Category: Liebesroman
Autor: |
C. M. Singer |
Verlag: |
AAVAA Verlag |
ISBN-10: |
3845900202 |
Taschenbuch: | 319 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Serienzuge-hörigkeit: |
“… und der Preis ist dein Leben“ – Teil 1 |
Wenn die Liebe den Tod besiegt
Zum Inhalt:
Die junge Elizabeth Parker ist von Oxford nach London gezogen, um erfolgreich ernsthaften Journalismus zu betreiben. Leider sind die Jobs aber dünn gesät und so ist sie vorerst gezwungen, für das Klatschblatt „London Star“ zu arbeiten, was eigentlich gegen ihre Berufsethik verstößt, doch irgendwie muss ja die Miete bezahlt werden. Bei den Recherchen zu einer Reihe von grausamen Teenager-Morden trifft sie auf Detective Daniel Mason. Sie beschließt, ihn als Quelle anzuzapfen und sucht noch am selben Abend den Club auf, wo er als Musiker mit seiner Band spielt.
Nach dem Konzert kommen sie ins Gespräch und entdecken viele Gemeinsamkeiten. In ihrer ersten Verliebtheit verfliegen die Stunden nur so und erst gegen vier in der Früh verlassen sie den Club gemeinsam, nicht ohne sich erneut zu verabreden. Elizabeth schwebt im siebten Himmel, jedoch wird sie umgehend auf den Boden zurückgeholt, als sie von drei Maskierten angegriffen werden, wobei Daniel niedergestochen wird und den Tod findet. Das Unglaubliche geschieht und Daniel kehrt als Geist zu Elizabeth zurück. Gemeinsam mit seinem Kollegen Tony Wood setzen sie alles dran, um den Mord an Daniel und den Teenagern aufzuklären, denn ein Zusammenhang ist unverkennbar. Ob jedoch ihre Liebe den Tod besiegen kann, ist mehr als ungewiss.
Meine Meinung:
Mit „Mächtiger als der Tod“ startet eine wundervolle Romantrilogie, die ich vor allem Lesern von Romantasy und Romantic Thrill ans Herz legen möchte. Man mag kaum glauben, dass es sich hierbei um den Debütroman von C. M. Singer handelt. Von der ersten Seite an nimmt die Handlung den Leser gefangen und lässt ihn erst wieder los, wenn das Buch nach den letzten Zeilen zugeklappt wurde und wahrscheinlich nicht mal dann. Ein Glück, dass ich bereits die Nachfolgebände im Regal stehen habe und jetzt nicht mit Entzugserscheinungen kämpfend der Fortsetzung hinterher jagen muss. Denn bevor diese wunderschöne Geschichte nicht zu Ende erzählt ist, werde ich keine Ruhe finden.
Was macht es nun aus, dieses besondere Lesevergnügen? Einerseits sind da die Charaktere, die einfach nur liebenswert gestaltet sind und dennoch über sehr viele Facetten verfügen. Liz, wie sie von Danny liebevoll genannt wird, wenn er mal nicht einen seiner vielen Kosenamen aus dem Hut zaubert, ist eine starke und mutige Frau, die sich ungern reinreden lässt, dennoch loyal zu ihren Freunden steht und gegen alle Widerstände für ihre Liebe kämpft. Und Danny? Nun, die Frau, die sich nicht in ihn verliebt, ist selbst schuld. Dabei hat er genauso seine Ecken und Kanten und ist keineswegs perfekt. Doch gerade die Mischung macht es und vor allem seine unerschütterliche Liebe zu Liz. Aber auch die Nebenfiguren wissen in ihrer Verschiedenheit zu überzeugen.
Wie geht das überhaupt, die Liebe zu einem Geist, fragt man sich? Die Autorin beschreibt mit unheimlich viel Feingefühl die Annäherung der beiden. Jede neu entdeckte Eigenschaft, die beide enger zusammenführt, wird vom Leser voller Hoffnung mitgetragen, jede Enttäuschung schmerzt im eigenen Leib.
Natürlich hat man Bilder vor Augen, wenn man den Roman liest. Bei mir schlichen sich da sehr oft Patrick Swayze aus „Ghost – Nachricht von Sam“ oder auch einige Fälle der „Ghostwhisperer“ ins Gedächtnis. Trotzdem schafft es C. M. Singer ein ganz einzigartiges Liebespaar zu kreieren. Romantik wird bei den Beschreibungen unheimlich groß geschrieben, aber auch die Spannung ist nicht ohne. Die Jagd nach den Mördern der Teenager erfährt oft neue Wendungen, und obwohl ich so eine leichte Ahnung habe, wo es hingehen könnte, bin ich doch sehr gespannt, was mich noch erwartet.
Was ich nicht vergessen möchte zu erwähnen, ist auch der mal unterschwellige mal offen ausgesprochene Humor. Dieser bildet eine schöne Balance zu den oft bittersüßen Szenen zwischen den Liebenden.
