingt auch offline kennenlernen möchte. Maddie folgt seiner Aufforderung und verliebt sich auf der Stelle in ihn. Was sie nicht weiß, er ist der führende Kopf einer Widerstandsbewegung, die gegen die Digital School kämpft. Um so brisanter, dass es gerade Maddies Vater ist, der als Erfinder und Leitfigur dieses Systems gilt. Bereits einmal hat das Mädchen sich gegen ihren Vater aufgelehnt, nun soll sie erneut die Rebellen unterstützen. Für wen wird sie sich entscheiden, für ihre Familie oder die erste Liebe?

Meine Meinung:

Bei „Die Rebellion der Maddie Freeman“ handelt es sich um den Debütroman von Katie Kacvinsky. Mit ihrer dystopischen Welt stellt sie gleichsam die immer mehr zunehmende Digitalisierung unseres Lebens an den Pranger. Das Erschreckendste an dem Buch ist nämlich, dass das hier beschriebene Leben in einer gar nicht so fernen Zukunft durchaus realistische Züge annehmen könnte. Schon heute passiert dermaßen viel nur noch über den Computer, weil es so viel bequemer ist. In der Hinsicht rüttelt das Buch echt auf und versucht, die schönen Seiten unserer Natur, wie etwa einen Sonnenuntergang am Meer oder ein prasselndes Lagerfeuer, aufzuzeigen.

Es handelt sich um einen Jugendroman und ist dahingehend auch sprachlich einfach gehalten und gut zu lesen. Durch die Ich-Erzählweise ist man natürlich sehr nah dran an der Titelfigur, was wiederum den Nachteil hat, dass die anderen Figuren etwas verblassen. Die Handlung plätschert die meiste Zeit vor sich hin, richtige Spannungshöhepunkte gibt es leider nur wenige. Auch will sich bei mir als romantischer Seele bezüglich der Liebesgeschichte und gleichzeitig dem Ende des Buches nicht so wirklich Zufriedenheit einstellen, ohne jetzt zu viel verraten zu wollen.

Allerdings ist ab November 2012 die Fortsetzung der Geschichte in Amerika erhältlich und wird hoffentlich auch vom deutschen Verlag in Übersetzung erscheinen. Ich erwarte dort etwas mehr Konfliktpotential in Maddies Familie selbst, denn die Mitglieder scheinen doch recht unterschiedlich zu denken, und natürlich auch ein schönes Ende für die Lovestory sowie den Kampf gegen das digitale Leben. Mit diesem Ausblick bin ich geneigt, dem Buch vier Sterne zuzugestehen.

Kerstin at Freitag, September 21st, 2012 | Filed under: All Age/Jugend,Kacvinsky, Katie,Science Fiction | RSS 2.0 | TB | No Comments
Kerstins Bücherreich Besucher: web site traffic statistics