Alles in allem ist „Mächtiger als der Tod“ ein beachtenswertes Debüt, dass sich kein Liebesromanleser entgehen lassen sollte, weil einfach alle Sinne angesprochen werden.
Autor: |
Nicholas Sparks |
Verlag: | Heyne |
ISBN-10: | |
Taschenbuch | 480 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
ausgelesen: | 17.06.2009 (HC-Ausgabe) |
Ein Foto als Lebensretter
Inhalt:
Logan Thibault findet während des Irak-Kriegs mitten in der Wüste ein Foto einer schönen Frau, welches er fortan bei sich trägt. Viele seiner Freunde sterben und immer wieder bleibt er verschont. Ist das Foto wirklich ein Glücksbringer? Logan will der Sache auf den Grund gehen und begibt sich quer durchs Land auf die Suche nach der geheimnisvollen Schönen.
Meine Meinung:
Mit diesem Roman beweist Nicholas Sparks mal wieder sein großartiges Erzähltalent. Durch die ständig wechselnden Perspektiven zwischen Logan, Beth und ihrem Exmann Keith entwickelt der Roman einen Sog, den man sich kaum entziehen kann. Die langsam aufkeimende Liebe zwischen den Protagonisten wird wunderschön und glaubhaft dargestellt und der Romantikfaktor nimmt einen großen Platz ein. Auch die weiteren Charaktere wie die Oma und der Sohn sind liebevoll gezeichnet. Man muss sie einfach mögen.
Das Ende steuert auf einen großen Showdown hin und spätestens jetzt kann man das Buch vor Spannung nicht mehr weglegen. Im Epilog schafft es dann der Autor meisterhaft bis fast zu den letzten Zeilen das Ergebnis der Katastrophe offen zu lassen, sodass man sich schwer zusammennehmen muss, um nicht das Ende zu lesen.
Insgesamt hinterlässt der Roman nach dem Zuschlagen ein Lächeln auf dem Gesicht und ein gutes Gefühl im Bauch – was kann man sich mehr wünschen?
Autor: |
Adriana Popescu |
Verlag: | BoD |
ISBN-10: |
3842377207 |
Taschenbuch | 220 Seiten |
Persönliche Wertung: |
![]() |
Liebe im Zeitraffer
Inhalt:
Es ist der Junggesellenabschied seines besten Freundes Patrick, für den sich der fast 30jährige Jonas Fuchs als Trauzeuge in der Pflicht sieht, eine Stripperin zu organisieren, weil es einfach dazugehört. Doch schon als Maya zu ihm ins Auto steigt, trifft ihn die Liebe wie ein Blitz. Sehr schnell steht seine Entscheidung fest, dieser Frau keine Chance zu geben, wieder aus seinem Leben zu verschwinden. Doch Maya ist nicht nur Stripperin, sondern auch eine Prostituierte, und hält überhaupt nichts von Beziehungen, die länger als 5 Tage dauern. Wird es Jonas gelingen, sie vom Gegenteil zu überzeugen?
Meine Meinung:
Der Debüt-Roman der jungen Autorin Adriana Popescu ist eine herzergreifende Lovestory fernab vom Hollywoodklischee, wie sie im Hier und Jetzt jedem von uns passieren könnte.
Der größte Teil der Handlung spielt sich in den auch bereits im Titel angekündigten 5 Tagen ab. In dieser Zeit erlebt der sympathische Ich-Erzähler Jonas ein Auf und Ab im Gefühlsleben, wie er es nie für möglich gehalten hätte. Man möchte ihn am liebsten manchmal einfach nur in den Arm nehmen, so sehr leidet man mit ihm, wenn er wieder einen Rückschlag in seinen Bemühungen hinnehmen muss. Bis zum Ende bleibt dabei offen, ob sein ganzer Einsatz von Erfolg gekrönt ist.
Patrick ist mit seiner hingebungsvollen Liebe zu seiner Melanie schon fast zu gut, um wahr zu sein, und nebenher noch der beste Freund, den man sich vorstellen kann. Da Maya einen guten Grund für ihre Tätigkeit vorzuweisen hat, fängt auch sie Sympathiepunkte, jedoch ist sie mir nie wirklich nah gekommen, was sicher daran liegt, dass man an Jonas als Leser einfach näher dran ist.
Die in der mir vorliegenden Ausgabe doch recht häufigen Orthographiefehler stören den Lesefluss ein wenig, was aber natürlich den Gesamteindruck nicht schmälert. Mit Stuttgart und Barcelona wurden interessante Settings gewählt, wobei man vor allem bei letzterem zusätzlich einen faszinierenden Einblick in die Kunstszene erhält.
Schlussendlich muss jeder Leser für sich selbst entscheiden, ob einer so aufopfernden Liebe auch unter Alltagsbedingungen eine längere Haltbarkeit beschieden sein sollte.